t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online - Nachrichten für Deutschland
Such IconE-Mail IconMenü Icon



HomeWirtschaft & FinanzenRatgeberBeruf & KarriereGehalt

Equal Pay Day 2025: Was Pflegekräfte in Deutschland verdienen | Streiks


Bruttogehalt
Das verdient eine Pflegekraft in Deutschland

Von t-online, hja

08.03.2025Lesedauer: 2 Min.
Verschiedene Einsatzbereiche: Es gibt Fachkräfte unter anderem für die OP-Pflege, Altenpflege oder Gesundheits- und Krankenpflege.Vergrößern des Bildes
Verschiedene Einsatzbereiche: Es gibt Fachkräfte unter anderem für die OP-Pflege, die Altenpflege und die Gesundheits- und Krankenpflege. (Quelle: Thomas Barwick/getty-images-bilder)
News folgen

Pflegekräfte spielen eine zentrale Rolle im Gesundheitssystem und stehen oft im Mittelpunkt von Diskussionen über Gehälter. So viel verdienen die Fachkräfte im Schnitt.

Sie leisten einen unverzichtbaren Beitrag für die Gesellschaft. Pflegekräfte kümmern sich um kranke, ältere und pflegebedürftige Menschen – sei es in Krankenhäusern, Pflegeheimen oder im ambulanten Dienst. Und: Pflege ist nicht gleich Pflege, denn es gibt viele unterschiedliche Einsatzbereiche wie die Altenpflege oder OP-Pflege.

Anlässlich des Equal Pay Day (7. März) und des Internationalen Frauentages (8. März) rückt auch die Bezahlung von Pflegekräften in Deutschland wieder in den Fokus. Die Gewerkschaft Verdi ruft in diesem Kontext zu bundesweiten Streiks in den sogenannten Frauenberufen auf. Dazu zählt auch die Pflege, denn medizinische Gesundheitsberufe weisen laut der Online-Plattform Statista eine Frauenquote von über 80 Prozent auf. Ein Blick auf die Zahlen verrät, wie viel die Pflegekräfte im Schnitt verdienen und von welchen Faktoren das Gehalt abhängt.

Pflegegehälter: regionale Unterschiede

Das Einkommen von Pflegekräften hängt stark von der Qualifikation, der Region, dem Arbeitgeber und der Berufserfahrung ab. Außerdem variieren die Angaben je nach Quelle. Laut der Jobbörse Stepstone liegt das durchschnittliche Monatsgehalt für Pflegefachkräfte zwischen 2.850 Euro und 3.858 Euro brutto.

Die Bundesagentur für Arbeit gibt im bundesweiten Gehaltsvergleich durchschnittliche Werte zwischen 3.845 Euro und 4.276 Euro pro Monat an. Beide Auswertungen zeigen erhebliche Unterschiede zwischen den Bundesländern. Während Pflegekräfte im Saarland laut der Arbeitsagentur auf ein durchschnittliches Gehalt von 4.276 Euro kommen, befinden sich die Pflegekräfte aus Sachsen, Sachsen-Anhalt und Brandenburg am unteren Ende der Tabelle mit im Schnitt rund 3.850 Euro pro Monat.

Tarifverträge können Gehalt bestimmen

Viele Pflegekräfte arbeiten in tarifgebundenen Einrichtungen, wodurch ihr Gehalt nach festgelegten Tarifverträgen geregelt ist. Besonders in großen Krankenhäusern oder bei öffentlichen Trägern gelten meist feste Entgeltgruppen, die sich nach Berufserfahrung und Qualifikation staffeln.

Zu beachten ist außerdem, dass in der Pflege auch andere Faktoren das Gehalt beeinflussen können. So etwa die Übernahme von speziellen Diensten, die Pflegekräfte zusätzlich zum eigentlichen Dienstplan leisten können. Solche Zusatzschichten können das Gehalt erhöhen.

Geschlechterunterschiede beim Gehalt

Trotz der hohen Frauenquote in Pflegeberufen gibt es auch hier Einkommensunterschiede zwischen Männern und Frauen. Laut dem Entgeltatlas der Bundesagentur für Arbeit liegt das durchschnittliche monatliche Bruttoentgelt für männliche Pflegekräfte bei 4.246 Euro, während weibliche Pflegekräfte 4.003 Euro verdienen. Dies entspricht einer Differenz von rund 240 Euro pro Monat – Männer verdienen also rund sechs Prozent mehr. Auch in der Altenpflege zeigt sich eine Lohnlücke: Männliche Altenpflegekräfte erhalten durchschnittlich 3.973 Euro, während ihre Kolleginnen rund 100 Euro weniger verdienen.

Verwendete Quellen
Transparenzhinweis

Quellen anzeigenSymbolbild nach unten

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingAnzeigen

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...



Telekom