Studie: Mehrheit für Energiewende, aber mehr Tempo gefordert

11.02.2025, 14:36

ESSEN (dpa-AFX) - Energiewende ja, aber es muss schneller gehen: Einer neuen Umfrage zufolge halten 60 Prozent der deutschen Bevölkerung die Energiewende für langfristig notwendig. Gleichzeitig sind aber nur 15 Prozent mit dem Fortschritt zufrieden. Zu diesen Ergebnissen kommt eine repräsentative Online-Befragung des Wuppertal Instituts unter 2.062 Erwachsenen im Auftrag des Energieversorgers Westenergie.

t-online aktuell 11.02.2025

Demnach empfinden 42 Prozent den Fortschritt als unzureichend und fordern mehr Dynamik. "Besonders kritisch wird das Vertrauen in die politischen Akteure bewertet: Nur 22 Prozent der Befragten trauen der Politik zu, die Energiewende richtig und gerecht umzusetzen", berichtete Westenergie in Essen anlässlich der Eröffnung der Energie-Fachmesse E-world. Westenergie gehört zum Energiekonzern Eon.

Energiemanagerin: Studienergebnisse sind klarer Weckruf

"Die Ergebnisse der Studie sind ein klarer Weckruf: Es braucht einen überparteilichen Energiewende-Konsens, der als Kompass für die Energiewende dient", sagte Westenergie-Chefin Katherina Reiche. Entscheidend sei, Klimaneutralität mit wirtschaftlicher Stabilität und sozialer Gerechtigkeit in Einklang zu bringen. "Die Bundestagswahl bietet jetzt eine wichtige Gelegenheit, die Weichen für eine zukunftsfähige Energiepolitik zu stellen."

Der Übertragungsnetzbetreiber Amprion nahm den Messeauftakt zum Anlass, Vorschläge für eine "gerechtere Verteilung" der milliardenteuren Netzausbaukosten zu machen. Derzeit werden alle Kosten auf alle Stromverbraucher umgelegt.

Amprion-Chef Müller: Netzentgelte um ein Drittel senken

Künftig sollten die Netzentgelte ausschließlich die eigentlichen Netzkosten beinhalten. Kosten, die infolge des Umbaus des Energiesystems entstehen, wie beispielsweise für das Engpassmanagement oder Vorhalten von Reservekraftwerken, sollten herausgelöst werden. "Das senkt kurzfristig die Übertragungsnetzentgelte um rund ein Drittel und entlastet alle Netzkunden", sagte Amprion-Chef Christoph Müller. Derzeit zahlen Stromkunden je Kilowattstunde rund 6,5 Cent für Ausbau- und Unterhalt der sogenannten Stromautobahnen.

Müller sprach sich in dem Zusammenhang für eine Reform der Netzentgelte aus. So sollten künftig auch neu errichtete Erneuerbare-Energien-Anlagen, Speicher und Elektrolyseure an den Netzkosten beteiligt werden. Dies trage zu einer faireren Kostenverteilung bei. "Wer das Netz nutzt, sollte auch dafür bezahlen", so Müller./tob/DP/tih

Börse von A-Z

Branchen

BankenSpezielle FinanzdiensteIndustriemaschinenSoftwareNahrungsmittelKapitalinvestitionenBiotechnologieArzneimittelSpezielle ChemikalienHerkömmliche StromerzeugungComputer-DienstleisterInvestment-DienstleistungenInternetMedizinische GeräteHalbleiterMedizinische ProdukteElektronische AusrüstungselementeIntegrierte Erdöl- und ErdgasgesellschaftenDiversifizierte GewerbeErneuerbare EnergieanlagenBaustoffe und BefestigungenRadio, TV und UnterhaltungTransportdienstleistungenTelekommunikationsausrüstungBekleidung und AccessoiresAutomobileBusiness-SupportleistungenAutoteileElektrische Bauteile und AusrüstungselementeMedizinische LeistungenHoch- und TiefbauEinzel- und Großhändler für NahrungsmittelEisen und StahlMobil-TelekommunikationExploration und ProduktionIndustrielle und Büro-REITsWohnungs-REITsLebensversicherungenVermögensverwaltungFacheinzelhändlerSpezielle DienstleistungenVerlagswesenFestnetz-TelekommunikationNutzfahrzeuge und LKWEinzelhändler für Bekleidung und AccessoiresGlobalversicherungsgesellschaftenIndustrielieferantenLand- und FischwirtschaftFreizeitanlagenLanglebige HaushaltsprodukteAusrüstung und DienstleistungenBrauereienGasversorgungNichteisenhaltige MetalleDiversifizierte REITsEinzelhandels-REITsHardwareMedienagenturenReisen und TourismusSach- und UnfallversicherungenAlternative StromerzeugungFinanzverwaltungFluggesellschaftenPflegeprodukteGebrauchschemikalienKombinierte EnergieerzeugungPapierindustrieRestaurants und BarsSeetransportBrennereien und WinzerLuftfahrtContainer und VerpackungenHausbauSpezielle REITsVersanddienstDienstleistungen für ImmobilienGoldHotelsAbfall- und EntsorgungsdienstleisterAlkoholfreie GetränkeEisenbahnFreizeitprodukteKurzlebige Haushaltsprodukte HerstellerRückversicherungenSpielhallenWasserAllgemeiner BergbauSchuheVerteidigungSpielzeugTabakwarenVersicherungsmaklerArzneimitteleinzelhändlerHeimwerkermärkteMöbelPrivatkundengeschäftAlternative KraftstoffeKohleReifenAluminiumLKW-TransportPipelinesUnterhaltungselektronikElektronische BüroausstattungHotel- und Beherbergungs-REITsPlatin und EdelmetalleHypothekenfinanzierung

Die Ströer Digital Publishing GmbH übernimmt keine Gewähr für die Richtigkeit, Genauigkeit und Vollständigkeit der Angaben. Verzögerung der Kursdaten: Deutsche Börse 15 Min., Nasdaq und NYSE 20 Min.