MÜNCHEN (dpa-AFX) - Eine weiterhin träge Nachfrage in weiten Teilen des Elektronikchipmarkts abseits von KI-bezogener Technik stimmt Siltronic mittelfristig vorsichtiger. Die erhoffte Nachfragebelebung habe sich 2024 nicht eingestellt und die Wachstumsaussichten für 2025 seien erst einmal trübe, teilte der Hersteller von Halbleiterwafern am Dienstag mit. Daher werde das Ziel, bis 2028 mehr als 2,2 Milliarden Euro Umsatz sowie eine Gewinnmarge vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen (Ebitda-Marge) im hohen 30er-Prozent-Bereich zu erzielen, voraussichtlich später erreicht werden.
Da die Kunden ihre immer noch hohen Lagerbestände nur langsam abbauten, werden zudem 2025 mit einem Umsatz auf Vorjahresniveau gerechnet, sowie mit einer Ebitda-Marge von 22 bis 27 Prozent, hieß es weiter. Analysten kalkulierten bisher mit einem Umsatzwachstum im neuen Jahr. 2024 fiel der Umsatz um 7 Prozent auf 1,4 Milliarden Euro. Davon blieben 26 Prozent als operativer Gewinn hängen, was einem Ebitda von 364 Millionen Euro entspricht - nach 434 Millionen im vorangegangen Jahr. Damit schnitt die Beteiligung von Wacker Chemie beim operativen Gewinn besser ab als von Analysten im Mittel erwartet./mis/stk
Die Ströer Digital Publishing GmbH übernimmt keine Gewähr für die Richtigkeit, Genauigkeit und Vollständigkeit der Angaben. Verzögerung der Kursdaten: Deutsche Börse 15 Min., Nasdaq und NYSE 20 Min.