Devisen: Euro legt zum US-Dollar zu - Russischer Rubel steigt weiter

20.02.2025, 16:37

FRANKFURT (dpa-AFX) - Der Euro hat am Donnerstag zugelegt. Am Nachmittag wurde die Gemeinschaftswährung bei 1,0463 US-Dollar gehandelt. Am Morgen hatte der Euro noch rund einen halben Cent niedriger notiert. An den drei Vortagen war der Euro gefallen, nachdem er am Montag noch über 1,05 US-Dollar gehandelt wurde. Die Europäische Zentralbank setzte den Referenzkurs am Nachmittag auf 1,0443 (Mittwoch: 1,0434) US-Dollar fest. Der Dollar kostete damit 0,9575 (0,9584) Euro.

t-online aktuell 20.02.2025

Der Euro erholte sich so etwas von seinen jüngsten Verlusten. Weiterhin spielt das Zerwürfnis der USA mit der Ukraine und Europa eine wichtige Rolle am Anleihemarkt. US-Präsident Donald Trump war den ukrainischen Präsidenten zuletzt mehrfach hart angegangen und hatte ihn einen Diktator genannt. "Die Wendungen in der US-Politik unterstreichen die Notwendigkeit für die EU, sich sicherheitspolitisch von den USA abzukoppeln, was nur über eine massive Steigerung und Umorganisation der Verteidigungsausgaben erfolgen kann", kommentierten die Experten der Dekabank.

Etwas belastet wurde der Dollar auch durch schwächere Daten vom US-Arbeitsmarkt. Die Erstanträge auf Arbeitslosenhilfe sind in der vergangenen Woche stärker als erwartet gestiegen. Die wöchentlichen Erstanträge werden an den Finanzmärkten beachtet, weil sie ein Indikator für die allgemeine Entwicklung auf dem US-Arbeitsmarkt sind.

Der russische Rubel hat unterdessen von der Annäherung der USA an Russland profitiert und auch am Donnerstag zugelegt. Der Dollar ist erstmals seit September 2024 unter 90 Rubel gefallen. Für einen Dollar mussten zuletzt 88,4 Rubel gezahlt werde. Seit Jahresanfang hat der Rubel zum Dollar um 11 Prozent zugelegt. Die USA hatten auch eine wirtschaftliche Annäherung in Aussicht gestellt.

Zu anderen wichtigen Währungen legte die EZB die Referenzkurse für einen Euro auf 0,82823 (0,82838) britische Pfund, 156,60 (158,41) japanische Yen und 0,9423 (0,9435) Schweizer Franken fest. Die Feinunze Gold kostete am Nachmittag in London 2.935 Dollar. Das waren etwa 2 Dollar mehr als am Vortag./jsl/he

Börse von A-Z

Branchen

BankenSpezielle FinanzdiensteIndustriemaschinenSoftwareNahrungsmittelKapitalinvestitionenBiotechnologieArzneimittelSpezielle ChemikalienHerkömmliche StromerzeugungComputer-DienstleisterInvestment-DienstleistungenInternetMedizinische GeräteHalbleiterMedizinische ProdukteElektronische AusrüstungselementeIntegrierte Erdöl- und ErdgasgesellschaftenDiversifizierte GewerbeErneuerbare EnergieanlagenBaustoffe und BefestigungenRadio, TV und UnterhaltungTransportdienstleistungenTelekommunikationsausrüstungBekleidung und AccessoiresAutomobileBusiness-SupportleistungenAutoteileElektrische Bauteile und AusrüstungselementeMedizinische LeistungenHoch- und TiefbauEinzel- und Großhändler für NahrungsmittelEisen und StahlMobil-TelekommunikationExploration und ProduktionIndustrielle und Büro-REITsWohnungs-REITsLebensversicherungenVermögensverwaltungFacheinzelhändlerSpezielle DienstleistungenVerlagswesenFestnetz-TelekommunikationNutzfahrzeuge und LKWEinzelhändler für Bekleidung und AccessoiresGlobalversicherungsgesellschaftenIndustrielieferantenLand- und FischwirtschaftFreizeitanlagenLanglebige HaushaltsprodukteAusrüstung und DienstleistungenBrauereienGasversorgungNichteisenhaltige MetalleDiversifizierte REITsEinzelhandels-REITsHardwareMedienagenturenReisen und TourismusSach- und UnfallversicherungenAlternative StromerzeugungFinanzverwaltungFluggesellschaftenPflegeprodukteGebrauchschemikalienKombinierte EnergieerzeugungPapierindustrieRestaurants und BarsSeetransportBrennereien und WinzerLuftfahrtContainer und VerpackungenHausbauSpezielle REITsVersanddienstDienstleistungen für ImmobilienGoldHotelsAbfall- und EntsorgungsdienstleisterAlkoholfreie GetränkeEisenbahnFreizeitprodukteKurzlebige Haushaltsprodukte HerstellerRückversicherungenSpielhallenWasserAllgemeiner BergbauSchuheVerteidigungSpielzeugTabakwarenVersicherungsmaklerArzneimitteleinzelhändlerHeimwerkermärkteMöbelPrivatkundengeschäftAlternative KraftstoffeKohleReifenAluminiumLKW-TransportPipelinesUnterhaltungselektronikElektronische BüroausstattungHotel- und Beherbergungs-REITsPlatin und EdelmetalleHypothekenfinanzierung

Die Ströer Digital Publishing GmbH übernimmt keine Gewähr für die Richtigkeit, Genauigkeit und Vollständigkeit der Angaben. Verzögerung der Kursdaten: Deutsche Börse 15 Min., Nasdaq und NYSE 20 Min.