Aktien Frankfurt: Dax erholt - Mercedes und Airbus sinken nach Zahlen aber

20.02.2025, 12:18

FRANKFURT (dpa-AFX) - Der Dax hat sich nach seiner Rekordjagd und den Gewinnmitnahmen des Vortags am Donnerstag wieder ein Stück weit erholt. Um die Mittagszeit stieg der deutsche Leitindex um 0,48 Prozent auf 22.541,61 Punkte.

t-online aktuell 20.02.2025

Der MDax der mittelgroßen Unternehmen machte 1,03 Prozent auf 27.868,81 Punkte gut. Für den Eurozonen-Leitindex EuroStoxx 50 ging es um 0,6 Prozent hoch.

Zur Wochenmitte hatte der Dax eine weitere Bestmarke aufgestellt, bevor Gewinnmitnahmen einsetzten. Für Moll-Stimmung hatten Äußerungen von EZB-Direktoriumsmitglied Isabel Schnabel über ein womöglich baldiges Ende des Zinssenkungszyklus gesorgt. Doch nun schienen die Anleger den Kursrückschlag für Positionsaufstockungen zu nutzen, schrieb Finanzmarktexperte Andreas Lipkow.

Zudem haben sich Börsianern zufolge Befürchtungen einer Eskalation des Handelskonflikts zwischen den USA und China am Donnerstag etwas abgeschwächt. US-Präsident Donald Trump hatte signalisiert, dass es möglich sei, ein neues Handelsabkommen mit China zu schließen.

Am deutschen Aktienmarkt stand zudem die Berichtssaison der Unternehmen im Fokus. Unter anderem berichteten die Dax-Konzerne Mercedes-Benz und Airbus über ihre Geschäftsentwicklung.

Die Titel des Autobauers knüpften an die Gewinnmitnahmen vom Vortag an, konnten mit einem Minus von zuletzt noch 1,9 Prozent ihren Anfangsverlust aber eindämmen. Mercedes-Benz verzeichnete 2024 wegen des schlecht laufenden China-Geschäfts einen deutlichen Gewinneinbruch und rechnet 2025 mit noch mehr Gegenwind. Analysten hatten schon einen weiteren Rückgang der operativen Marge im wichtigen Pkw-Geschäft befürchtet. Im Schnitt lagen die Erwartungen für 2025 aber bisher in der oberen Hälfte der neuen Bandbreite. Finanzchef Harald Wilhelm sagte zudem, mögliche neue US-Importzölle könnten die Margen noch schmälern.

Bei Airbus mussten die Anleger einen weiteren Kursrückgang von 1,1 Prozent nach dem vorangegangenen Rekord verkraften. Der Flugzeugbauer nimmt sich zwar nach einem holprigen Jahr für 2025 mehr Auslieferungen und Gewinn vor und kündigte eine Dividendenerhöhung an. Er enttäuschte aber mit der Prognose für den operativen Gewinn vor Sonderposten (bereinigtes Ebit).

Die Titel des Medizintechnikkonzerns Siemens Healthineers verloren 2,2 Prozent und setzten damit ihren Abwärtstrend fort. Der Mutterkonzern Siemens hatte am Mittwochabend einen weiteren Abbau seiner Beteiligung berichtet.

Dagegen legten die Papiere von Knorr-Bremse um 4,9 Prozent zu. Der Lkw- und Zugbremsenhersteller will 2025 weiter wachsen und kündigte einen Dividendenanstieg an. Zuletzt hatte Knorr-Bremse mindestens eine stabile Zahlung in Aussicht gestellt. Für Hypoport ging es dank optimistischer Erwartungen des Finanzdienstleisters an der MDax-Spitze um 9,1 Prozent hoch.

Dagegen stach Schlusslicht Krones mit einem weiteren Kursminus von 5,9 Prozent nach dem anfänglichen Rekord vom Mittwoch negativ heraus. Manch ein Experte monierte den Auftragseingang des Herstellers von Abfüll- und Verpackungsanlagen./gl/mis

--- Von Gerold Löhle, dpa-AFX ---

Börse von A-Z

Branchen

BankenSpezielle FinanzdiensteIndustriemaschinenSoftwareNahrungsmittelKapitalinvestitionenBiotechnologieArzneimittelSpezielle ChemikalienHerkömmliche StromerzeugungComputer-DienstleisterInvestment-DienstleistungenInternetMedizinische GeräteHalbleiterMedizinische ProdukteElektronische AusrüstungselementeIntegrierte Erdöl- und ErdgasgesellschaftenDiversifizierte GewerbeErneuerbare EnergieanlagenBaustoffe und BefestigungenRadio, TV und UnterhaltungTransportdienstleistungenTelekommunikationsausrüstungBekleidung und AccessoiresAutomobileBusiness-SupportleistungenAutoteileElektrische Bauteile und AusrüstungselementeMedizinische LeistungenHoch- und TiefbauEinzel- und Großhändler für NahrungsmittelEisen und StahlMobil-TelekommunikationExploration und ProduktionIndustrielle und Büro-REITsWohnungs-REITsLebensversicherungenVermögensverwaltungFacheinzelhändlerSpezielle DienstleistungenVerlagswesenFestnetz-TelekommunikationNutzfahrzeuge und LKWEinzelhändler für Bekleidung und AccessoiresGlobalversicherungsgesellschaftenIndustrielieferantenLand- und FischwirtschaftFreizeitanlagenLanglebige HaushaltsprodukteAusrüstung und DienstleistungenBrauereienGasversorgungNichteisenhaltige MetalleDiversifizierte REITsEinzelhandels-REITsHardwareMedienagenturenReisen und TourismusSach- und UnfallversicherungenAlternative StromerzeugungFinanzverwaltungFluggesellschaftenPflegeprodukteGebrauchschemikalienKombinierte EnergieerzeugungPapierindustrieRestaurants und BarsSeetransportBrennereien und WinzerLuftfahrtContainer und VerpackungenHausbauSpezielle REITsVersanddienstDienstleistungen für ImmobilienGoldHotelsAbfall- und EntsorgungsdienstleisterAlkoholfreie GetränkeEisenbahnFreizeitprodukteKurzlebige Haushaltsprodukte HerstellerRückversicherungenSpielhallenWasserAllgemeiner BergbauSchuheVerteidigungSpielzeugTabakwarenVersicherungsmaklerArzneimitteleinzelhändlerHeimwerkermärkteMöbelPrivatkundengeschäftAlternative KraftstoffeKohleReifenAluminiumLKW-TransportPipelinesUnterhaltungselektronikElektronische BüroausstattungHotel- und Beherbergungs-REITsPlatin und EdelmetalleHypothekenfinanzierung

Die Ströer Digital Publishing GmbH übernimmt keine Gewähr für die Richtigkeit, Genauigkeit und Vollständigkeit der Angaben. Verzögerung der Kursdaten: Deutsche Börse 15 Min., Nasdaq und NYSE 20 Min.