AKTIE IM FOKUS 2: Ceconomy ins Minus gedreht - Ausblick wird hinterfragt

18.12.2024, 13:49

(neu: Kursentwicklung, Prognosen konkretisiert, detaillierter Kommentar Warburg)

t-online aktuell 18.12.2024

FRANKFURT (dpa-AFX) - Hinweise auf gute Geschäftsaussichten und eine neue Dividendenpolitik haben die Papiere von Ceconomy am Mittwoch nur kurz angetrieben. Der Ausblick wurde im Verlauf stärker hinterfragt. Nicht ungewöhnlich mit Blick auf zurückliegende Zahlenveröffentlichungen des Elektronik-Einzelhändlers, drehten die Papiere auch diesmal nach kräftigen Kursgewinnen zum Auftakt ins Minus.

Am Nachmittag verloren sie auf dem letzten Platz im Nebenwerteindex SDax 7,4 Prozent auf 2,73 Euro. Am Widerstand um die Marke von 3,20 Euro, an dem sie im vierten Quartal öfters gescheitert waren, kamen sie erneut nicht vorbei.

Die MediaMarkt- und Saturn-Mutter will im neuen Geschäftsjahr operativ deutlich mehr verdienen. Zudem richtet sie ihre Dividendenpolitik neu aus. Künftig sollen 10 bis 25 Prozent des Gewinns je Aktie an die Aktionäre weitergegeben werden. Im Rahmen einer Pressekonferenz konkretisierte Ceconomy am Vormittag die Prognosen: Demnach soll im neuen Geschäftsjahr auf bereinigter Basis das operative Ergebnis (Ebit) um mindestens 10 Prozent und der Umsatz um 3 bis 5 Prozent wachsen.

Der Ausblick sei solide, hatte Analyst Volker Bosse von der Baader Bank bereits am Morgen geschrieben. Die veröffentlichte Jahresbilanz liege im Rahmen der vorab veröffentlichten Eckdaten.

Analyst Thilo Kleibauer von Warburg Research sieht hingegen die Jahresbilanz unter den Erwartungen. Zudem wies Kleibauer darauf hin, dass das Marktumfeld für Konsumgüter herausfordern bleibe und die finanziellen Aufwendungen im vergangenen Geschäftsjahr deutlich gestiegen seien. Die Eigenkapitalquote von Ceconomy sei weiterhin ziemlich niedrig. Daher sollten auch die Aussagen zur künftigen Dividendenpolitik nicht überbewertet werden.

Auch auf längere Sicht sieht es schlecht aus für die Ceconomy-Aktionäre mit deutlichen Verlusten. Noch schlechter entwickelte sich Metro. Metro ist an der Börse knapp 1,5 Milliarden Euro wert, Ceconomy kommt auf gut 1,3 Milliarden./ajx/bek/ngu/mis

Börse von A-Z

Branchen

BankenSpezielle FinanzdiensteIndustriemaschinenSoftwareNahrungsmittelKapitalinvestitionenBiotechnologieArzneimittelSpezielle ChemikalienHerkömmliche StromerzeugungComputer-DienstleisterInvestment-DienstleistungenInternetMedizinische GeräteHalbleiterMedizinische ProdukteElektronische AusrüstungselementeIntegrierte Erdöl- und ErdgasgesellschaftenDiversifizierte GewerbeErneuerbare EnergieanlagenBaustoffe und BefestigungenRadio, TV und UnterhaltungTransportdienstleistungenTelekommunikationsausrüstungBekleidung und AccessoiresAutomobileBusiness-SupportleistungenAutoteileElektrische Bauteile und AusrüstungselementeMedizinische LeistungenHoch- und TiefbauEinzel- und Großhändler für NahrungsmittelEisen und StahlMobil-TelekommunikationExploration und ProduktionIndustrielle und Büro-REITsWohnungs-REITsLebensversicherungenVermögensverwaltungFacheinzelhändlerSpezielle DienstleistungenVerlagswesenFestnetz-TelekommunikationNutzfahrzeuge und LKWEinzelhändler für Bekleidung und AccessoiresGlobalversicherungsgesellschaftenIndustrielieferantenLand- und FischwirtschaftFreizeitanlagenLanglebige HaushaltsprodukteAusrüstung und DienstleistungenBrauereienGasversorgungNichteisenhaltige MetalleDiversifizierte REITsEinzelhandels-REITsHardwareMedienagenturenReisen und TourismusSach- und UnfallversicherungenAlternative StromerzeugungFinanzverwaltungFluggesellschaftenPflegeprodukteGebrauchschemikalienKombinierte EnergieerzeugungPapierindustrieRestaurants und BarsSeetransportBrennereien und WinzerLuftfahrtContainer und VerpackungenHausbauSpezielle REITsVersanddienstDienstleistungen für ImmobilienGoldHotelsAbfall- und EntsorgungsdienstleisterAlkoholfreie GetränkeEisenbahnFreizeitprodukteKurzlebige Haushaltsprodukte HerstellerRückversicherungenSpielhallenWasserAllgemeiner BergbauSchuheVerteidigungSpielzeugTabakwarenVersicherungsmaklerArzneimitteleinzelhändlerHeimwerkermärkteMöbelPrivatkundengeschäftAlternative KraftstoffeKohleReifenAluminiumLKW-TransportPipelinesUnterhaltungselektronikElektronische BüroausstattungHotel- und Beherbergungs-REITsPlatin und EdelmetalleHypothekenfinanzierung

Die Ströer Digital Publishing GmbH übernimmt keine Gewähr für die Richtigkeit, Genauigkeit und Vollständigkeit der Angaben. Verzögerung der Kursdaten: Deutsche Börse 15 Min., Nasdaq und NYSE 20 Min.