t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online - Nachrichten für Deutschland
Such IconE-Mail IconMenü Icon



HomeWirtschaft & FinanzenAktuellesArbeitsmarkt

Emotionale Konstellation: Wenn Geschwister zu Kollegen werden


Emotionale Konstellation
Wenn Geschwister zu Kollegen werden

Von dpa
28.12.2020Lesedauer: 3 Min.
Teilt man Interessen und Talente, liegt die Idee nicht fern, als Geschwister zusammenzuarbeiten.Vergrößern des Bildes
Teilt man Interessen und Talente, liegt die Idee nicht fern, als Geschwister zusammenzuarbeiten. (Quelle: Christin Klose/dpa-tmn./dpa)

Altenberge/Witten (dpa/tmn) - Man kann seine Geschwister über alles lieben - und ihnen trotzdem manchmal die gemeinsten Dinge an den Kopf werfen. Wollen Brüder oder Schwestern auch beruflich ein Team sein, stehen sie vor besonderen Herausforderungen.

"Wenn man mit Geschwistern zusammenarbeitet, macht es richtig Spaß, wenn es gut läuft. Bei Konflikten ist es dafür umso schwieriger", sagt Anna Weßling. Sie hat mit ihren zwei Schwestern und einem Bruder das Familienunternehmen Wessling vom Vater übernommen.

Professor Tom Rüsen, Direktor am Wittener Institut für Familienunternehmen, sagt: "Ein starkes Wir-Gefühl und gemeinsame Visionen können sehr gut für ein Unternehmen sein und natürlich auch für die Geschwisterbeziehung." Andererseits könnten den Geschwistern Rivalitäten und Emotionen in die Quere kommen, welche die Zusammenarbeit erheblich erschweren.

Wenn Familie und Beruf sich vermischen

"Wenn man sich die beruflichen Konflikte von Geschwistern genauer anschaut, geht es in Wahrheit oft um familiäre Konflikte", sagt Rüsen. So kann es passieren, dass eine Person sich in der Firma schnell übergangen fühlt, weil sie sich innerhalb der Familie sowieso immer schon als benachteiligt betrachtet hat.

Wichtig ist, sich dieser Dynamiken im Vorhinein bewusst zu sein. "Nur wer sich mit der Rollenverteilung und den Beziehungen innerhalb der Familie beschäftigt, kann die Rollen innerhalb des Unternehmens definieren", sagt Rüsen.

Positionen nach Kompetenzen verteilen

Zudem sollte aus der Positionierung innerhalb der Firma nie die Wertschätzung abgeleitet werden, die einem Familienmitglied entgegengebracht wird. Rüsen rät: "Die Positionen sollten einzig und allein nach Kompetenz verteilt werden." Hilfreich sei es dabei, wenn jeder seinen eigenen Bereich hat und sich alle grundsätzlich auf Augenhöhe begegnen.

Auch bei Familie Weßling hat jeder sein eigenes Fachgebiet. Jeder der vier Geschwister studierte in einem anderen Feld und brachte diese Kompetenzen dann ins Unternehmen ein.

Ob sie überhaupt ins Unternehmen einsteigen wollen, haben alle unabhängig voneinander entschieden. Zwischen den Geschwistern liegen zehn Jahre, sodass die Einstiege ins Unternehmen nach dem jeweiligen Studium zeitlich gestaffelt waren.

Kommunikationsregeln in der Familienverfassung

Acht Jahre hat der ganze Nachfolgeprozess gedauert. In dieser Zeit haben die Geschwister eine Familienverfassung erarbeitet. Darin sind Formalien wie Testament und Vollmachten beinhaltet, zudem Leitlinien für die Kommunikation untereinander. "Wir haben die Regel, schwere Konflikte direkt mit dem Betroffenen innerhalb von 48 Stunden zu klären", erklärt Diana Weßling.

Anna Weßling unterstreicht: "Am wichtigsten ist es, dass die Kommunikation nicht abreißt. Am Ende des Tages wissen wir ja, dass jeder nur das Beste für das Unternehmen will. Wir diskutieren so lange, bis wir gemeinsam in eine Richtung gehen können."

Den Geschwistern hilft es, sich immer wieder zu vergegenwärtigen, in welcher Rolle sie gerade auftreten und dies auch dem Gegenüber zu signalisieren. "Viele Missverständnisse lassen sich vermeiden, wenn man klar kommuniziert, ob man nun als Schwester oder Gesellschafterin spricht", findet Anna Weßling.

Ein ständiger Lernprozess

Allgemein sei wichtig, Konflikten nicht aus dem Weg zu gehen, offen für Kritik zu sein, sich selbst zu reflektieren und auch mal zurücknehmen zu können und auch Entscheidungen mitzutragen, hinter denen man nicht zu 100 Prozent steht - da sind sich die Geschwister einig.

Auch der Austausch mit anderen Familien helfe. "Wir teilen oft ähnliche Werte und können daher gut anknüpfen. Der Erfahrungsaustausch ist sehr wertvoll und man kann dabei unterschiedliche Strategien kennenlernen. Denn natürlich funktioniert jede Familie anders und muss für sich selbst den richtigen Weg finden", sagt Diana Weßling.

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingAnzeigen

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...



TelekomCo2 Neutrale Website