Herunterladen oder direkt Verschicken Die schönsten WhatsApp-Grüße zum Frauentag

Am 8. März ist Weltfrauentag. Wer den Frauen in seinem Leben gratulieren möchte, kann das mit einem lieben Gruß per WhatsApp tun. Hier sind die schönsten Bildmotive.
Internationaler Frauentag, Weltfrauentag oder einfach nur Frauentag: Für den 8. März gibt es zwar mehrere Bezeichnungen, aber nur eine Auslegung: An diesem Tag stehen die Frauen im Mittelpunkt. Auch wenn der 8. März nur in den Bundesländern Berlin und Mecklenburg-Vorpommern ein gesetzlicher Feiertag ist, wird den Frauen bundesweit gratuliert – persönlich oder per Telefon. Eine weitere bequeme Möglichkeit ist eine liebe WhatsApp-Botschaft.
Wenn Sie nicht genau wissen, wie Sie die Nachricht formulieren sollen – keine Sorge. Lassen Sie Bilder sprechen. Mit einem der folgenden Motive kommen Ihre Frauentagsgrüße auf jeden Fall gut an. Und sie lassen sich bequem nicht nur per WhatsApp, sondern auch per E-Mail verschicken.
Wählen Sie aus der folgenden Liste einfach Ihr Lieblingsbild aus und speichern es auf dem Computer. Klicken Sie dafür mit der rechten Maustaste auf das Bild, wählen Sie "Bild speichern unter" und als Speicherort zum Beispiel den Desktop. Wie Sie Bilder direkt auf dem Handy speichern und dann per WhatsApp verschicken, erklären wir am Ende des Artikels.
Wer die Bilder etwa per WhatsApp vom Handy aus verschicken will, kann sich das gespeicherte Lieblingsmotiv selbst per E-Mail schicken. So können Sie die Bilder dann auf dem Smartphone öffnen und anschließend per WhatsApp verschicken. Alternativ können Sie die Motive auch per Screenshot speichern – wir erklären hier, wie das geht.
Teilweise können Sie die Bilder auch direkt vom Smartphone aus teilen. Ob das geht, hängt aber davon ab, welches Gerät Sie nutzen und wie Sie den Artikel aufgerufen haben – ob über die t-online-Webseite im Browser oder auf dem Handy. Eine Anleitung, wie Sie die Grüße unter iOS und Android verschicken können, finden Sie am Ende dieses Artikels.
Grüße an mehrere Leute gleichzeitig verschicken
Wer seine WhatsApp-Grüße an mehrere Empfänger versenden will, kann das über die sogenannte Broadcast-Funktion des Messengers machen. Dafür müssen Sie bei einem neuen Chat im Menü einen neuen Broadcast (auf Deutsch: Sendung, Übertragung) auswählen.
Dann kann der Nutzer die Personen auswählen, an die er die Grüße senden will. Die Empfänger sehen sich bei der Broadcast-Funktion nicht (im Gegensatz zu einer Gruppe) und wissen nicht, dass der Frauentagsgruß auch an andere verschickt wurde.
So geht's:
- WhatsApp öffnen,
- in der Chat-Übersicht auf "Broadcast" tippen,
- "Neue Liste" auswählen,
- Kontakte auswählen, die den Gruß empfangen sollen,
- auf "Erstellen" tippen,
- Grüße verschicken.
iPhone
Wenn Sie diesen Artikel über einen Browser wie Google Chrome mit dem iPhone aufrufen, können Sie mit dem Finger lange auf das gewünschte Bild drücken. Erscheint dann ein Menü, tippen Sie auf "Bild kopieren" und im WhatsApp-Chat "Einsetzen" aus. So können Sie das Foto per WhatsApp verschicken.
Android
Mit einem Android-Gerät (zum Beispiel einem Samsung-Handy) rufen Sie die Website von t-online.de mit einem Browser Ihrer Wahl auf. Drücken Sie nun lange mit einem Finger auf ein Foto. Klicken Sie im Menü auf "Bild teilen" und wählen Sie einen Dienst aus der Liste aus. So können Sie das Foto per WhatsApp oder einem anderen Messenger verschicken.
- Eigene Recherche