t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online - Nachrichten für Deutschland
Such IconE-Mail IconMenü Icon



HomeDigitalAktuelles

Huawei: Ältere Handys ohne Google-Dienste? Diese Folgen sind möglich


Nach Ende der Ausnahmeregelung
Auch ältere Huawei-Handys bald ohne Google-Dienste?

Von t-online, jnm

Aktualisiert am 17.08.2020Lesedauer: 1 Min.
Das Logo von Huawei (Symbolbild). Die US-Regierung hat weitere Firmen aus dem Umfeld von Huawei auf eine schwarze Liste gesetzt.Vergrößern des Bildes
Das Logo von Huawei (Symbolbild). Die US-Regierung hat weitere Firmen aus dem Umfeld von Huawei auf eine schwarze Liste gesetzt. (Quelle: Rolf Vennenbernd/dpa)
News folgen

Die US-Regierung verschärft ihr Vorgehen gegen den chinesischen Mobilfunk-Konzern Huawei: Google darf nun auch für ältere Huawei-Handys keine Updates mehr ausspielen – für die Besitzer der Geräte könnte das schwerwiegende Folgen haben.

Das bereits seit über einem Jahr bestehende US-Embargo gegen Huawei trifft den chinesischen Mobilfunkriesen nun mit voller Härte: Grund ist, dass eine wichtige Ausnahmeregelung nicht verlängert wurde. Sie erlaubte US-Unternehmen wie Google oder Qualcomm in bestimmten Bereichen weiterhin Geschäftsbeziehungen zu Huawei.

Der US-Außenminister erklärte dazu, dass man Huawei-Kunden genügend Zeit für eine Umstellung gegeben habe. "Diese Zeit ist jetzt abgelaufen."

Die nun nicht verlängerte Ausnahmegenehmigung stellte bislang etwa sicher, dass Huawei-Smartphones, die vor Mai 2019 neun in den Handel kamen, weiterhin mit Google-Updates versorgt werden durften. Später vorgestellte Geräte müssen seit vergangenem Jahr mit einer freien Android-Version ausgeliefert werden – beliebte Google-Dienste wie Maps oder Chrome können nicht installiert werden. Noch bitterer: Auch der Google Play Store, über den sich die allermeisten Android-Apps nur beziehen lassen, fehlt.

US-Sanktionen könnten nun alle Huawei-Smartphones treffen

Ähnliche Probleme könnten künftig auch allen anderen Huawei-Smartphones drohen. Zwar gilt es als unwahrscheinlich, dass Huawei die bislang einwandfrei funktionierenden Geräte sofort mit einer freien Android-Version per Update versehen wird – fraglich ist aber, wie lange die Google-Dienste noch problemlos funktionieren. Ein Update auf die aktuelle Android-11-Version etwa dürfte dann nur noch ohne Google-Dienste erscheinen. Außerdem hat die US-Regierung weitere Huawei-Tochterunternehmen auf seine schwarze Liste gesetzt.

Verwendete Quellen
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingAnzeigen

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...



Telekom