t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online - Nachrichten für Deutschland
Such IconE-Mail IconMenü Icon



HomeDigitalAktuelles

Von wegen Datenschutz: Schwedische Firma chippt Mitarbeiter


Bequemlichkeit vor Datenschutz
Schwedische Firma chippt Mitarbeiter

ap, James Brooks

04.04.2017Lesedauer: 3 Min.
Sweden Microchip ImplantsVergrößern des Bildes
"Body Hacker" Jowan Osterlund mit einem Mini-Chip, den er Epicenter-Mitarbeiter unter die Haut spritzt. (Quelle: James Brooks/ap-bilder)
News folgen

Mit einem Chip-Implantat in der Hand öffnen Angestellte des schwedischen Startup-Zentrums "Epicenter" Türen oder holen sich Snacks aus dem Automaten. Die Bequemlichkeit siegte über die Datenschutz-Bedenken.

Zwischen Daumen und Zeigefinger dringt die Spritze ein. Mit einem Klick löst sich ein Mikrochip von der Länge eines Reiskorns - und bleibt eingepflanzt in der Hand des Angestellten. Was sich wie ein düsterer Zukunftsroman in Big-Brother-Manier anhört, ist für viele Mitarbeiter des schwedischen Startup-Zentrums Epicenter ein verlockendes Angebot. Der Chip öffnet ihnen die Türen und hilft ihnen, Snacks aus den Automaten zu holen.

"Der größte Nutzen ist die Bequemlichkeit", preist Epicenter-Mitbegründer Patrick Mesterton die Technik an. Er selbst hat den Chip natürlich auch in der Hand. Vor einer Tür winkt er kurz, sie öffnet sich. Wo Mesterton früher umständlich einen Code hätte eingeben oder die Magnetkarte aus der Tasche ziehen müssen, genügt jetzt die Handbewegung. Drucker lassen sich so bedienen, Smoothies bezahlen. Der Mikrochip ersetze "eine Menge Dinge, die man mit sich herumträgt", sagt Mesterton, "seien es Kreditkarten oder Schlüssel".

150 Mitarbeiter sind schon Chip-Träger

Alle 2000 Mitarbeiter der gut 100 Unternehmen und Büros im Epicenter können sich einen Chip unter die haut spritzen lassen. Die ersten nahmen das Angebot schon 2015 an, inzwischen sind es etwa 150. Weitere haben Interesse angemeldet, so dass es mittlerweile monatliche Partys gibt, bei denen der "Operateur" Jowan Österlund von Biohax Schweden den Eingriff vornimmt. Der dauert lediglich ein paar Sekunden, nur selten sind Schmerzensschreie zu hören oder Blutströpfchen zu sehen.

Die Technik an sich ist nicht neu: Haustiere werden mit Chips ausgestattet, Lieferungen werden so verfolgt. Doch dass Unternehmen sie in großem Umfang für ihre Mitarbeiter nutzen, hat noch Seltenheitswert. Ähnlich wie Epicenter bietet etwa eine Firma in Belgien die Prozedur an, weltweit gibt es mehrere kleinere Anläufe.

Bedenken wegen Datenschutz

Biologisch gelten die Implantate als unbedenklich. Die Bedenken wachsen eher beim Thema Überwachung und Datenschutz. Die Signale auf dem Chip können verraten, wann ein Mitarbeiter wo unterwegs ist oder was er aus dem Automaten zieht. Zwar lässt sich das auch Daten von Smartphones oder Karten entnehmen, doch diese können die Mitarbeiter anders als ihren Mikrochip auch einmal zur Seite legen.

"Die Daten, die man aus einem im Körper eingepflanzten Chip gewinnen könnte, unterscheiden sich in vielem von den Daten, die man aus einem Smartphone holen kann", sagt der Mikrobiologe Ben Libberton vom Karolinska-Institut in Stockholm. "Theoretisch könnte man Daten zu Gesundheit bekommen, man könnte Daten zum Aufenthaltsort einholen, wie oft jemand arbeitet, wie lange, ob man auf die Toilette geht und solche Dinge." Auch Hacker könnten eine Menge Informationen daraus ziehen, warnt Libberton. Und je ausgeklügelter die Chips würden, desto größer werde auch das ethische Dilemma.

Passive Chips mit Mini-Sendern

Die Mini-Implantate nutzen die Near-Field-Communication-Technologie NFC. Wenn sie von einem Lesegerät in einigen Zentimetern Entfernung aktiviert werden, fließt eine kleine Datenmenge. Die Chips sind "passiv", das heißt, sie enthalten Informationen, können selbst aber keine Informationen lesen.

Bedenken, dass der implantierte Begleiter sie zum "gläsernen Angestellten" macht, scheinen die gechipten Epicenter-Mitarbeiter bislang kaum zu haben. "Die Leute fragen mich: "Hast du einen Chip?" und ich sage: "Ja, warum auch nicht?"", sagt etwa Frederic Kaijser. "Sie werden ganz nervös bezüglich Datenschutz und was das bedeutet und so weiter. Und für mich ist es einfach eine Sache des Ausprobierens. Ich sehe das eher als Türöffner."

Wenn Chips unter die Haut gehen

Die junge Kollegin Sandra Haglöf, Mitarbeiterin eines Event-Unternehmens, sieht das ähnlich. Ohne zu zucken, lässt sie sich den Chip unter die Haut spritzen. Die 25-Jährige sagt: "Ich will Teil der Zukunft sein".

Würden Sie sich einen Chip spritzen lassen?
Schreiben Sie uns Ihre Meinung in den Kommentaren!

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingAnzeigen

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...



Telekom