Landtagswahl in Bayern User twittern: "Mitleid größer als Schadenfreude"

Das Wahlergebnis in Bayern bringt Schelte für die CSU, Lob für die Grünen und Mitleid für die Sozialdemokraten. Über die bayerische Landtagswahl wird heiß diskutiert –
Bundesaußenminister Heiko Maas nannte die Strategie der CSU einen "einzigen Rohrkrepierer". Doch nicht nur Politiker ziehen über die Wahlergebnisse der Parteien bei der bayerischen Landtagswahl her. Auch auf Twitter verbreiten sich seit Sonntag Dutzende Kommentare und Späße. Besonders CSU, SPD und AfD müssen einstecken.
Die CSU erlitt bei der Landtagswahl in Bayern deutliche Verluste und erhielt 37,2 Prozent der Stimmen. Die Grünen kamen mit 17,5 Prozent der Stimmen auf den zweiten Platz vor den Freien Wählern mit 11,6 Prozent und der AfD mit 10,2 Prozent. Die SPD stürzte massiv auf 9,7 Prozent ab, die FDP kam auf 5,1 Prozent der Stimmen und schaffte somit knapp die Rückkehr in den bayerischen Landtag.
Die besten Kommentare auf Twitter
Einen Satire-Tweet postete zum Beispiel das "SZ Magazin". Ein Bild von Söder vor rosa Hintergrund, das geschreddert wird, erinnert an eine kuriose Auktion von Street-Artist Banksy in der vergangenen Woche. Das Kunstwerk hatte sich bei einer Versteigerung selbst zerstört.
Wir benötigen Ihre Einwilligung, um den von unserer Redaktion eingebundenen X-Inhalt anzuzeigen. Sie können diesen (und damit auch alle weiteren X-Inhalte auf t-online.de) mit einem Klick anzeigen lassen und auch wieder deaktivieren.
Wir benötigen Ihre Einwilligung, um den von unserer Redaktion eingebundenen X-Inhalt anzuzeigen. Sie können diesen (und damit auch alle weiteren X-Inhalte auf t-online.de) mit einem Klick anzeigen lassen und auch wieder deaktivieren.
Wir benötigen Ihre Einwilligung, um den von unserer Redaktion eingebundenen X-Inhalt anzuzeigen. Sie können diesen (und damit auch alle weiteren X-Inhalte auf t-online.de) mit einem Klick anzeigen lassen und auch wieder deaktivieren.
Wir benötigen Ihre Einwilligung, um den von unserer Redaktion eingebundenen X-Inhalt anzuzeigen. Sie können diesen (und damit auch alle weiteren X-Inhalte auf t-online.de) mit einem Klick anzeigen lassen und auch wieder deaktivieren.
Wir benötigen Ihre Einwilligung, um den von unserer Redaktion eingebundenen X-Inhalt anzuzeigen. Sie können diesen (und damit auch alle weiteren X-Inhalte auf t-online.de) mit einem Klick anzeigen lassen und auch wieder deaktivieren.
Wir benötigen Ihre Einwilligung, um den von unserer Redaktion eingebundenen X-Inhalt anzuzeigen. Sie können diesen (und damit auch alle weiteren X-Inhalte auf t-online.de) mit einem Klick anzeigen lassen und auch wieder deaktivieren.
Wir benötigen Ihre Einwilligung, um den von unserer Redaktion eingebundenen X-Inhalt anzuzeigen. Sie können diesen (und damit auch alle weiteren X-Inhalte auf t-online.de) mit einem Klick anzeigen lassen und auch wieder deaktivieren.
Die nächste Wahlrunde steht am 28. Oktober in Hessen an. Die schwarz-grüne Koalition unter Ministerpräsident Volker Bouffier (CDU) könnte dabei Umfragen zufolge ihre Mehrheit verlieren.