Bilder, Videos, Animationen Google führt neues "Stories"-Format ein

Instagram und Snapchat machen es vor - Google macht es nach: Der US-Internetriese startet sein eigenes "Story"-Format. Das soll die Leser ermuntern, Beiträge intensiver zu lesen.
Google möchte ausgewählte kurze Beiträge mit Bildern, Videos, Animationen und Texten spicken, um so noch stärker die "Aufmerksamkeit des Lesers" gewinnen. Die "Stories" sollen in Zusammenarbeit mit Medien und Unternehmen wie CNN, der "Washington Post" und Vox Media entstehen. Das teilte Google am Dienstag mit.
Nutzer klickten sich auf ihren Smartphones und Tablets durch "eine Menge Artikel", würden aber nur wenige intensiv lesen, erklärte Rudy Galfi, der bei Google die "Stories" entwickelt. Die Beiträge füllen den ganzen Bildschirm aus und können im sogenannten AMP-Format schneller geladen werden als normale Videos. User können die "Stories" nicht nur auf Smartphones und Tablets, sondern auch an normalen Computern aufrufen.
Neben Instagram und Snapchat nutzt auch Facebook mittlerweile das "Story"-Format. Bei diesen Netzwerken wecken vor allem Effekte und Filter das Interesse der Nutzer.
- AFP