Umstellung auf webbasierte Anwendungen Microsoft stellt einige Standard-Apps für Windows ein

Microsoft stellt um. Einige Standard-Apps sollen bald webbasiert sein, die Anwendungen werden eingestellt. Was diese Änderung für Nutzer bedeutet.
Aus für bekannte Windows-Standard-Apps: Die Anwendungen Mail und Calendar wird es bald nicht mehr geben. Wie "Windowslatest" berichtet, werden die beiden Apps nicht mehr weiterentwickelt. Stattdessen soll auf die webbasierte Outlook-App umgestellt werden.
Auf Windows 10 und 11 waren Mail und Calendar vorinstalliert. Gewerbliche Microsoft-365-Abonnenten haben in den Mail- und Kalender-Apps bereits Benachrichtigungen darüber erhalten, dass die Anwendungen 2024 eingestellt werden. Alle anderen Nutzer sollen in den kommenden Wochen ebenfalls informiert werden.
Unterstützung für Apps wird 2024 eingestellt
Wie "Windowslatest" aus einer Nachricht an gewerbliche Microsoft-365-Kunden zitiert, will Microsoft schon im August 2023 automatisch auf die neue webbasierte Outlook-App umstellen. Diese soll dann über den Browser Microsoft Edge laufen. Das heißt konkret, dass Nutzer dann nur noch über den Browser auf die Anwendungen zugreifen können.
Noch haben Nutzer die Möglichkeit, auf die alten Apps zurückzugreifen. Im Laufe des kommenden Jahres soll die Unterstützung für Mail und Calendar dann aber endgültig eingestellt werden.
Microsoft wolle den Übergang von den Apps zur webbasierten Anwendung allerdings möglichst nutzerfreundlich gestalten, wie "Windowslatest" schreibt. Dazu zählt auch, dass der Konzern seine Nutzer um Feedback zur neuen Outlook-Anwendung bittet. So besteht die Möglichkeit, dass bis zur Einstellung der Apps noch Verbesserungen an den Programmen vorgenommen werden können.
- windowslatest.com: "Microsoft to force migrate Windows 11 Mail & Calendar app to Outlook PWA"