Umgeht Sicherheitsfunktionen Erster Jailbreak für iPhone 13 und iOS 15 kommt

Eine Hackergruppe hat offenbar erstmals das iPhone 13 geknackt. Ein Programm zum dauerhaften Entsperren werde bald veröffentlicht – hat aber einen Haken.
Der iPhone-Knacker-Gruppe Odyssey ist es offenbar gelungen, den ersten funktionierenden Jailbreak für das iPhone 13 sowie für iOS 15 zu entwickeln. Die Gruppe veröffentlichte nun einen ersten Screenshot ihres Softwaretools "Cheyote".
Als Jailbreak bezeichnet man eine Methode, um Apples Softwaresperren in iPhones und iPads zu entfernen. Diese hindern Nutzer etwa daran, Apps aus anderen Quellen als dem App Store zu installieren – oder Anpassungen am Betriebssystem vorzunehmen, um etwa Funktionen hinzuzufügen, die Apple nicht vorgesehen hat. In der Vergangenheit war ein Jailbreak etwa ein beliebter Weg für Nutzer, Raubkopien von teuren Apps zu installieren.
Eine Einschränkung gibt es
In den vergangenen Jahren war es für iPhone-Knacker jedoch immer schwerer geworden, erfolgreiche Jailbreaks zu entwickeln, da Apple entsprechende Softwarelücken immer schneller schloss.
Dennoch gelang es Hackern schließlich, Lücken für iOS 13 und im Herbst vergangenen Jahres auch für iOS 14 zu finden. Das seitdem verfügbare iOS 15 blieb bislang aber unangetastet – und damit auch alle iPhone-13-Modelle, da diese nur mit iOS 15 ausgeliefert wurden – eine Installation älterer Betriebssysteme verhindert Apple erfolgreich.
Jetzt also ist es der Gruppe gelungen, das iPhone 13 und andere iPhones mit iOS 15 zu knacken. Noch gibt es hier aber eine große Einschränkung: Die erste Version von Cheyote wird nur mit iOS 15.1.1 funktionieren. Die aktuelle Versionsnummer beträgt allerdings 15.5.
Ein Jailbreak will gut überlegt sein
Wer bereits auf die neueste Version geupdated hat, hat derzeit keinen Weg, das kommende Tool zu nutzen. Das Odyssey-Team versichert zwar, bald auch eine Version zu liefern, die iPhones mit iOS 15.4.1 knackt, aber auch das hilft Nutzern nicht, die bereits die neueste iOS-Version nutzen.
Generell ist von einem Jailbreak abzuraten: Apple wird die Geräte bei Problemen nicht reparieren, außerdem bietet die Entfernung der Systemsperren zwar mehr Freiheiten, entfernt aber auch die allermeisten Schutzvorrichtungen, die Apple gegen das Eindringen von Schadsoftware und andere Angriffe auf das Gerät eingerichtet hat. Wer einen Jailbreak dennoch versucht, sollte sich dieser Risiken bewusst sein.
- 9to5Mac: First jailbreak tool for iPhone and iPad running iOS 15 reportedly coming soon (englisch)