KI-Welten Internetseite klärt über Künstliche Intelligenz auf

Eine Initiative aus Nordrhein-Westfalen hat eine Lernplattform zum Thema Künstliche Intelligenz gestartet. Per Klick können Nutzer erfahren, wo die Technologie überall eingesetzt wird.
Die "Kompetenzplattform KI.NRW" hat ihre interaktive Lernplattform "KI.Welten" gestartet. Damit können Nutzer die Einsatzmöglichkeiten der Technologie kennenlernen. Zur Zielgruppe des Dienstes gehören nach eigenen Angaben Bildungseinrichtungen und "neugierige Technikfans". Für mittelständische Unternehmen soll "KI.Welten" als Ideen-Plattform dienen.
Christian Temath, Geschäftsführer von "KI.NRW": "Studien haben gezeigt, dass immer mehr Menschen verstehen, was KI ist. Bei der Frage, wo KI-Systeme genau zum Einsatz kommen können, fühlen sich aber noch nicht alle gut abgeholt." Genau da setze "KI.Welten" an, indem veranschaulicht werde, dass KI bereits allgegenwärtiger Teil unseres Alltags sei.
Wo KI-Systeme genutzt werden
Verfolgt werde ein spielerischer Ansatz, indem das Wissen in kleinen Einheiten auf verschiedene Themeninseln verteilt wird. So können Nutzer in Abteilungen eines Unternehmens oder auch in Funktionsbereiche einer Wohnung reinklicken und erfahren, wo KI-Systeme genutzt werden.
Möchte der Nutzer mehr über die entsprechenden Anwendungsfälle erfahren, werden diese per Klick in einer Infobox erklärt. Eine Filterfunktion bietet außerdem eine gezielte Suche an, um bestimmte KI-Schwerpunkte wie Text- und Bilderkennung, Datenanalyse und Prognose hervorzuheben.
Künstliche Intelligenz hält immer mehr Einzug in den Alltag der Menschen. Rasenmäher- und Saugroboter finden von allein ihren Weg. Intelligente Einpark- und Spurhalteassistenten unterstützen Autofahrer in der Stadt und auf der Autobahn. Haushaltsgeräte arbeiten durch Smart-Home-Anwendungen mit Künstlicher Intelligenz. Auch Prozessoren in modernen Fernsehgeräten nutzen die Technologie zur Bild- und Tonsteuerung.