"Ich bin mit Liebesentzug aufgewachsen" So rührend widmet Eric Stehfest seinen Auftritt den Großeltern

Sechs verbliebene Promis schlitterten bei "Dancing on Ice" um die Wette. Eric Stehfest holte mit Partnerin Amani Fancy einen Rekord. Und den widmete er seinen Großeltern.
In der Sat.1-Show "Dancing on Ice" gab es in der gestrigen Ausgabe eine Rekord-Performance: Ex-"GZSZ"-Schauspieler Eric Stehfest und Eiskunstläuferin Amani Fancy traten zu "The Power of Love" auf. Für ihre Darbietung auf dem Eis bekamen sie anschließend tosenden Applaus aus dem Publikum und minutenlange Standing Ovations. Und die Jury? Die verteilte geschlossen den Maximalertrag von zehn Punkten – Rekord. Es ist die höchstmögliche Bewertung der Show und mit der Punktezahl knackte das Tanzpaar auch den Rekord der aktuellen Staffel, den bis dahin die 21-jährige Lina Larissa Strahl mit 27.5 Punkten gehalten hatte.
Judith Williams erklärte nach dem Auftritt der beiden: "Da war alles drin, was man sich hätte wünschen können." Daniel Weiss schwärmte in seiner Bewertung sogar: "Das war für mich von allen Staffeln 'Dancing on Ice' das Beste, was ich bisher gesehen habe." Auch Katarina Witt sprach von einer "Traumkür" und ergänzte: "Ich habe nichts hinzuzufügen. Unglaublich, meine größte Hochachtung!"
- Neu-Single Jenny Elvers: Heiße Knutschkür auf kalten Kufen
- "Dancing on Ice": Senderentscheidung sorgt bei Zuschauern für Verwirrung und Ärger
Den Auftritt hatte Eric Stehfest seinen Großeltern gewidmet: "Hallo Oma und Opa, das war für euch", grüßte er in die Kamera. Hintergrund ist seine offenbar schwierige Kindheit: "Ich bin mit einem gewissen Liebesentzug aufgewachsen, weil ich keinen Vater an meiner Seite hatte und meine Mutter ja noch sehr jung war. Deshalb musste ich eine Zeit lang bei meinen Großeltern leben, die ich immer als bedingungslos liebend wahrgenommen habe", begründet Stehfest seine Widmung.
Für Moderator Peer Kusmagk ist die Show dagegen beendet. Zusammen mit Partnerin Kat Rybkowski schaffte er es mit seiner Performance zum Klassiker "Jingle Bell Rock" nicht in die nächste Runde. Das Urteil für den 44-Jährigen geriet dabei vernichtend: Daniel Weiss war "verärgert, fassungslos und maßlos enttäuscht" über die "Banalität des Auftritts", wie der Juror es nannte.
- Nachrichtenagentur Spot On News