Schlagerstar sorgt für Negativrekord Großer Flop für Beatrice Egli

Das Erste wollte am Samstagabend mit der "Beatrice Egli Show" punkten. Doch das Unterhaltungsformat schnitt so schlecht ab wie nie zuvor.
Schlagershows begeistern samstagabends in der Regel das Publikum und sorgen für gute Einschaltquoten. Man denke an die Sendung von Giovanni Zarrella im ZDF oder etwa verschiedene Formate mit Florian Silbereisen im Ersten. Nicht so rosig lief es jedoch jetzt für Beatrice Egli.
- "Gänsehaut pur": Daniel und Patrice Aminati berühren mit TV-Auftritt
Schlagerstars wie Melissa Naschenweng, Giovanni Zarrella, Howard Carpendale, Thomas Anders, Marianne Rosenberg, Sarah Engels, Wencke Myhre oder Nino de Angelo konnten die Fans nicht vor die Bildschirme ziehen. So erreichte die "Beatrice Egli Show" am Samstag ab 20.15 Uhr gerade einmal 2,10 Millionen Menschen. Womit die dreistündige Sendung der ARD einen Marktanteil von nur 10,5 Prozent bescherte. Der Tagessieg lag mit diesen Werten in weiter Ferne. Und laut "Quotenmeter" hätte Egli mindestens drei Millionen Menschen erreichen müssen, um auch weiterhin im Hauptprogramm im Ersten laufen zu dürfen. Nun geht es für die Show wohl wieder zurück ins dritte Programm, wo sie zuletzt im SWR, MDR und NDR gezeigt wurde. Bereits im vergangenen Jahr hatte die ARD auf eine Ausstrahlung im Ersten verzichtet.
Mit fast dreimal so vielen Zuschauern (6,11 Millionen) und 28,6 Prozent Marktanteil beim Gesamtpublikum ging der Tagessieg an den ZDF-Krimi "Friesland" mit der Folge "Abdrift". Auch "Der Staatsanwalt" um 21.45 Uhr im Zweiten konnte noch punkten und begeisterte 4,45 Millionen Menschen, was einem Marktanteil von 22,2 Prozent entspricht.
Beim jüngeren Publikum, also der werberelevanten Zielgruppe der 14- bis 49-Jährigen, schaffte es Beatrice Egli mit ihrer Show nicht einmal in die Top Ten des Tages. Hier erlangte sie einen mageren Marktanteil von nur 5,8 Prozent mit nur 220.000 Zusehenden.
- agf.de: TV-Daten
- quotenmeter.de: "Egli-Comeback zahlt sich nicht aus"