Sensation in Staffel 13 "Doctor Who" zum ersten Mal weiblich

Seit 1963 läuft "Doctor Who" in England und ist ein Teil der Popkultur, doch so was gab es noch nie. Denn bisher waren die Hauptdarsteller immer männlich – 12 Darsteller verkörperten den Zeitreisenden bisher. Nun hat die BBC-Erfolgsserie erstmals eine Frau zur Darstellerin gekürt: Jodie Whittaker.
Erst Anfang des Jahres verkündete der langjährige Hauptdarsteller Peter Capaldi, dass er aus der Erfolgsserie aussteigt und somit die Rolle des "Doctor Who" aufgibt. Capaldi stieg 2013 als zwölfter Darsteller der Serie ein, die zunächst von 1963 bis 1989 ausgestrahlt wurde und seit 2005 in einer Neuauflage im britischen Fernsehen läuft.
Jetzt tritt Jodie Whittaker in seine Fußstapfen. Auf der Facebook-Seite der Erfolgsserie wurde ein Teaser veröffentlicht, der sie als neue Hauptdarstellerin vorstellt. Über acht Millionen Fans scheinen begeistert zu sein und schauten sich das Video schon an.
Wir benötigen Ihre Einwilligung, um den von unserer Redaktion eingebundenen Facebook-Inhalt anzuzeigen. Sie können diesen (und damit auch alle weiteren Facebook-Inhalte auf t-online.de) mit einem Klick anzeigen lassen und auch wieder deaktivieren.
Sie wird im Zentrum der Serie stehen, in der es um einen mysteriösen Zeitreisenden geht, der nur als "der Doktor" bekannt ist und zahlreiche auch gefährliche Abenteuer bestehen muss. Stirbt er, kann er sich regenerieren und mit einem neuen Körper wieder in Erscheinung treten. Dieser Kniff des Drehbuchs hat seit Beginn der Serie zwölf verschiedene Hauptdarsteller ermöglicht und nun auch die drastische Veränderung in der die 35-jährige Whittaker als 13. "Doctor Who" agiert.