t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online - Nachrichten für Deutschland
Such IconE-Mail IconMenü Icon



HomeUnterhaltungTV

"Star Trek": Was machen die Stars der "Next Generation" heute?


"Star Trek"
Das machen die Stars der "Next Generation" heute

t-online, mth

03.08.2015Lesedauer: 2 Min.
Die Crew der USS Enterprise NCC-1701-D aus "Raumschiff Enterprise - Das nächste Jahrhundert".Vergrößern des Bildes
Die Crew der USS Enterprise NCC-1701-D aus "Raumschiff Enterprise - Das nächste Jahrhundert".
News folgen

1987 startete Paramount Pictures unter der kreativen Leitung von "Star Trek"-Erfinder Gene Roddenberry die neue Serie "Raumschiff Enterprise - Das nächste Jahrhundert" ("Star Trek: The Next Generation"). Mit den Abenteuern einer neuen Crew wollte man an den dauerhaften Erfolg der Originalserie "Raumschiff Enterprise" ("Star Trek") und der Kinofilme um Captain Kirk und Co. anknüpfen.

Dies gelang. Die "Next Generation" erlangte Kultstatus, die Darsteller wurden zu Stars. Wie es der Mannschaft um "Captain Picard" (Patrick Stewart) nach dem Ende der "Nächsten Generation" ergangen ist und wie die Mitglieder heute aussehen, das verrät Ihnen unsere Foto-Show.

Insgesamt 178 Folgen in sieben Staffeln von 1987 bis 1994 umfasst "Raumschiff Enterprise - Das nächste Jahrhundert". Hinzu kommen vier Kinofilme - der letzte mit dem Titel "Nemesis" stammt aus dem Jahr 2002.

Das Universum von "Star Trek" wird erweitert

Nachdem die ersten beiden Staffeln der Serie noch sehr dem episodenhaften Charakter der Original-Serie entsprachen, entwickelten die Macher der "Next Generation" um Roddenberry und Rick Berman im Laufe der Zeit immer komplexere Handlungsstränge. Dabei wurde das Universum von "Star Trek" konstant erweitert; etwa um die Maschinenwesen Borg oder die profitgierigen Ferengi.

Dank des Erfolgs schickte Paramount in den 90er und 00er Jahren mit "Deep Space Nine" (1993-1999), "Raumschiff Voyager" (1995-2001) und "Enterprise" (2001-2005) drei weitere TV-Serien ins Rennen. Da die Quoten des Prequels "Enterprise" nicht mehr an die der Vorgänger anknüpfen konnten, wurde die bislang letzte TV-Serie aus dem "Star Trek"-Universum vorzeitig eingestellt.

Mit J.J. Abrams kam der Erfolg zurück

Da auch "Nemesis", die letzte Leinwandadaption der "Next Generation", an den Kinokassen hinter den Erwartungen zurückblieb, wurden weitere Kinofilme zunächst auf Eis gelegt. Einige Jahre später gelangen J.J. Abrams mit dem ganz puristisch "Star Trek" (2009) betitelten insgesamt elften Kinofilm und der Fortsetzung "Star Trek Into Darkness" (2013) wieder große Erfolge. Abrams ließ die Figuren der Originalserie (1966-1969) wieder auferstehen, besetzt sie aber mit neuen, jungen Darstellern.

Um die Kontinuität innerhalb des "Star Trek"-Universums nicht zu unterlaufen, siedelte Abrams die Handlung der Filme in einem Parallel-Universum an. Im Juli 2016 wird die Filmreihe mit "Star Trek Beyond" fortgesetzt.

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingAnzeigen

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...



Telekom