Show-Aus sei unverständlich Smudo trauert "Wetten, dass..?" nach
Deutschlands Rap-Urgestein Smudo trauert jetzt schon der TV-Legende "Wetten, dass...?" hinterher. Ihm und seinen Kollegen von den Fantastischen Vier sei ein Traum erfüllt worden, "als wir auf der Wettcouch nach aufwendiger Musikperformance mitwetten durften", erinnerte sich Smudo in der "taz.am wochenende". Er verstehe nicht, warum eine Show mit 6,5 Millionen Zuschauern abgeschafft wird.
"Den Samstagabend haben wir als Band oft rauchend und klönend vor dem Fernseher verbracht", berichtete Smudo. Die ZDF-Show wird am kommenden Samstag (13. Dezember) zum letzten Mal ausgestrahlt.
Auch vom renommierten Grimme-Institut gibt es kurz vor dem Aus Lob für "Wetten, dass...?". Leiterin Frauke Gerlach bescheinigte dem Show-Dino "große Verdienste". Zwar sei der Zeitpunkt, die Sendung würdevoll zu verabschieden, verpasst worden, schreibt Gerlach in einem Beitrag ebenfalls für die "taz.am wochenende".
"Extreme Bürde" für Markus Lanz
"Der Moderatoren-Nachfolger hatte eine extreme Bürde zu stemmen: Der Unterhaltungsbegriff hat sich radikal verändert". Über die Jahre habe "Wetten, dass...?" sich allerdings "große Verdienste" erworben, so Gerlach. Die Show habe "oftmals blendend funktioniert, Familien vor dem Fernseher verbunden und immer auch ein bisschen gegen die Trägheit des Alltags opponiert".