Erste Gespräche fanden statt Ralph Siegel fordert Politik wegen Corona-Krise zum Handeln auf

Er ist einer der größten Songschreiber Deutschlands, doch in der Corona-Krise sieht Ralph Siegel die Musikbranche von der Regierung im Stich gelassen. Er fordert nun zum Handeln auf.
Er nahm mit Udo Jürgens "Griechischer Wein" auf, war an den Erfolgen von Dschinghis Khan beteiligt, gewann mit "Ein bisschen Frieden", welches er für Sängerin Nicole schrieb, den Eurovision Song Contest. Ralph Siegel ist einer der ganz Großen der deutschen Musikbranche. Deswegen sieht er sich dazu gezwungen, einen Appell an die Bundesregierung zu richten,
In einem Interview mit Musik-Comedian Karl König sagte Siegel: "Es ist wichtig, dass [die Politiker] die Künstler nicht vergessen. Die sitzen alle zuhause. Es gibt keine Arbeit für Bühnenbildner, für die Choreographen." Man vergesse zu oft, dass hinter den Musikern meist auch ein riesiger Apparat an Mitarbeitern stecke. Gerade die Existenz dieser Leute sei durch die Corona-Krise bedroht.
Nun will Ralph Siegel mit Politikern in den Dialog treten, damit auch die Menschen, die abseits der Bühne arbeiten, überleben können. Er habe bereits mit CDU-Politiker Wolfgang Bosbach darüber gesprochen, der Siegel beigepflichtet haben soll.
- Pressemitteilung: "Ralph Siegel fordert die Bundesregierung zum Handeln auf"