t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online - Nachrichten für Deutschland
Such IconE-Mail IconMenü Icon



HomeUnterhaltungStars

Doris Day: Mit ihr geht eine der letzten Hollywoodlegenden


Doris Days größte Filme
Mit ihr geht eine der letzten Hollywood-Legenden

Von t-online, dpa, JaH

13.05.2019Lesedauer: 2 Min.
"Ein Hauch von Nerz": Der Film mit Doris Day wurde mit dem Golden Globe ausgezeichnet.Vergrößern des Bildes"Ein Hauch von Nerz": Der Film mit Doris Day wurde mit dem Golden Globe ausgezeichnet. (Quelle: imago images / Prod.DB)
Auf Facebook teilenAuf x.com teilenAuf Pinterest teilen
Auf WhatsApp teilen

Die US-Amerikanerin Doris Day ist tot. Sie starb im Alter von 97 Jahren. Die Schauspielerin und Sängerin wurde besonders durch ihre Komödien zur Legende.

Doris Day starb am Montag an den Folgen einen schweren Lungenentzündung. Die Künstlerin war in ihren letzten Stunden umgeben von Freunden, Familie hatte sie kaum noch.

Schon früh schaffte Doris Day den Sprung nach Hollywood, und trotzdem war sie da bereits eine gefeierte Sängerin. Sie trat in Nachtklubs auf, wurde im Rundfunk gespielt. Die Amerikanerin mit deutschen Wurzeln hieß mit bürgerlichem Namen Doris Mary Ann von Kappelhof. Ein Klubbesitzer verpasste ihr nach dem Song "Day by Day" den Künstlernamen Doris Day. "Ich bin stolz auf meine deutsche Herkunft und fühle mich geehrt, in die deutsch-amerikanische Ruhmeshalle aufgenommen zu werden", ließ Day per Brief mitteilen, als sie im Juni 2017 Mitglied der virtuellen German-American Hall of Fame (Gamhof) wurde.

Auch erfolgreiche Charakterdarstellerin

In Alfred Hitchcocks "Der Mann, der zuviel wusste" und später in dem Thriller "Mitternachtsspitzen" von David Miller bewies sie ihr Talent als Charakterdarstellerin. Doch Hollywood nahm Day mit Musicals und leichten Komödien in Beschlag. Ende der 50er Jahre wurden Day und Rock Hudson nach "Bettgeflüster" als Leinwand- Traumpaar gefeiert. Mit der harmlosen Sex-Komödie verdiente sich Day ihre einzige Oscar-Nominierung.

Mit sauberem Sex-Appeal setzte die Blondine ihre Verführungskünste auch in den Filmen "Ein Hauch von Nerz" und "Spion in Spitzenhöschen" ein. Im richtigen Leben hatte Day mit Männern anscheinend weniger Glück. Mit 19 ein Kind, wenig später die erste Scheidung, mit 29 Jahren den dritten Ehemann.


Als Days Ehemann und Manager Marty Melcher 1968 starb, hatte er ihr Vermögen weitgehend durchgebracht, sagte die Schauspielerin 1975 in ihren Memoiren. 1981 wurde sie vom vierten Ehemann geschieden. 2004 erlitt sie einen Schicksalsschlag, als ihr einziger Sohn, Plattenproduzent und Songwriter Terry Melcher, an Krebs starb.

Sonderpreis für ihr Lebenswerk

Vom Verband der Auslandspresse, der die Golden-Globe-Trophäen verleiht, erhielt Day 1989 einen Sonderpreis für ihr Lebenswerk. 2004 ehrte US-Präsident George W. Bush die "amerikanische Ikone und Bereicherung der Kultur" mit der Freiheitsmedaille, dem höchsten zivilen US-Orden. 2008 kam eine Grammy-Trophäe als Auszeichnung für ihre musikalischen Verdienste hinzu.


In den kleinen Küstenort Carmel, zwischen Los Angeles und San Francisco, hatte sich Day Ende der 1970er Jahre zurückgezogen. Dort engagierte sich der Star, dem einst Hollywoodgrößen wie Cary Grant, Rock Hudson und Frank Sinatra zu Füßen lagen, bis ins hohe Alter als leidenschaftliche Tierschützerin. "Bei mir dreht sich alles um die Vierbeiner", hatte die Filmikone kurz vor ihrem 90. Geburtstag gesagt. Statt Geschenke wünschte sie sich Spenden für ihre Tierschutz-Organisation "Doris Day Animal Foundation".

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingAnzeigen

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...



TelekomCo2 Neutrale Website