t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online - Nachrichten für Deutschland
Such IconE-Mail IconMenü Icon



HomeUnterhaltungMusik

Musik zum Fest: Warum Weihnachts-Pop berührt und nervt


Musik zum Fest
Warum Weihnachts-Pop berührt und nervt

Von dpa
09.11.2021Lesedauer: 3 Min.
Christmas-Queen Mariah Carey mischt mit einem neuen Song im Weihnachts-Geschäft mit.Vergrößern des Bildes
Christmas-Queen Mariah Carey mischt mit einem neuen Song im Weihnachts-Geschäft mit. (Quelle: Brent N. Clarke/Invision/AP/dpa./dpa)

Berlin (dpa) - Ob Bing Crosbys "White Christmas", Wham! oder Mariah Carey: Manche finden typische Weihnachts-Popsongs zum Davonlaufen und blicken deswegen schon der Adventszeit mit ihrer Dauerberieselung schaudernd entgegen - für die meisten gehören die Lieder aber einfach dazu wie Tannenbaum, Plätzchen und Gänsebraten.

Nun gibt es zwei neue sentimentale Stücke, die uns das Fest versüßen sollen, noch dazu von wahren Großmeistern der musikalischen Zuckerbäckerkunst. Anlass für einige Gedanken über ein traditionsreiches Pop-Produkt.

Für viele ist es eine erlösende Nachricht der "Queen of Christmas": Mariah Carey lässt ihre Fans nicht länger mit dem 27 Jahre alten Weihnachts-Superhit "All I Want For Christmas Is You" darben. Jetzt ist auch der Gospel-Soul-Song "Fall In Love At Christmas" da, den die 52-Jährige mit ihren US-Kollegen Khalid und Kirk Franklin im festlich geschmückten Ambiente präsentiert.

Weder Klingglöckchen und Winterwind-Geräusche noch Careys berühmt-berüchtigter Power-Gesang dürfen fehlen - und fertig ist der nächste Welterfolg vom Reißbrett, wie riesige Abrufzahlen bei Spotify und Youtube sofort zeigen.

Doch damit nicht genug: Auch das neue Album von Abba enthält einen Song fürs Fest. Zu Spieluhrenmelodie und Kinderchor-Gesang geht es um eine Weihnachtsmorgen-Idylle - und niemand sollte sich wundern, wenn das Lied in Kürze als nächste Single der nach 40 Jahren zurückgekehrten schwedischen Pop-Legenden ausgekoppelt wird. "Little Things" sei aber auch "eine Klasse für sich", schwärmt Alain Barthel, Geschäftsführer der Fan-Webseite ABBA.de. Ein Weihnachtslied von Abba sei seit langem ein großer Wunsch der Fangemeinde gewesen. Skål! - das Sensations-Comeback mit dem Album "Voyage" macht's nun möglich.

Für Abba ist es eine Premiere, für Mariah Carey schon Routine - in jedem Fall sind Weihnachts-Songs für Popmusiker oft eine lukrative Sache, die meisten versuchen es daher irgendwann mal. Das Internet fördert viele naheliegende Beispiele zutage, aber auch weniger Erwartbares und Schräges - von Tom Waits und Bob Dylan bis zu den US-Punks Ramones oder den Elektro-Fricklern Radiohead. Kommerzielles Kalkül, Sentimentalität, religiöse Gründe - was steckt dahinter?

"Diese Dinge spielen alle eine Rolle", sagt Professor Udo Dahmen (70), künstlerischer Direktor und Geschäftsführer der renommierten Popakademie Baden-Württemberg, im Gespräch mit der Deutschen Presse-Agentur. "Zunächst mal sind ja mit Weihnachten meist positive Dinge verbunden, gar nicht unbedingt nur in christlichen Zusammenhängen. Zum anderen ist es manchmal so, dass man als Musiker für die eigene Fangruppe auch etwas Weihnachtliches veröffentlichen möchte. Oder man will sich damit breiter aufstellen, um Zielgruppen zu erreichen, die man sonst nicht unbedingt erreichen würde."

Ein Ende der auf Weihnachten zielenden Veröffentlichungspolitik sei daher nicht in Sicht, sagt Dahmen. "Natürlich hört das nie auf - ähnlich wie beim Sommerhit. Beides zieht jedes Jahr so viele Käufer an, dass keine Tonträgerfirma daran vorbeigehen kann." Manches Lied sei durchaus berechnend komponiert, etwa mit den fast unvermeidlichen Jingle Bells im Hintergrund: "Bestimmte Bestandteile müssen in diesen Songs vorkommen, damit sie ein großes Publikum erreichen", so der Mannheimer Pop-Experte. Damit werde "ein melancholisch-romantisches Gefühl für Weihnachten" bedient.

Liegen "Christmas-Pop" und Kitsch also stets nah beieinander? "Natürlich kann man das auch anders machen", sagt Dahmen. Er nennt den wohltätigen Song "Do They Know It's Christmas" (1984) von Band Aid für Hungernde in Afrika. Oder "Fairytale Of New York" (1988) von der Folk-Punk-Band The Pogues, ein hymnisches Säufer-Melodram ohne Klischees und wohl eines der schönsten modernen Weihnachtslieder überhaupt. "Aber in der Tat, um eine große Breite zu erzielen, sind halt diese typischen Elemente wichtig - selbst in Australien, wo eigentlich Sommer ist, hört man dann diese Winter-Songs."

Wenn man ihm in jeder Advents- und Weihnachtszeit nur oft genug ausgesetzt war, nervt allerdings wohl jeder weihnachtliche Popsong. Ein bekanntes Beispiel: "Last Christmas" (1984) von Wham!, für viele ein Hassobjekt, aber dennoch zuverlässig ein großer Charts-Hit. "Viele Dinge entwickeln sich zu einer Art Selbstläufer, weil sie mit Weihnachten assoziiert werden", so erklärt sich Pop-Prof Dahmen den Dauerbrenner. Dabei gebe es als Alternative "eine große Bandbreite von unterschiedlichsten Veröffentlichungen, die für jeden Geschmack etwas bereithalten, um sich an Weihnachten in Stimmung zu bringen".

So haben Weihnachtspop-Fans auch ganz aktuell wieder beachtliche Auswahl: Neben den neuen Songs von Mariah Carey und Abba gibt es diverse frische Festtagsalben - von Künstlern wie Till Brönner (Jazz), Norah Jones (Folkpop), Roland Kaiser (Schlager), Pentatonix (A-Cappella), Lucinda Williams (Countryrock) oder Broilers (Punk).

Und was hört der Professor selbst am liebsten? "Schwieriges Thema", sagt Udo Dahmen lachend. "Aber Becks 'The Little Drum Machine Boy' finde ich schon ganz spannend." Gut gemeinte Warnung: Für konservative Weihnachtsmusik-Konsumenten ist das Stück eher nichts.

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingAnzeigen

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...



TelekomCo2 Neutrale Website