t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online - Nachrichten für Deutschland
Such IconE-Mail IconMenü Icon



HomeUnterhaltungMusik

"Ai Se Eu Te Pego!" stellt Chart-Rekord auf


Musik
"Ai Se Eu Te Pego!" stellt Chart-Rekord auf

dapd, dpa, t-online, dapd/dpa/CK/LS

30.03.2012Lesedauer: 2 Min.
Michel TelóVergrößern des Bildes
Michel Teló (Quelle: dpa)
News folgen

Michel Teló hat mit seinem Hit "Ai Se Eu Te Pego!" einen Chart-Rekord aufgestellt. Sein Ohrwurm knackt als erste Single in Deutschland die Marke von 600.000 Downloads, wie Media Control am Freitag unter Berufung auf die Downloadzahlen seit 2006 mitteilte. Er sei damit der bislang am meisten verkaufte Song im Internet. Der bisherige Spitzenreiter Israel Kamakawiwo'ole liegt mit "Over The Rainbow" nun an zweiter Stelle, gefolgt von Gotye mit "Somebody That I Used To Know".

Dabei ist die Frage nach der Urheberschaft des Liedes weiter offen. Ein Gericht in Brasilien blockierte wegen umstrittener Ansprüche auf die Urheberschaft von "Ai Se Eu Te Pego!" vorerst alle Einnahmen aus dem Song.

Drei Studentinnen wollen die Song-Idee gehabt haben

Hintergrund ist eine Klage dreier brasilianischer Studentinnen. Diese behaupten, sie hätten 2006 die Idee für den Song gehabt. Die bisherigen Einnahmen sollen jetzt zunächst auf ein Sperrkonto eingezahlt werden. Im Falle einer Entscheidung zugunsten der Klägerinnen dürfte ihnen ein Teil der Einnahmen sicher sein.

Der Song, dessen Titel übersetzt "Wenn ich Dich kriege" bedeutet, verdankt seinen weltweiten Siegeszug dem Fußball, inspirierte er doch einen Torjubel der besonderen Art. Ob Ronaldo, Neymar oder in der Bundesliga Mike Hanke und Marco Reus - sie alle feierten Tore schon mit den zu dem Lied zugehörigen Tanzbewegungen.

Teló erster Brasilianer an der Chartspitze

In Deutschland wurde das Lied dank "Kugelblitz" Ailton endgültig ein Hit. Der machte im Dschungelcamp nämlich die anderen Bewohner - und damit ganz TV-Deutschland - mit dem Song und dem entsprechenden Tanz vertraut. Danach stieg "Ai Se Eu Te Pego" blitzschnell an die Spitze der deutschen Charts. Damit ist Michel Teló der erste brasilianische Sänger, der hierzulande Platz eins erreichen konnte.

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingAnzeigen

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...



Telekom