t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online - Nachrichten für Deutschland
Such IconE-Mail IconMenü Icon



HomeUnterhaltung

Johannes Heesters: Hier findet der Entertainer seine letzte Ruhe


Unterhaltung
Hier findet Johannes Heesters seine letzte Ruhe

dpa, dpa

Aktualisiert am 29.12.2011Lesedauer: 2 Min.
In dieser Grabstätte wird Johannes Heetsters seine letzte Ruhe finden.Vergrößern des Bildes
In dieser Grabstätte wird Johannes Heetsters seine letzte Ruhe finden. (Quelle: dpa-bilder)
News folgen

Hier wird er seine letzte Ruhe finden: Auf dem Münchner Nordfriedhof wird Johannes Heesters am Freitag beigesetzt. Weggefährten, Kollegen, Freunde und Angehörige wollen bei einer Trauerfeier Abschied nehmen. Gleich in der Früh soll dazu ein Klavier in der Aussegnungshalle aufgestellt werden. Die Pianisten Florian Fries und Uli Kofler, die mit Heesters aufgetreten waren, werden den Abschied musikalisch begleiten. Es werde eine Feier "so wie er es wollte", sagt der Bestatter Rudolf Zirngibl. Rund 200 geladene Gäste werden erwartet, außerdem Fans und Schaulustige. Auf Wunsch der Familie soll die Trauerfeier aber nicht aus der Aussegnungshalle nach draußen übertragen werden. Erst zum Grab können Besucher dann wieder mitgehen.

Der Sänger und Schauspieler war am Heiligen Abend im Starnberger Klinikum im Alter von 108 Jahren an den Folgen eines Schlaganfalls gestorben. Fast bis zuletzt stand Heesters auf der Bühne - und faszinierte damit sein Publikum. Obgleich erblindet und im Hören eingeschränkt, spielte und sang er mit voller Stimme die "Liedchen", wie er sie manchmal nannte. Gelegentlich musste auch mal Simone Rethel, seine gut 45 Jahre jüngere Frau, mit einem vergessenen Liedtitel weiterhelfen, wie etwa bei Jopies letztem großen Auftritt kaum zwei Monate vor seinem Tod zum 50-jährigen Bestehen der Komödie im Bayerischen Hof. "Es war der Höhepunkt unserer Gala", sagte Intendantin Margit Bönisch rückblickend.

"Liebe zu der Sache"

Heesters war der älteste, aktive Schauspieler, Sänger und Entertainer der Welt. Noch in diesem Jahr spielte er als Petrus für einen Kurzfilm, der Ende November Premiere hatte. In seinem Terminkalender stand zuletzt noch die Verfilmung einer Tschechow-Erzählung. "Es war wirklich sehr anstrengend für ihn, den Text auswendig zu lernen", erinnerte sich Jürgen Wölffer, früherer Leiter des Theaters und der Komödie am Kurfürstendamm, der mit Heesters befreundet war. Geschafft habe er das "mit großem Ehrgeiz und großer Disziplin - und Liebe zu der Sache". Jeden Morgen habe er Gymnastik gemacht und Gesangsübungen - "und zwar nicht leichte Gesangsübungen, sondern Opernarien", sagte Wölffer im ZDF. Für eine Inszenierung habe er - als er schon sehr schlecht sah - ein Gerät zum Lesen gekauft, den Text Buchstabe für Buchstabe gelesen und auswendig gelernt.

Pfarrer Schreiegg soll Trauerfeier leiten

Wölffer und der Düsseldorfer Theaterdirektor René Heinersdorff werden bei der Beerdigung sprechen. Leiten wird die Trauerfeier der frühere Starnberger Pfarrer Konrad Schreiegg, der unter anderem die Beerdigung für Petra Schürmann gestaltet hatte. Laut "Bild"-Zeitung spendete er Jopie im Krankenhaus die letzte Salbung. "Er war ein guter Katholik. Wir hatten eine gute Verbindung zueinander", sagte Schreiegg der Zeitung.




Telekom