Weltcup in Sapporo Kobayashi siegt bei Heim-Weltcup – Deutsche abgeschlagen
![Ryōyū Kobayashi: Er hat in Japan gewonnen. Ryōyū Kobayashi: Er hat in Japan gewonnen.](https://images.t-online.de/2025/02/swQ2vwcxhfyr/0x75:4000x2250/fit-in/1920x0/ryoyu-kobayashi-er-hat-in-japan-gewonnen.jpg)
Es läuft einfach nicht bei den deutschen Skispringern. Auch in Sapporo reichte es nicht zu einer Topplatzierung. Den Sieg sicherte sich Ryōyū Kobayashi.
Das deutsche Skisprung-Team kommt nicht aus der angespannten Stimmung heraus. Auch in Sapporo in Japan schaffte es kein DSV-Adler auf das Podest. Pius Paschke wurde bester Deutscher und landete auf dem 23. Platz. Er sprang 131,5 und 119,5 Meter weit. Zum ersten Mal seit 14 Jahren landete kein DSV-Springer im Weltcup unter den besten 20. Athleten.
Den Weltcupsieg sicherte sich der Japaner Ryōyū Kobayashi vor dem Österreicher Jan Hörl und dem Slowenen Domen Prevc. Kobayashi sagte zu seinem Erfolg beim Weltverband Fis: "Die Atmosphäre hier war sehr gut und ich konnte meine besten Sprünge zeigen." Mit Blick auf die Weltmeisterschaft in Trondheim in Norwegen erklärte er: "Ich freue mich auf die WM und möchte auch dort gute Sprünge zeigen."
Andreas Wellinger zeigte ebenfalls keine überzeugenden Sprünge. Zwar schaffte er es in den zweiten Durchgang, kam dort jedoch nach 113 Metern bereits unten an. Im ersten Durchgang waren es noch 125,5 Meter. Am Ende belegte Wellinger einen Platz hinter Paschke. Auch für Stephan Leyhe reichte es gesamt nur zum 29. Rang.
Felix Hoffmann verpasst auf Platz 42 ebenso wie Adrian Tittel auf Rang 37 den zweiten Wertungsdurchgang. Bundestrainer Stefan Horngacher zeigte sich enttäuscht über den Wettkampftag.
- Eigene Beobachtung auf Eurosport