Tokio 2021 Fußball-"Endspiel", Dressur-Extraklasse: Das passiert an Olympia-Tag zwei

Aus deutscher Sicht steht der Olympia-Sonntag besonders im Zeichen des Ballsports. Doch auch Fans des Dressurreitens können sich auf ein Highlight freuen. Der Tag im Überblick.
Der erste Wettbewerbstag bei den Olympischen Spielen 2021 ist beendet. Wie auch bereits in Rio de Janeiro 2016, geht Deutschland zu Beginn leer aus und wartet weiter auf seine erste Medaille in Tokio. Das könnte sich jedoch am Sonntag bereits ändern.
Embed
t-online gibt einen Überblick über den morgigen Tag
Radsport: Einen Tag nach den Herren fahren am Sonntag die Damen ihre Medaillen im olympischen Straßenrennen um den Mount Fuji aus. Die deutschen Hoffnungen auf Edelmetall liegen dabei auf Lisa Brennauer. Die deutsche Straßenmeisterin von 2020 gehört zum erweiterten Favoritenkreis.
Basketball: Die deutsche Mannschaft bestreitet ihr Auftaktspiel gegen Italien in der Gruppe B. Um 6.40 Uhr deutscher Zeit ist Anwurf für das Team von Bundestrainer Henrik Rödl.
Fußball: Nach der Auftaktniederlage gegen Brasilien (2:4) braucht die Mannschaft um Kapitän Maxi Arnold gegen Saudi-Arabien (Anstoß um 13.30 Uhr deutscher Zeit) dringend einen Sieg, um eine Chance auf das Viertelfinale zu haben. Nicht ohne Grund sprechen die Akteure von dieser Partie bereits als "Endspiel".
Hockey: Nach dem Kantersieg der Herren zum Auftakt gegen Kanada (7:1), wollen die deutschen Frauen ihr Auftaktspiel gegen Großbritannien ähnlich dominant gestalten. Beginn ist um 2.30 Uhr deutscher Zeit.
Reiten: Ab 10 Uhr kommen Fans des Dressurreitens auf ihre Kosten. Dann kommt es nämlich zum ersten Auftritt der sechsmaligen Olympiasiegerin und Goldanwärterin Isabell Werth mit Bella Rose auf dem Dressur-Viereck.
Rudern: Das Viertelfinale des Männer-Einers startet um 3.40 Uhr. Mit dabei ist der Deutsche Oliver Zeidler.
Tennis: Im Doppel mit Jan-Lennard Struff ist er bereits in die nächste Runde eingezogen, nun will er es im Einzel nachmachen: Ab 4 Uhr bestreitet Deutschlands Tennisass Alexander Zverev sein Auftaktmatch gegen den Taiwanesen Lu Yen-Hsun.
Sonst noch interessant: Skateboarden (ab 1.30 Uhr), leider ohne deutsche Beteiligung) und Surfen (ab 0.00 Uhr), mit Leon Glatzer, feiern ihre Olympiapremiere.
- Mit Material der Nachrichtenagentur SID