Olympia-Vorschau: Tag 5 "Es können mehrere Medaillen für Deutschland werden"

Am fünften Wettkampftag steigen die nordischen Kombinierer ins Rennen um die Medaillen ein. Trotz einer etwas schwächeren Saison stehen die Chancen nicht schlecht.
Das Olympia-Highlight des Tages:
Die Nordische Kombination ist normalerweise eine der Top-Disziplinen für Deutschland, doch in der aktuellen Saison gab es "nur" vier Siege bei 15 Weltcups. Trotzdem stehen die Chancen für die DSV-Athleten nicht schlecht. Pünktlich zu Olympia ist mit einer besseren Form zu rechnen. t-online.de-Reporter Tobias Ruf: "Die Deutschen sind zu solchen Ereignissen wie Olympia in der Regel fit."
Vor allem an der Schanze waren klare Verbesserungen zu erkennen. Vierfach-Weltmeister Johannes Rydzek hat im letzten Sprungtraining der Nordischen Kombinierer vor dem ersten Olympia-Einzel eine überzeugende Leistung geboten. Der 26-Jährige sprang am Dienstag in Pyeongchang auf 104,5 Meter und musste sich damit nur Norwegens Superspringer Jarl Magnus Riiber, der auf 110 Meter flog, geschlagen geben. "Ich habe mich gut auf die Schanze eingestellt. Ich wollte einfach nur für das Gefühl die Stimmung im Training nochmal mitnehmen", sagte Rydzek, der als einziger DSV-Athlet die finale Einheit vor dem Wettbewerb an diesem Mittwoch bestritt.
Um 7 Uhr (MEZ) starten die Kombinierer mit dem Springen, um 9:45 Uhr geht es dann weiter in der Loipe. t-online.de-Reporter Tobias Ruf blickt optimistisch auf den Wettkampf: "Es können mehrere Medaillen werden."
Alle Entscheidungen am 14. Februar:
MEZ: 2.15 Uhr (10.15 Uhr): Ski Alpin, Slalom Damen
MEZ: 2.30 Uhr (10.30 Uhr): Snowboard, Halfpipe Herren
MEZ: 7.00 Uhr (15.00 Uhr): Nordische Kombination, Springen Normalschanze und 10 km Langlauf
MEZ: 11.00 Uhr (19.00 Uhr): Eisschnelllauf, 1000 m Damen
MEZ: 12.05 Uhr (20.05 Uhr): Biathlon, Einzel Damen 15 km (Wettbewerb wegen starker Winde auf Donnerstag 9.15 Uhr MEZ verschoben)
MEZ: 12.20 Uhr (20.20 Uhr): Rodeln, Doppelsitzer Herren
Bild des Tages:
- dpa