"Müssen uns nie erklären" Deutscher Handballer liebt Weltstar

Rune Dahmke und seine Frau vereinen nicht nur sportliche Erfolge. Privat tragen sie seit Monaten den goldenen Ring am Finger.
Das norwegisch-deutsche Handball-Traumpaar Rune Dahmke und Stine Oftedal Dahmke hat nicht nur auf dem Spielfeld Erfolge gefeiert, sondern auch privat ein echtes Happy End erlebt. Seit 2017 sind die beiden ein Paar, sieben Jahre später haben sie in Dahmkes Heimatstadt Kiel geheiratet – kurz nach einem sportlich ereignisreichen Sommer.
Beide standen im Finale der Olympischen Spiele in Paris. Während Dahmke mit dem DHB-Team Silber holte, gewann Oftedal mit Norwegen Gold. Es war für die gebürtige Osloerin der nächste Triumph in einer Laufbahn, in der sie zahlreiche Titel gewinnen konnte. Oftedal gehörte bis zu ihrem Karriereende nämlich zu den weltweit erfolgreichsten Handballerinnen. Dreimal wurde sie Weltmeisterin, fünfmal Europameisterin. Zudem gewann sie mit ihrem ungarischen Verein Győri ETO KC dreimal die Champions League. 2019 wurde sie als Welthandballerin ausgezeichnet. Im letzten Spiel ihrer Karriere fügte sie noch die Goldmedaille ihrer Sammlung hinzu.
Wir benötigen Ihre Einwilligung, um den von unserer Redaktion eingebundenen Instagram-Inhalt anzuzeigen. Sie können diesen (und damit auch alle weiteren Instagram-Inhalte auf t-online.de) mit einem Klick anzeigen lassen und auch wieder deaktivieren.
"Meine Zeit als Handballerin ist vorbei", sagte sie damals. "Ich habe viele Emotionen gespürt. Ich bin auch aufgeregt, weil ich nicht wirklich weiß, wie es sein wird, aber ich fühle mich in vielerlei Hinsicht erfüllt und fertig." Und weiter: "Meine Karriere auf diese Weise beenden zu können, ist fast ein bisschen zu schön, um wahr zu sein", sagte sie und schob hinterher: "Es ist der ultimative Traum, ohne Zweifel."
Dahmke in Handballfamilie eingeheiratet
Kurz darauf zog sie zu Dahmke nach Kiel, wo sie nun ihren Lebensmittelpunkt gefunden hat. Der 31-Jährige ist seit Jahren ein fester Bestandteil des deutschen Handballs. Der Linksaußen des THW Kiel wurde 2016 Europameister und gewann 2024 Olympia-Silber. Er ist fünffacher deutscher Meister und ebenfalls Champions-League-Sieger. Seine Karriere ist eng mit seiner Heimatstadt Kiel verbunden. "Ich bin hier zu Hause", sagte Dahmke in einem Interview mit "Bock auf Handball" und betonte, wie sehr ihm die Nähe zu Familie, Freunden und seinem Verein bedeutet.
Die beiden haben sich durch einen gemeinsamen Kontakt bei einem Spiel in Paris kennengelernt, wo Oftedal gerade zu Besuch war. Dahmkes früherer Teamkollege Erlend Mamelund, ebenfalls Norweger, machte die beiden miteinander bekannt – der Anfang einer Liebe, die wegen der Distanz zwischen Kiel und dem ungarischen Györ direkt auf die Probe gestellt wurde. Dahmke sagte einst über die Fernbeziehung: "Es hilft sehr, dass wir beide den gleichen Beruf ausüben. Wir müssen uns nie erklären."
Nach dem Ende von Oftedals aktiven Karriere und ihrem Umzug nach Kiel hat das Paar nun die Chance auf einen gemeinsamen Alltag. Die Hochzeit – bei der sie ein elegantes cremefarbenes Satinkleid trug und er im blauen Anzug glänzte – wurde nicht nur in der Handballszene gefeiert. Zahlreiche Prominente und Sportstars wie Fußballerin Alexandra Popp und Ex-Handballer Dominik Klein gratulierten damals öffentlich.
Die Liebe verbindet die beiden auch auf familiärer Ebene mit einem weiteren Handballstar: Stines Schwester Hanna, ebenfalls eine ehemalige Handballspielerin, ist mit dem norwegischen Topspieler Sander Sagosen verheiratet. Das Paar wurde im Juli 2023 Eltern eines Sohnes. Dahmke kennt Sagosen bereits aus drei gemeinsamen Jahren beim THW Kiel.
- instagram.com: Beitrag von @runedahmke
- rtl.de: "Johannes Golla, Rune Dahmke, Julian Köster & Co.: Das sind die Spielerfrauen unserer Jungs"
- handball-world.news: "Rune Dahmke über den THW Kiel und Stine Oftedal"
- Dieser Text wurde teilweise mit maschineller Unterstützung erstellt und redaktionell geprüft. Wir freuen uns über Hinweise an t-online@stroeer.de.