Ungewöhnliche Hilfsmittel im Football Schwarze Streifen unter den Augen: Das ist der Grund
![Jalen Hurts: Er gewann den Super Bowl und wurde als MVP ausgezeichnet. Jalen Hurts: Er gewann den Super Bowl und wurde als MVP ausgezeichnet.](https://images.t-online.de/2025/02/bSRi2hCgxHQ7/207x325:2985x1679/fit-in/1920x0/jalen-hurts-er-gewann-den-super-bowl-und-wurde-als-mvp-ausgezeichnet.jpg)
Footballspieler schminken sich nicht zum Spaß – hinter den schwarzen Streifen unter den Augen steckt eine klare Absicht. Doch helfen sie wirklich?
Für die Spieler auf dem Feld sind sie normal, Zuschauer könnten verwirrt sein: Im Football sind immer wieder Profis zu sehen, die schwarze Streifen unter den Augen tragen. Diese sogenannten "Eye Black"-Markierungen werden entweder als Paste aufgetragen oder in Form von Klebestreifen unter den Augen befestigt.
Die Idee hinter "Eye Black" ist einfach: Die dunklen Streifen sollen Lichtreflexionen minimieren und die Sicht der Spieler verbessern. Besonders bei intensiver Sonneneinstrahlung oder grellem Flutlicht soll das Schwarz helfen, störende Blendungen zu reduzieren.
Plötzlich als Dekoration?
Ob "Eye Black" wirklich so effektiv ist, wird jedoch diskutiert. Einige Studien deuten darauf hin, dass die Blendung tatsächlich verringert werden könnte – allerdings sind die Ergebnisse nicht eindeutig. Viele Spieler berichten, keinen Unterschied zu bemerken. Auffällig ist zudem, dass Sportler in ähnlichen Disziplinen wie Fußball oder Rugby auf solche Hilfsmittel verzichten.
Ursprünglich wurden die schwarzen Streifen aus Korkasche und Fett hergestellt. Die frühesten bekannten Fälle von Sportlern, die sich ihre Augen schwarz bemalten, reichen bis in die 1930er-Jahre zurück. Heute bestehen die Pasten aus modernen Inhaltsstoffen wie Bienenwachs. Im Laufe der Zeit hat sich die Funktion des "Eye Black" verändert.
Neben der angestrebten Reduzierung von Blendung erfüllt es inzwischen auch dekorative Zwecke. Seit den 2000er-Jahren nutzen Spieler die schwarzen Streifen, um Botschaften zu verbreiten. Kurze Texte wie Bibelverse, Erinnerungen an verstorbene Freunde oder Universitätslogos finden sich auf den Klebestreifen. Manche Spieler gebrauchen ihre Gesichtsbemalung sogar als Teil ihrer Strategie, um Gegner einzuschüchtern.
- Dieser Text wurde teilweise mit maschineller Unterstützung erstellt und redaktionell geprüft. Wir freuen uns über Hinweise an t-online@stroeer.de.
- stuttgarter-nachrichten.de: "Warum haben Footballspieler schwarze Streifen?"
- dazn.com: "Warum bemalen NFL-Spieler ihre Gesichter?"