Damit können wir einen Haken hinter diese Partie machen. Sollten Sie für heute noch nicht genug haben von der Premier League, so können Sie bei uns natürlich noch die laufende Schlussphase zwischen Nottingham und den Reds mitverfolgen. Ihnen noch einen schönen Abend und bis bald!
Nach Spielende
Ein kurzer Ausblick auf die kommenden Aufgaben beider Mannschaften, die bereits am Wochenende wieder im Ligabetrieb gefordert sind: Während Brentford am Samstag Spitzenreiter Liverpool empfängt, gastiert City einen Tag später bei Aufsteiger Ipswich Town.
Nach Spielende
Die Premier League also in ihrer besten Form, wobei sich Pep Guardiola und Co. natürlich mächtig darüber ärgern werden, den vierten Pflichtspielsieg in Folge so knapp verpasst zu haben. Stattdessen der nächste Rückschlag, durch den City vorerst Sechster bleibt. Die Bees behalten diesen Punkt hingegen natürlich äußerst gerne zu Hause und springen zumindest bis morgen an Brighton vorbei auf Platz 10.
Nach Spielende
Was für ein Spiel, was für eine Schlussphase. Eigentlich schon schwer zu glauben, dass wir bis zur 66. Minute auf den ersten Treffer warten mussten, nachdem es gerade im zweiten Durchgang hin und her ging und Brentford auch wieder an die mutige Anfangsphase zu Beginn des Spiels anknüpfte. Foden brachte die Cityzens schließlich in Führung und schnürte wenig später den Doppelpack, auf den die Bees eine schnelle Antwort parat hatten. Im Anschluss verpasste City mehrfach die Vorentscheidung, sodass Nörgaard in der Nachspielzeit doch noch ausglich und Mbeumo kurz darauf gar noch den Matchball vergab.
90’ +6
Abpfiff
Abpfiff, es bleibt beim 2:2.
90’ +5
Jetzt muss sogar nochmal Flekken ran, ein echter Augenschmaus für den neutralen Beobachter. De Bruyne vor dem Sechzehner mit dem Pass in die Box, wo Gündogan im Kampf um den Ball zu Fall kommt. Der Abpraller rollt an die rechte Grundlinie, Flekken macht den Winkel für Nunes aber unmöglich und kann blocken.
90’ +5
Wahnsinn, um ein Haar dreht Brentford das Spiel noch komplett! Wissa dreht sich links an der Mittellinie stark, übergibt für Damsgaard, der in den Lauf von Schade durchsteckt. Gegen aufgerückte Cityzens hat Schade links im Strafraum das Auge für Mbeumo und legt quer. Aus zehn Metern zentraler Position schließt der Stürmer aus der Drehung ab, zumal Ortega bereits geschlagen ist. Am linken Pfosten steht aber Ake richtig und klärt auf der Linie mit dem Kopf - die zweite Rettungstat dieser Art von Ake.
90’ +2
Tor für Brentford
2:2
Christian NørgaardVorlage Keane Lewis-Potter
Tooor! BRENTFORD - Man City 2:2. Inmitten der fünfminütigen Nachspielzeit schocken die Bees City spät, der Ausgleich! Bei einer Flanke von links ist Gvardiol zunächst zur Stelle, die Hausherren bleiben aber in Person von Lewis-Potter dran. Der Außenverteidiger legt sich den Ball gegen den viel zu passiven Savinho auf den linken Fuß und flankt von der rechten Sechzehnergrenze mit Schnitt vor den Fünfer, wo Nörgaard mit Anlauf vor Akanji hochsteigt und den Ball eigentlich mit dem Rücken zum Tor technisch anspruchsvoll wuchtig auf das Tor köpft. Ortega ist zwar noch dran, kann die Kugel aber nicht mehr um den rechten Pfosten lenken.
90’
City lässt keine echte Schlussoffensive der Bees zu und spielt selbst auf das dritte Tor. Zwei Chancen innerhalb weniger Momente, gerade die zweite hat es in sich: Zunächst entschärft Flekken einen nicht allzu druckvollen Kopfball von Haaland aus sechs Metern am linken Pfosten, worauf wenig später auch schon die zweite Welle rollt. De Bruyne zieht von links in die Box und legt für McAtee ab, der die Kugel aus 14 Metern leicht linksversetzter Position nur knapp um den langen Pfosten dreht.
88’
Im Vorfeld bereits angesprochen: das Duell der beiden dienstältesten Trainer der Premier League. Während Guardiola bereits seit rund achteinhalb Jahren an der Seitenlinie der Cityzens steht, begann Frank im Dezember 2016 als Co-Trainer bei Brentford, avancierte 2018 zum Chefcoach und führte die Bees drei Jahre später erstmals in die Premier League
87’
Auswechslung
Rico Henry
Mads Roerslev
Bei den Hausherren wird dagegen Roerslev durch Henry ersetzt.
87’
Auswechslung
James McAtee
Phil Foden
Beide Trainer wechseln nochmal: Zunächst bringt Guardiola bei den Gästen McAtee für Doppeltorschütze Foden.
85’
Flekken hält die Bees im Spiel! Nach einem tiefen Ballgewinn gegen aufgerückte Hausherren spielt Gündogan einen langen Ball, worauf die Gäste in einer Zwei-gegen-Zwei-Situation umschalten. Savinho mal wieder mit Tempo durch das Zentrum, schlägt den Haken am Sechzehner vor Roerslev auch ziemlich geschickt und visiert das linke Eck an. Flekken taucht aber ab und kratzt das Leder bockstark um den Pfosten.
84’
Die Hausherren werden jetzt natürlich zunehmend alles nach vorne werfen, City bleibt aber aktiv und zeigt sich ob des Gegentreffers unbeeindruckt. Über die rechte Seite findet ein langer Ball Mbeumo, der dann aber abdrehen muss und aus dem Halbfeld direkt in die Arme von Ortega flankt.
83’
Direkt wieder die Chance für City! Über rechts macht Haaland einen langen und aufsetzenden Ball gegen van den Berg gut fest und legt für den nachrückenden De Bruyne quer. Zentral vor dem Sechzehner zieht de Bruyne direkt ab, verfehlt das linke Eck aber knapp.
82’
Tor für Brentford
1:2
Yoane WissaVorlage Mads Roerslev
Tooor! BRENTFORD - Man City 1:2. Die Bees sind noch nicht geschlagen, der Anschluss! Schade zieht von links nach innen, wird zwar geblockt, doch schnappt sich Damsgaard den Abpraller. Halblinks vor der Box hebt der Däne den Ball butterweich hinter den zweiten Pfosten, wo Roerslev vor der Grundlinie direkt aus der Luft querlegt. Die Kugel rutscht auf Wissa durch, der am Fünfer alle Zeit der Welt hat, sich das Eck praktisch aussuchen darf und zentral unter das Tordach abschließt.
81’
Bitter natürlich für die Hausherren, die in Person von Wissa den zwischenzeitlichen Ausgleich auf dem Fuß hatten. Vor allem wurde bei den Bees in dieser Saison bislang doch eigentlich Effizienz großgeschrieben. Mit 17,8 Prozent kann Brentford unter allen Mannschaften schließlich die höchste Chancenverwertung in der Premier League vorweisen. Unverdient ist das hier aus City-Sicht aber keineswegs, zumal die Skyblues auch jetzt weiter nach vorne spielen.
79’
Auswechslung
Yehor Yarmoliuk
Vitaly Janelt
Thomas Frank zieht seinen zweiten Joker und bringt Yarmoliuk im Mittelfeld für Janelt.
78’
Tor für ManCity
0:2
Phil FodenManCity
Tooor! Brentford - MAN CITY 0:2. Doppelpack Foden, die Vorentscheidung zugunsten der Gäste! Kurz nach der Mittellinie lässt sich Roerslev den Ball nach einem langen Befreiungsschlag trotz der besseren Positionierung von Savinho abluchsen, worauf der Brasilianer über halblinks mal wieder mit Tempo in die Box dringt und aus spitzem Winkel draufhält. Zwar kann Flekken den wuchtigen Versuch nach vorne blocken, halblinks am Fünfer reagiert dann aber Foden am schnellsten und staubt humorlos ab.
76’
Auswechslung
Ilkay Gündogan
Mateo Kovacic
Erster Wechsel jetzt bei den Gästen: Im zentralen Mittelfeld ersetzt Gündogan Kovacic positionsgetreu.
75’
Aber wie gesagt, Brentford hat den Gegentreffer längst verdaut. Aktivposten Mbeumo diesmal zentral vor dem Sechzehner und dem kurzen Steckpass halbrechts in die Box, wo Schade aus 15 Metern knapp am langen Pfosten vorbeischießt. Ohnehin geht im Anschluss die Fahne hoch, die Hausherren sind hier aber noch lange nicht geschlagen.
73’
Eine dritte Heimniederlage in Folge wäre für die Bees in der Premier League ja durchaus ungewöhnlich, zumal man gleich sechs der ersten sieben Heimspiele in dieser Saison gewann. Drei Pleiten am Stück gab es bislang erst einmal zwischen Oktober und November 2021, wettbewerbsübergreifend wären wir nach dem Aus im FA Cup ja sogar bei gleich vier.
71’
Die Bees zeigen sich ob des Rückstands unbeeindruckt. Schade muss halblinks vor dem Sechzehner zwar Tempo rausnehmen, verlagert aber mit einem Querpass, worauf Mbeumo rechts in der Box Roerslev bedient. Spitzer Winkel für den Außenverteidiger, Ortega reißt im Torwarteck die Hände hoch und pariert.
70’
Die Megachance auf den Ausgleich! Noch aus der eigenen Hälfte heraus spielt Damsgaard einen tollen öffnenden Ball in die Tiefe, wobei sich der herausstürmende Ortega rechts im Sechzehner völlig verschätzt. Mbeumo kann so nach Ballmitnahme vor der Grundlinie querlegen, zumal Wissa aus vier Metern am ersten Pfosten ganz ohne Torwart vor sich fast schon zum Jubel abdrehen darf. Vor der Linie wirft sich aber der zurückgeeilte Ake in den Schuss, fährt das lange Bein aus und verhindert den sicheren Ausgleich.
68’
Auswechslung
Kevin Schade
Mathias Jensen
Thomas Frank reagiert auf den Rückstand mit dem ersten Wechsel dieser Partie und bringt den Deutschen Kevin Schade für Jensen. Wenig überraschend ein offensiver Tausch.
66’
Tor für ManCity
0:1
Phil FodenVorlage Kevin De Bruyne
Tooor! Brentford - MAN CITY 0:1. Auf der Gegenseite treffen die Gäste, zumal das Tor jetzt auch zählt! Nach dem Abseitstor schlägt Ortega den Ball lang, Haaland macht ihn im Mittelfeld gut fest und legt für Savinho ab. Aus dem Halbkreis verlagert Savinho das Spiel auf die rechte Seite, wo sich De Bruyne abgesetzt hat und auf Sechzehnerhöhe eine präzise Flanke in den Lauf vom zuvor gestarteten Foden schlägt. Zwischen zwei Verteidigern hält der völlig blanke Foden aus sechs Metern zentraler Position trocken die linke Innenseite in die halbhohe Hereingabe und lässt es leicht aussehen, wie sein Volley mit Hilfe des Innenpfostens den Weg ins linke Eck findet.
65’
Jetzt liegt der Ball dann doch mal im Tor, die Fahne geht aber zu Recht hoch. Collins hebt den Ball vor den Sechzehner, wobei Damsgaard schon hier deutlich aus dem Abseits kommt und mit der Brust weiterleiten will. Gvardiol ist zwar zur Stelle, im Rückraum legt Janelt aber nochmal für Damsgaard ab, der aus 17 Metern präzise wie flach ins linke Eck abschließt.
64’
Verrückt eigentlich, dass hier noch immer keine Tore gefallen sind. Nach einem Ballgewinn am eigenen Sechzehner kontert Brentford plötzlich in einer Drei-gegen-Drei-Situation. Mbeumo treibt den Ball durch das Zentrum mit Tempo und spielt dann im richtigen Moment auf Wissa. Halbrechts in der Box wähnt sich Wissa bereits freistehend vor Ortega, im letzten Moment grätscht aber Gvardiol noch dazwischen und kann in allerhöchster Not blocken.
61’
City bleibt im Anschluss an eine zunächst geklärte Ecke dran. Aus dem Rückraum bedient De Bruyne Foden rechts in der Box, der die Kugel an den Fünfer hebt. Akanji köpft unter Bedrängnis aber nur unkontrolliert und verfehlt das linke Eck deutlich.
60’
Ebenfalls ein Gesicht des jüngsten Aufschwungs bei den Cityzens: Savinho. In den letzten beiden PL-Partien steuerte der Brasilianer neben seinem ersten Tor für die Skyblues auch zwei Vorlagen bei, wodurch er seine Scorer-Ausbeute aus zuvor 15 Einsätzen kurzerhand verdoppelte.
58’
Tiefer Ballgewinn der Cityzens, worauf es gegen aufgerückte Bees schnell nach vorne geht. De Bruyne wartet auf den hinterlaufenden Savinho und steckt vertikal durch. Erneut etwas spitzer Winkel aus elf Metern halblinker Position, diesmal trifft Savinho nur das Außennetz.
56’
So kann es aber doch gerne weitergehen, seit einigen Minuten geht es hier hin und her. Die etwas passivere Herangehensweise zum Ende der ersten Hälfte haben die Bees abgelegt und bleiben jetzt mutig.
54’
Toll anzusehen das Ganze in diesen Minuten. Die Cityzens klären einen Querpass im Sechzehner unzureichend, worauf Mbeumo auf rechts nochmal für Janelt ablegt. Aus 17 Metern halbrechter Position visiert der Deutsche das kurze Eck an, Ortega ist jedoch schnell unten und packt im Nachfassen sicher zu.
52’
Rüber auf die Gegenseite, da war viel mehr drin für Haaland! Der aufgerückte Akanji nimmt in der Vorwärtsbewegung Nunes über rechts mit, der dann präzise vor den Fünfer flankt. Haaland schraubt sich zwischen zwei Verteidigern hoch, köpft aus sechs Metern aber zu zentral und damit direkt in die Arme von Flekken.
51’
Collins spielt den Ball von der Mittellinie in den Rücken der Abwehr, wobei Jensen vor dem Sechzehner noch abdrehen muss und dann Mbeumo rechts in der Box bedient. Der Stürmer dribbelt an, jagt den Ball aus spitzem Winkel aber über das Tor.
50’
Was für ein Tempo, was für ein Sololauf, Savinho trifft aber nur Alu! Der Brasilianer wird noch in der eigenen Hälfte angespielt, nimmt über halblinks an Fahrt auf und überläuft einfach die gesamte City-Defensive. Im Sechzehner zieht der Brasilianer trotz spitzen Winkels aus elf Metern im Fallen ab, trifft aber nur den rechten Pfosten, von wo die Kugel ins Feld springt. Brentford kann klären.
49’
Seit dem Aufstieg der Bees vor vier Jahren treffen Brentford und City heute zum achten Mal in der Premier League aufeinander. In der Saison 2022/23 konnte die Frank-Truppe dem späteren Meister alle sechs Punkte abknöpfen, die restlichen fünf Duelle entschied hingegen City für sich.
47’
Freistoß Brentford nahe der linken Eckfahne. Jensen liefert den Ball genau auf den Kopf von Collins, der vom zweiten Pfosten angelaufen kam und das Leder zentral vor dem Fünfer nur knapp neben den rechten Pfosten gleiten lässt.
46’
Anpfiff
Ohne personelle Wechsel geht es wieder weiter, der zweite Durchgang läuft.
Halbzeitbericht
In diesem ersten Durchgang erwischte Brentford den deutlich besseren Start, begann mutig und spielte sich die ein oder andere gute Gelegenheit heraus. Die beste Chance hatte jedoch Nunes auf der anderen Seite, vertändelte freistehend aber kläglich. Zum Ende wurde City dann dominanter, schnürte Brentford zunehmend in der eigenen Hälfte zu, ließ aber die nötige Durchschlagskraft vermissen.
45’ +1
Halbzeit
Eine verunglückte Halbfeldflanke von De Bruyne direkt in die Arme von Flekken als letzte Aktion in diesem ersten Durchgang, torlos geht es in die Kabinen.
45’
Zumindest mal wieder ein Abschluss im Sechzehner. Flanke von rechts, Haaland legt mit dem Rücken zum Tor in den Rückraum ab, Kovacic spielt links in die Box auf De Bruyne. Immerhin gut aufgebaut, mit dem ersten Kontakt jagt De Bruyne den Ball aber mindestens mal in das zweite Stockwerk.
44’
Wobei das aggressive Anlaufverhalten höchstens in der Hälfte der Cityzens sowie im Mittelfeld stattfindet. Spielen sich die Gäste dann aber ins letzte Drittel, macht Brentford mit elf Mann hinter dem Leder einfach konsequent die Räume dicht und es der Guardiola-Truppe schwer, sich vor der Box durchzuspielen.
42’
Inzwischen laufen auch schon die letzten Minuten des ersten Durchgangs, für eine üppige Nachspielzeit gibt es keinen Grund. Weiterhin überlässt Brentford den Gästen bewusst den Ball und hofft durch ein aggressives Anlaufverhalten auf hohe Ballgewinne und daraus resultierende Umschaltmomente.
40’
Gerade in der Fremde werden sich die Skyblues nach dem bisherigen Saisonverlauf deutlich steigern müssen. In der Premier League holte man bei den bisherigen zehn Gastauftritten nur 14 von möglichen 30 Punkten und musste neben vier Siegen auch schon vier Niederlagen einstecken.
38’
Brentford jetzt wieder etwas höher gegen den Ball, was City prompt ausnutzt. Auf Höhe der Mittellinie spielt Gvardiol von links in die Mitte, wo De Bruyne das Auge für die Tiefe und den Lauf von Haaland hat. Unter Bedrängnis hält der Norweger aus 15 Metern halblinker Position direkt drauf, Flekken hat mit dem flachen Versuch aber keinerlei Probleme.
36’
Dennoch hat City jetzt dann doch das Spiel an sich gezogen, was Brentford offensichtlich aber recht ist. Die Bees stehen inzwischen tiefer hinten drin und lauern auf schnelle Umschaltmomente. Im Rahmen eines solchen wird jetzt Lewis Potter über links freigespielt, im Sechzehner ist dann aber kein Durchkommen.
34’
Viel Ballgeschiebe also, kurz darauf immerhin ein Eckball nach einer geklärten Flanke. Und den spielt City in der Folge auf rechts nicht nur kurz, sondern wirklich stark aus. In letzter Instanz spielt De Bruyne Kovacic im Rückraum frei, der sich abgesetzt hatte und so aus 17 Metern minimal rechtsversetzter Position völlig freistehend abschließen darf. Der Kroate trifft den Ball aber nicht perfekt, wodurch der Abschluss flach am langen Eck vorbeizieht.
31’
In dieser Phase übernimmt City die Spielkontrolle und setzt sich erstmals rund um den gegnerischen Sechzehner fest. Brentford steht jedoch kompakt, macht vor allem das Zentrum dicht und ermöglicht den Gästen in dieser Form keinen Raumgewinn.
29’
Das war dann schon wirklich kläglich von Nunes, wobei eine Führung für City auch ziemlich schmeichelhaft gewesen wäre. So bleibt Brentford weiterhin enorm gut in der Partie und hat das klare Chancenplus, wenngleich die beste Gelegenheit dann eben doch auf das Konto der nun langsam in Fahrt kommenden Skyblues ging.
28’
Fast schon offene Visiere in dieser Phase, ein Gegenangriff jagt den nächsten. Diesmal kontert City, nachdem Janelt den Ball im Mittelfeld verloren hatte. De Bruyne schickt Savinho auf die Reise, aus vollem Lauf jagt der Brasilianer den Ball von der Strafraumkante aber knapp über das Gehäuse.
27’
Kurz darauf läuft ein schneller Gegenangriff der Cityzens, die erste Großchance inklusive! Aus dem Halbkreis spielt De Bruyne gegen aufgerückte Bees einen herrlichen Pass in die Tiefe, genau in den Lauf von Nunes über halbrechts. Im Sechzehner hätte Nunes eigentlich freies Schussfeld vor Flekken, entscheidet sich durch den anrauschenden van den Berg lieber aber nochmal für den Haken, bei dem ihn dann in bester Position die Kugel verspringt.
26’
Auch die folgende Ecke ist nicht ohne. Von links getreten, am ersten Pfosten in den Rückraum geköpft, wo Damsgaard lauert und aus 15 Metern zentraler Position volles Risiko geht. Der stramme Versuch kann aber im Gewühl vor dem Fünfer geblockt werden.
25’
Lewis-Potter zu uneigennützig! Ein Befreiungsschlag der Gäste gerät zum Boomerang, worauf Nörgaard halblinks vor dem Sechzehner für Lewis-Potter durchsteckt. Spitzer Winkel, dennoch hätte der Außenverteidiger aus sieben Metern freie Schussbahn. Stattdessen der Querpass in die Mitte, wo Ake richtig steht und bereinigen kann.
23’
Endlich mal etwas von City! Links vom Sechzehner bekommt De Bruyne die zweite Chance und flankt diesmal mit reichlich Zug hinter den zweiten Pfosten. Haaland kann sich von seinem Gegenspieler lösen, wirft sich aus kurzer Distanz in die Hereingabe, hat jedoch keine realistische Chance, den Ball noch auf das Tor zu drücken.
22’
Mit Mbeumo und Wissa haben die Bees nicht nur zwei treffsichere Spieler in ihren Reihen, sondern mit Damsgaard auch noch einen verlässlichen Vorlagengeber, der sich auch heute immer wieder als Fadenzieher präsentiert. Die sieben Assists des Dänen werden in dieser Saison bislang nur von Salah (13) und Saka (10) überboten, zumal Damsgaard schon jetzt nur noch eine Vorlage fehlt, um den bisherigen Rekord eines Spielers von Brentford in der Premier League einzustellen.
20’
Brentford macht bislang ein starkes Spiel, agiert enorm geradlinig nach vorne und hat hier die nächste Chance! Rechts vor der Mittellinie spielt Damsgaard tief in den Lauf von Wissa, der im Sechzehner Akanji im Eins gegen Eins vor sich hat. Zwar kann sich der Stürmer mit einer Körpertäuschung in Abschlussposition bringen, doch wird der Winkel halbrechts in der Box dabei doch ziemlich spitz. Aus elf Metern visiert Wissa das lange Eck an, verfehlt aber doch deutlich.
17’
Inzwischen dürfte also auch klar sein, wer hier bislang die bessere Mannschaft ist. Die Cityzens tun sich noch sichtlich schwer und kommen offensiv noch überhaupt nicht zur Geltung.
15’
Jetzt aber, Ortega muss ran! Auf engstem Raum lösen es die Hausherren im Mittelfeld spielerisch stark, von der Mittellinie spielt Damsgaard dabei den öffnenden Ball rechts in den Lauf von Mbeumo. Der Angreifer zieht in den Sechzehner, kappt im Eins gegen Eins gegen Gvardiol zur Mitte ab und schließt aus elf Metern halbrechter Position flach ab. Im kurzen Eck ist Ortega jedoch schnell unten und entschärft zur Ecke, die dann nichts einbringt.
13’
Wieder die Bees, nicht ungefährlich! Ein langer Ball entlang der rechten Seite rutscht durch, worauf Mbeumo die Kugel rechts vom Sechzehner in die Mitte hebt. Dort lauert Wissa am Fünfer, verpasst den Ball in aussichtsreicher Position aber knapp.
13’
Vielleicht ja nach einem ruhenden Ball? 25 Meter halbrechte Position, bei den Cityzens steht bereits die Zwei-Mann-Mauer. Jensen dann mit einem Überraschungsmoment, hebt den Ball über die Mauer in den Lauf von Wissa, wobei der Stürmer rechts im Strafraum gestellt wird und auf engstem Raum abdrehen muss.
11’
Bislang sehen wir eine äußerst offene Anfangsphase, in der sich Brentford keineswegs versteckt. Nahezu ausgeglichene Ballbesitzwerte bestätigen diesen Eindruck, auf die erste richtige Chance müssen wir aber noch warten.
9’
Erstmals etwas Aufregung: Wissa verarbeitet einen langen Ball gut und kommt dann links im Strafraum gegen Akanji zu Fall. Naja, von hinten arbeitet Akanji mit den Händen, mehr aber auch nicht. Ein sauberer Zweikampf, folglich bleibt die Pfeife von Anthony Taylor stumm.
8’
Erste Annäherung jetzt auch auf der Gegenseite. Nach Zuspiel von Kovacic bringt sich Gvardiol mit einem guten ersten Kontakt in Abschlussposition und darf aus 18 Metern zentraler Position abschließen. Keine schlechte Position, dem Flachschuss fehlt es aber an Druck, sodass Flekken zupacken darf.
6’
Kurz darauf der erste Abschluss der Bees. In der Vorwärtsbewegung bedient Nörgaard Wissa links im Strafraum, der nochmal zur Mitte abkappt und aus elf Metern halblinker Position das kurze Eck anvisiert. Nicht sauber getroffen, der Ball geht deutlich links vorbei.
6’
Erster Eckball jetzt auch auf der Gegenseite. Von rechts zu ungenau von Mbeumo an den ersten Pfosten gezogen, wo De Bruyne zur Stelle ist und sicher bereinigen kann.
4’
Die Gäste bleiben im Anschluss an die Ecke aber dran. Gutes Gegenpressing, Matheus Nunes legt rechts auf De Bruyne raus, dessen abgefälschte Flanke sichere Beute für Flekken ist. Mit einem ungenauen Abwurf macht der Torhüter die Szene aber gleich nochmal heiß, wobei seine Vordermannen den Fehler ausbügeln können.
3’
Nach einem schnell ausgeführten Einwurf hat de De Bruyne im Mittelfeld etwas Platz, treibt den Ball durch das Zentrum und versucht aus dem Halbfeld, tief auf Foden durchzustecken. Das Zuspiel kann aber auf Kosten einer Ecke abgefangen werden, die dann nichts einbringt.
1’
Anpfiff
Nach einer Gedenkminute für die verstorbene City-Vereinslegende Tony Book ertönt der Anpfiff, im Westen Londons rollt der Ball.
Vor Beginn
Geleitet wird die Partie von Anthony Taylor, der dabei von Gary Beswick und Adam Nunn an den Seitenlinien assistiert wird. Vierter Offizieller ist Will Finnie, vor den Bildschirmen agiert das VAR-Duo, bestehend aus Peter Bankes und Eddie Smart.
Vor Beginn
22 von 27 Punkten holte Brentford zu Hause, wobei man in der Hinrunde gegen die "Big Six" punktlos blieb und im September auch gegen City trotz Blitzführung nach Haaland-Doppelpack knapp unterlag. Während Haaland bei den Skyblues zuletzt mit drei Toren in zwei Spielen sinnbildlich für den Aufschwung stand, steht bei den Bees vor allem ein Offensivduo im Fokus. Mit 38 Toren stellt Brentford gegenüber City (36) gar den besseren Angriff, allein 23 Tore verteilen sich dabei auf die Schultern von Mbeumo (13) und Wissa (10).
Vor Beginn
Die beiden dienstältesten Trainer der Premier League im Vorfeld also auf Kuschelkurs, nachdem auch Thomas Frank Guardiola als "besten Trainer der Welt" bezeichnete. Die Bees selbst spielen trotz der kleinen Blamage im Pokal eine ordentliche Saison und haben im Mittelfeld der Tabelle bei einem Polster von elf Punkten bislang nichts mit dem Abstieg zu tun. Gegen Southampton konnte man in der PL zuletzt einen kleinen Negativlauf von nur einem Punkt in vier Partien beenden und fuhr zugleich den ersten Auswärtsdreier ein.
Vor Beginn
Das war aber auch eine echte Horrorserie, die wohl niemand in dieser Form erwartet hätte. Bis zum Sieg gegen Leicester blickten die Cityzens auf 13 Pflichtspiele zurück, von denen man lediglich eines gewann und ganze neun verlor. Zumal man ja auch bereits im Ligapokal ausgeschieden ist und in der Königsklasse um das Weiterkommen bangen muss. Gegen Brentford erwartet Guardiola heute natürlich ein "enorm schwieriges Spiel" und sagte Trainerkollege Thomas Frank zugleich eine Zukunft bei einem "größeren Klub" voraus.
Vor Beginn
Gegen einen Viertligisten im FA Cup beendet man natürlich keine Krise, nach dem dritten Pflichtspielsieg in Serie scheint zumindest aber endlich Licht am Ende des Tunnels zu sein. Nachdem City bereits zuvor gegen West Ham und Aufsteiger Leicester in der Premier League je dreifach punkten konnte, hofft man, dass das verloren gegangene Selbstverständnis der Vorjahre langsam wieder zurückkehrt. Den Anschluss an Spitzenreiter Liverpool hat City dennoch längst verloren und liegt als Sechster zwei Punkte hinter einem CL-Rang.
Vor Beginn
Straffes Programm auch für die Skyblues, die sich am Samstag beim 8:0 gegen Viertligist Salford auch ohne Bestbesetzung im Pokal keine Blöße gaben. Eine Woche zuvor ließ man auch in der Premier League beim 4:1-Heimsieg gegen West Ham nichts anbrennen, im Vergleich dazu tauscht Pep Guardiola ebenfalls einmal: Matheus Nunes beginnt für Lewis (Bank), womit eine Umstellung auf eine Dreierkette einhergehen könnte. Während der wechselwillige Walker nicht im Kader steht, fallen Dias, Stones, Bobb und natürlich Rodri weiterhin verletzt aus.
Aufstellung
AUFSTELLUNG
Brentford - ManCity
1
Flekken
4
van den Berg
6
Nørgaard
8
Jensen
11
Wissa
19
Mbeumo
22
Collins
23
Lewis-Potter
24
Damsgaard
27
Janelt
30
Roerslev
18
Ortega
6
Aké
8
Kovacic
9
Haaland
17
De Bruyne
20
Bernardo Silva
24
Gvardiol
25
Akanji
26
Sávio
27
Matheus Nunes
47
Foden
Taktische Aufstellung
Vor Beginn
Aufseiten der Gäste aus Manchester soll es dagegen folgende Elf richten: Ortega - Akanji, Ake, Gvardiol - Kovacic, Matheus Nunes - Foden, De Bruyne, Bernardo Silva, Savinho - Haaland.
Vor Beginn
Auf der Insel stand am Wochenende die 3. Runde im FA Cup auf dem Programm, in dem Brentford nach einem 0:1 gegen Zweitliga-Schlusslicht Plymouth überraschend die Segel streichen musste. Weil dabei einige Stammspieler geschont wurden, blicken wir auf die eine Änderung von Thomas Frank im Vergleich zum 5:0-Ligaerfolg vor zehn Tagen bei Southampton: Zugleich eine rein deutsche, Janelt beginnt nämlich für Schade (Bank), wodurch Damsgaard auf den linken Flügel aufrücken dürfte. Verzichten muss Frank auf das gut gefüllte Lazarett, bestehend aus Dasilva, Pinnock, Ajer, Igor Thiago, Nunes und Hickey.
Vor Beginn
Werfen wir zunächst einen Blick auf das heutige Personal und beginnen dabei mit der Anfangself der Hausherren: Flekken - Roerslev, Collins, van den Berg, Lewis-Potter - Nörgaard, Jensen, Janelt - Mbeumo, Wissa, Damsgaard.
Vor Beginn
Herzlich willkommen in der Premier League zur Begegnung des 21. Spieltages zwischen dem FC Brentford und Manchester City.
AUFSTELLUNG
Flekken
van den Berg
Nørgaard
Jensen
Wissa
Mbeumo
Collins
Lewis-Potter
Damsgaard
Janelt
Roerslev
Ortega
Aké
Kovacic
Haaland
De Bruyne
Bernardo Silva
Gvardiol
Akanji
Sávio
Matheus Nunes
Foden