Damit verabschieden wir uns für heute von der Ligue 1. Wir wünschen ein schönes Fußball-Wochenende, bis dahin!
Nach Spielende
Am kommenden Spieltag tritt Lyon erneut zu Hause an, Gegner wird St. Reims sein. Monaco darf sich auf ein Gastspiel bei Stade Rennes freuen, vielleicht dann auch wieder mit Kevin Volland, der heute 90 Minuten lang zuschauen musste.
Nach Spielende
Monaco bleibt so auf dem 4. Tabellenplatz stehen, der Vorsprung auf die OSC Lille beträgt noch fünf Punkte. Olympique Lyon hingegen kann den Rückstand auf den fünftplatzierten Rivalen aus Lille verkürzen und liegt für den Moment nur noch einen Punkt hinter den europäischen Rängen.
Nach Spielende
Nach einem frühen Rückstand dreht Olympique Lyon die Partie und schlägt die AS Monaco vollkommen verdient mit 3:1. Von Beginn an haben die Hausherren hier das Spiel gemacht und eine ordentliche Leistung geboten, ließen aber zunächst noch die Effizienz im Abschluss vermissen. Alexandre Lacazette besorgte noch vor der Pause den Ausgleich, ehe nach dem Seitenwechsel das Geschehen unverändert fortgeführt wurde. Monaco hatte heute zu jeder Zeit elf Mann auf dem Platz, Fußball wurde allerdings nicht gespielt. Anwesend und setzen. Maxence Caqueret und der überragende Rayan Cherki entschieden die Partie mit Toren in der zweiten Halbzeit, insbesondere Letztgenannter lieferte eine geniale Show ab.
90’ +3
Abpfiff
Schluss! Lyon schlägt Monaco 3:1.
90’ +1
Es gibt zwei Minuten obendrauf.
90’
Einmal mehr Rayan Cherki, der mit dieser Performance hier und heute seinen Marktwert für alle möglichen Interessenten, allen voran aus der englischen Premier League, in die Höhe treibt. Aus spitzem Winkel drückt er ab, Nübel packt zu und betreibt ebenfalls Eigenwerbung.
87’
Monaco hat nochmal die Muse, etwas in der Offensive anzugehen. Nachdem Lyon dieses Spiel bis auf einen Elfmeter und zwei Distanzschüsse schadlos überstanden hat, werden die Gastgeber wohl jetzt auch nichts mehr anbrennen lassen.
84’
Vielleicht können wir Kevin Volland ja in der kommenden Saison nochmal in der Bundesliga begrüßen? In der aktuellen Spielzeit kommt der frühere Leverkusener nur auf 15 Einsätze in der Ligue 1, achtmal von Beginn an. Das darf für einen Stürmer seines Formats nicht der Anspruch sein.
81’
Das dürfte dann auch die Vorentscheidung gewesen sein. Es ist ein schwacher Auftritt der AS Monaco. Derweil versauert Kevin Volland auf der Bank und schaut sich diesen fürstlichen Auftritt seiner Teamkollegen an. Schöner Start ins Wochenende.
78’
Tor für Lyon
3:1
Rayan CherkiVorlage Alexandre Lacazette
Tooooor! OLYMPIQUE LYON - AS Monaco 3:1. Rayan Cherki krönt seine hervorragende Leistung mit einem Sahnetreffer! Rechts im Strafraum wird er freigespielt, legt sich die Kugel auf den starken Linken und zirkelt den Ball wunderbar links oben in den Knick! In Perfektion gemacht.
76’
Auswechslung
Thiago Mendes
Jeffinho
Jefferson geht vom Platz, mit Thiago Mendes kommt ein eher defensiv orientierter Mittelfeldspieler.
71’
Auswechslung
Krépin Diatta
Aleksandr Golovin
... und Golovin klatscht mit Diatta ab.
71’
Auswechslung
Breel Embolo
Wissam Ben Yedder
Die nächsten Wechsel: Ben Yedder muss für Embolo weichen ...
70’
Der Ball küsst die Latte! Vanderson überrascht seine Teamkollegen, aber in erster Linie Lyon-Keeper Lopes mit einem Schuss aus 35 Metern. Von der rechten Seite segelt die Kugel in Richtung Tor und setzt links oben tatsächlich auf dem Querbalken auf. Lopes kommt mit einem Schrecken davon.
68’
OL macht weiterhin das Spiel und ist dem dritten Tor näher als Monaco dem Ausgleich. Die AS hat in der zweiten Halbzeit erst zwei Schüsse abgegeben.
64’
Auswechslung
Mohamed Camara
Eliot Matazo
... und Camara kommt für Matazo.
64’
Auswechslung
Eliesse Ben Seghir
Maghnes Akliouche
Doppelwechsel bei Monaco: Ben Seghir kommt für Akliouche auf den Platz ...
63’
Gelbe Karte
VandersonMonaco
Es wird hitzig. Vanderson ist der nächste Name auf der Liste, auch er holt sich für ein übermotiviertes Einsteigen die Gelbe Karte ab.
60’
Rayan Cherki, der traut sich was im gegnerische Sechzehner. Und für den Move muss man kein 2,20 Meter großer Basketballer sein, auch wenn der "Spin-Move" natürlich täglich Brot für die Korbjäger ist.
57’
Tor für Lyon
2:1
Maxence CaqueretLyon
Toooor! OLYMPIQUE LYON - AS Monaco 2:1. Alter Schwede, um ein Haar fällt hier das Tor der Saison! Zunächst ist es Caqueret, der links im Strafraum zwei Gegenspieler aussteigen lässt und den Ball flach vorherspielt. Cherki bittet zum Tanz, geht in bester Zidane-Manier mit dem Roulette an seinem Bewacher vorbei und scheitert dann mit seinem Schuss aus acht Metern an Nübel. Caqueret staubt ab, Lyon dreht das Spiel.
55’
Gelbe Karte
Ismail JakobsMonaco
Ismail Jakobs erwischt Maxence Caqueret mit den Stollen am Oberschenkel, das sieht schmerzhaft aus. Es gibt die Verwarnung für Jakobs, Caqueret bleibt zunächst liegen, steht dann auf und richtet nochmal einen vorwurfsvollen Blick an den Schiedsrichter. Kein Platzverweis? Nein.
54’
Lopes muss erneut glänzend parieren! Jakobs bekommt einen Diagonalball auf die linke Seite, legt mit dem ersten Kontakt für Golovin auf. Aus 20 Metern bringt er den Volley an - Lopes macht sich in der Luft ganz lang und lenkt den Schuss noch um den Pfosten! Klasse Szene.
52’
Caqueret, von dem wir heute offensiv noch nichts gesehen haben, probiert sich aus der zweiten Reihe. Disasi stellt sich in den Weg und blockt bereits an der Sechzehnerkante ab.
49’
Lyon erwischt den besseren Start, das Ballbesitzspiel funktioniert bei den Hausherren. Monaco setzt im Prinzip seit Minute eins auf Konter und wird diesen Stiefel wohl auch durchziehen.
46’
Lyon verursacht in den ersten 35 Sekunden nach Wiederbeginn keinen Elfmeter. Randnotiz.
46’
Anpfiff
Die zweite Halbzeit läuft.
Halbzeitbericht
Nach 45 Minuten steht es zwischen Lyon und Monaco 1:1. Bereits nach 35 handgestoppten Sekunden gab es den ersten Aufreger, Lopes foulte Ben Yedder unausweichlich im Strafraum und verursachte so den Elfmeter: Ben Yedder trat selbst an und verwandelte cool, eine Durststrecke von fünf Spielen ohne Treffer ging für ihn zu Ende. Olympique Lyon zeigte sich vom Kaltstart allerdings unbeeindruckt und fand schnell zu den eigenen Stärken. Insbesondere der junge Barcola, aber auch Spielmacher Cherki sorgten für gute Offensivszenen, ehe es der Altmeister persönlich richtete. Alexandre Lacazette besorgte kurz vor der Pause den verdienten Ausgleichstreffer sowie sein 26. Saisontor.
45’
Halbzeit
Pünktlich geht es in die Pause!
41’
Für Alexandre Lacazette ist es die 30. Torbeteiligung in dieser Spielzeit, mit nun 26 Toren führt er die Torschützenliste der Ligue 1 gemeinsam mit Kylian Mbappe an! Außerdem ist es die dritte Spielzeit für Lacazette, in der er mindestens 30 Scorerpunkte produziert.
38’
Tor für Lyon
1:1
Alexandre LacazetteVorlage Bradley Barcola
Toooor! OLYMPIQUE LYON - AS Monaco 1:1. Der verdiente Ausgleichstreffer! Barcola bricht im Dribbling auf dem rechten Flügel durch und geht bis in die Box, ehe er die Kugel an den Fünfer legt. Lacazette beweist optimales Timing, hält den Schlappen rein und drückt den Ball über die Linie.
37’
Der frühere Bayern-Akteur Corentin Tolisso konnte die Anfälligkeit für Verletzungen ablegen, in der Liga stand er bislang 27-Mal auf dem Platz. Auch das ist ja schön zu sehen. Lediglich eine Oberschenkelverletzung zwang ihn für vier Spiele zum Zugucken.
34’
Youssouf Fofana packt aus 30 Metern die Fackel aus! Anthony Lopes wird zur Flugstunde geladen und pariert klasse!
31’
Gelbe Karte
Aleksandr GolovinMonaco
Aleksandr Golovin geht einem Ball nach und fährt das lange Bein aus. Mit voller Wucht rauscht er in Tagliafico rein, zieht die Beine noch zurück und verhindert Schlimmeres. Gelb gibt es dennoch.
30’
Lyon gewann zuletzt nur vier von 13 Heimspielen in der Ligue 1. Eine gefürchtete Festung ist das Groupama Stadium also nicht, hätten wir das auch geklärt.
27’
Bis auf den Aufsetzer seiner Mannschaft unmittelbar nach dem Anpfiff kann Laurent Blanc mit der Leistung zufrieden sein. Etwas mehr Kaltschnäuzigkeit vor dem gegnerischen Kasten und OL hätte durchaus schon den Ausgleich erzielen können.
24’
Kommt nun der VAR zum Einsatz? Die Spieler von OL wollen ein Handspiel eines Monegassen im eigenen Strafraum gesehen haben. Deutlicher könnte es nicht sein: Der rechte Arm von Fofana könnte zwar nicht weiter vom Körper weg sein, wird aber überhaupt nicht getroffen. Probieren kann man es ja mal.
20’
Nübel hält die Null! Erneut ein sehenswerter Spielzug der Gastgeber, die mit viel Tempo und Pässen in die Vertikale das Mittelfeld überbrücken. Cherki wird von Barcola in den Strafraum geschickt, findet aber in Nübel seinen Meister. Der Schuss kommt flach, aber zu zentral - und so packt Nübel im Nachfassen zu.
18’
Die Gäste kontern gefährlich. Von der rechten Seite kommt die Kugel zu Golovin. Der Spielmacher braucht nicht lange, um den freien Raum auf dem linken Flügel zu erkennen und spielt den Ball in den Lauf des ehemaligen Kölners, Ismail Jakobs. Aus vollem Lauf der Abschluss, Lopes ist im kurzen Eck zur Stelle und pariert zur Ecke.
17’
Die Hausherren haben diesen frühen Schlag in die Magengrube gut verkraftet. Mit einem Handicap zieht OL nun das eigene Spiel auf und erhöht den Druck auf Monaco.
13’
Die nächste Schusschance gehört Lacazette! Nach Vorarbeit von Cherki kommt Lacazette aus ähnlicher Position wie sein Landsmann zum Abschluss, schiebt die Kugel aber Alex Nübel in die Arme. Erste Aktion für den deutschen Keeper.
10’
OL kommt in dieser Partie an. Barcola geht auf dem linken Flügel ins Dribbling, macht zwei Verteidiger nass und bedient dann Cherki, der in der Box viel Freiraum genießt. Abzug aus 14 Metern, der Ball rauscht am rechten Kreuzeck vorbei!
9’
Mit diesem schnellen Tor erlöst sich Wissam Ben Yedder selbst, fünf Spiele in Folge traf der Franzose in der Ligue 1 nicht.
6’
Der nächste Angriff der Monegassen, wieder geht es viel zu einfach. Ein langer, flacher Ball schneidet durch Lyons Kette im Mittelfeld. Ben Yedder nimmt die Kugel an, nimmt rechts Akliouche mit. Der Youngster verstolpert allerdings bei der Ballmitnahme, so muss es der Schuss aus dem Stand sein. Geblockt.
3’
Ein wahr gewordener Albtraum für Laurent Blanc und seine Mannschaft. Schlechter kannst du nicht in das Wochenende starten. Bitter.
2’
Elfmetertor für Monaco
0:1
Wissam Ben YedderElfmeter
Toooor! Olympique Lyon - AS MONACO 0:1. Ben Yedder tritt selbst an, platziert schlägt der Ball neben dem rechten Pfosten ein!
1’
Was ist hier los? Nach 35 Sekunden gibt es den Elfmeter für Monaco! Ein schlimmer Fehler in Lyons Hintermannschaft, Ben Yedder sprintet auf das Tor zu und wird von Anthony Lopes gelegt.
1’
Anpfiff
Jetzt aber, Anstoß in Lyon!
Vor Beginn
Vor dem Anpfiff wird noch ein kleines, organisiertes Feuerwerk abgebrannt. Ein Ehren-Anstoß, so will ich es mal nennen, wird ebenfalls abgehalten. Wer der ältere Herr im Mittelkreis des Geschehens ist, kann ich euch allerdings nicht sagen. Betriebsgeheimnis.
Vor Beginn
Monaco stellt in dieser Spielzeit die zweitbeste Offensive der Ligue 1, vor dieser Partie hat die AS bereits 68 Tore erzielt. Ligaprimus PSG ist somit das einzige Team, das im Durchschnitt mehr als zwei Tore pro Spiel erzielt.
Vor Beginn
In der Hinrunde konnten die Monegassen dieses Duell für sich entscheiden. Nach einer 2:0-Führung konnte OL-Stürmer Toko Ekambi in der Schlussphase noch verkürzen, mehr aber auch nicht. Monaco gewann das Spiel 2:1.
Vor Beginn
Der Tabellenstand: AS Monaco belegt mit 65 Punkten den 4. Tabellenplatz, der zur direkten Teilnahme an der Europa League berechtigt. Lyon liegt mit 56 Punkten auf Rang 7 und damit aktuell außerhalb der europäischen Plätze.
Vor Beginn
Auch Philippe Clement bringt zwei frische Kräfte für die erste Elf. Der 21-jährige Maghnes Akliouche darf von Beginn an ran, ebenso kehrt Wissam Ben Yedder zurück. Auf dem Papier spiegelt Monaco das System von OL.
Aufstellung
AUFSTELLUNG
Lyon - Monaco
1
Anthony Lopes
2
Diomandé
3
Tagliafico
4
Lukeba
6
Caqueret
10
Lacazette
18
Cherki
20
Kumbedi
26
Barcola
47
Jeffinho
88
Tolisso
16
Nübel
2
Vanderson
6
Disasi
10
Ben Yedder
12
Caio Henrique
14
Jakobs
15
Matazo
17
Golovin
19
Fofana
21
Akliouche
34
Matsima
Taktische Aufstellung
Vor Beginn
Und so startet die AS Monaco: Nübel - Vanderson, Disasi, Matsima, Henrique - Fofana, Matazo - Akliouche, Golovin, Jakobs - Ben Yedder
Vor Beginn
Laurent Blanc wechselt auf drei Positionen: Rechtsverteidiger Kumbedi sowie die beiden offensiven Außenspieler, Jefferson und Barcola, kommen neu in die Startformation. Außerdem gibt es einen Systemwechsel von einem 3-4-1-2 hin zum 4-2-3-1.
Vor Beginn
Das ist die Mannschaftsaufstellung von Olympique Lyon: Lopes - Kumbedi, Diomande, Lukeba, Tagliafico - Caqueret, Tolisso - Jefferson, Cherki, Barcola - Lacazette
Vor Beginn
Herzlich willkommen in der Ligue 1 zur Begegnung des 36. Spieltages zwischen Olympique Lyon und der AS Monaco.
AUFSTELLUNG
Anthony Lopes
Diomandé
Tagliafico
Lukeba
Caqueret
Lacazette
Cherki
Kumbedi
Barcola
Jeffinho
Tolisso
Nübel
Vanderson
Disasi
Ben Yedder
Caio Henrique
Jakobs
Matazo
Golovin
Fofana
Akliouche
Matsima