Champions League: Borussia Dortmund gegen Sporting Lissabon live
Herzlich willkommen zum Playoff-Rückspiel der Champions League zwischen Borussia Dortmund und Sporting.
Nach Spielende
Das wars an dieser Stelle. Die letzten drei verbliebenen Achtelfinaltickets werden ab 21:00 Uhr vergeben. Vielen Dank für das Interesse und bis dahin!
Nach Spielende
Dortmund freut sich also über den Einzug unter die besten 16 Teams in Europa und über weitere Einnahmen. Nicht unwesentlich, bedenken wir, dass der BVB die Champions League in der nächsten Saison zu verpassen droht. Im Achtelfinale geht es nun gegen Aston Villa oder OSC Lille weiter. Das ergibt die Auslosung am Freitag. Am Samstag wartet Union Berlin. Sporting kann sich auf die Meisterschaft konzentrieren, so, wie Borges sich das vorgestellt hat. Und trifft dort jetzt auf AVS Futebol SAD. Auch im nationalen Pokal ist der amtierende portugiesische Meister noch vertreten.
Nach Spielende
Aufgrund eines einsatz- und hoffnungslosen Sporting aus Lissabon hätten wir uns dieses Spiel heute sparen können, aber sei es drum: Dortmund steht nach einer stabilen und fehlerfreien Leistung völlig verdient im Achtelfinale der Königsklasse. Auch im letztlich unbedeutenden Rückspiel wäre ein Sieg verdient gewesen, Guirassy scheiterte aber vom Punkt und Reyna am Pfosten. Und ein fragwürdiges Sporting an sich selbst. Zu keinem Zeitpunkt bestand da der Gedanke, heute etwas Außergewöhnliches auf die Beine stellen zu wollen.
90’ +3
Abpfiff
Schlusspfiff.
90’ +1
Drei Minuten noch, dann ist dieser lauwarme Kick vorbei. Und Dortmund darf sich aufs Champions-League-Achtelfinale freuen.
89’
Auswechslung
Ramy Bensebaini
Karim Adeyemi
Und der gute Adeyemi verlässt für Bensebaini das Feld.
89’
Auswechslung
Waldemar Anton
Marcel Sabitzer
Zwei Wechsel nochmal kurz vor dem Abpfiff: Sabitzer verlässt für Anton das Feld.
87’
Insgesamt trudelt es aber natürlich aus. Wobei man das heute von Minute eins an hätte behaupten dürfen.
85’
Ein bisschen wird in der Schlussphase doch nochmal geboten. Die Statistiker freuts. Harder köpft eine Flanke von rechts flach aufs Tor. Kobel beobachtet den Aufsetzer genau. Und greift dann vor dem linken Pfosten sicher zu.
84’
Auswechslung
Lucas Rodrigues Carvalho Anjos
Geovany Quenda
Anjos, 20, feiert sein Champions-League-Debüt. Und kommt für Quenda, mit 17 Jahren Benficas Jüngster, und trotzdem schon Leistungsträger. Heute war auch für ihn nichts zu holen.
82’
Gute Chance für Sporting. Debast setzt sich mit etwas Glück rechts an der Grundlinie gegen Schlotterbeck durch und gibt den Ball direkt vor Kobel auf Harder, der die Kugel mit dem Oberschenkel dann neben den ersten Pfosten leitet.
79’
Es folgt Dortmunds sechste Ecke, auch die sorgt für Durcheinander, wenn auch erst im Nachgang. Schlotterbeck verlängert die Halbfeldflanke von Sabitzer an den langen Pfosten zu Beier, der köpft zurück zu Reyna, dessen Schuss wird geblockt und trudelt am linken Pfosten vorbei.
78’
Die nächsten zwei Halbchancen für den BVB: Duranville treibt im rechten Halbfeld an, sein Mix aus Schuss und Querpass wird von Reis vor dem einschussbereiten Beier zur Ecke geklärt. Die wird ins Zentrum geschlagen, wo kurz geflippert, aber nicht zielgerichtet abgefeuert wird.
74’
Gelbe Karte
Marcel SabitzerDortmund
Eine erste Gelbe Karte in diesem harmlosen Spiel: Sabitzer foult kurz hinter der Mittellinie nahe der Seitenbegrenzung recht robust mit einem Tritt gegen Moreira und wird verwarnt.
73’
1,68 xGoals jetzt schon für den BVB bei zwölf Torschüssen. Wobei da der Elfmeter natürlich viel reinspült. Mit dem einem Treffer soll es aber immer noch nicht sein. Auch nicht nach Cans Kopfballtreffer jetzt. Er stand bei der Freistoßflanke von Svensson nämlich im Abseits. Gut gesehen vom Linienrichter.
71’
Und Reyna erzielt hier fast mit seiner ersten Aktion die Führung. Ein toller Pass von Beier aus zentraler Position, in den Sechzehner gesteckt, hebelt drei Sporting-Verteidiger aus. So steht Reyna frei vor Silva. Und setzt seinen Abschluss an den Pfosten. Dickes Ding.
69’
Auswechslung
Giovanni Reyna
Julian Brandt
Zudem spielt jetzt Reyna für Brandt.
69’
Auswechslung
Julien Duranville
Serhou Guirassy
Guirassy hat sich ein verschmerzbares Spiel gesucht, um einen Elfmeter zu verschießen. Jetzt hat er Feierabend und kann geschont werden. Duranville betritt den Rasen.
68’
So bleibt einzig die Frage offen, ob sich Dortmund noch für seinen ordentlichen Auftritt belohnt und eine Siegprämie einfährt. Adeyemi hält das für eine gute Idee, zieht von der rechten Seite nach innen und schlenzt nur knapp am langen Pfosten vorbei.
64’
Nochmal ein paar Zeichen zu Benfica. Die müssen hier drei Tore schießen für die Verlängerung. Und haben jetzt in über einer Stunde drei Mal Richtung Tor geschossen und so für 0,08 xGoals gesorgt. Borges will von Geschenken und Wegwerfen natürlich nichts wissen. Und er wird auch einen Weg finden, diesen zahnlosen Auftritt und diese überflüssige Anreise zu verteidigen. Nur glaubhaft wird das nicht sein.
62’
Aufgehorcht, ein Torschuss von Sporting! Ein echter! Brito hat halbrechts und 25 Meter vor Kobel etwas Platz und zieht ab. Der Schuss tickt einen Meter links am Tor vorbei ins Toraus.
60’
Guirassy war im Übrigen in dieser Saison schon an 13 Treffern beteiligt, das ist mehr als bei jedem anderen Dortmund-Spieler ever in einer einzelnen CL-Saison. Die Chance auf Nummer 14 wurde nun erstmal liegen gelassen. Haaland und Lewandowski wird es freuen. Die hängen dem bislang erfolgreichsten CL-Torschützen im Nacken.
58’
Doch Guirassy verpasst seinen elften Champions-League-Treffer. Und Silva macht seinen Fehler wieder gut. Und wie! Guirassys Strafstoß ist echt nicht schlecht geschossen. Hart und flach ins linke Eck. Doch Silva ist explosiv und schnell unten. Und kann die Kugel sogar festhalten. Chapeau!
57’
Elfmeter für Dortmund! Schlotterbeck spielt einen hervorragenden langen Ball in die Spitze, genau in den Lauf von Adeyemi, der rechts in den Strafraum eindringt und sich den Ball an Silva vorbeilegt. Der Dortmunds Stürmer dann recht klar fällt. Massa zeigt sofort auf den Punkt.
56’
Auswechslung
Maximiliano Araújo
Biel
Wohl aber für Moreira, 19, der spielt jetzt für Biel.
54’
Das waren zwei ganz gute Versuche vom BVB. Zwar immer alles aus der Ferne, aber die Schüsse kommen gut. Dortmund hätte sich einen Führungstreffer verdient. Am Weiterkommen gibt es kaum etwas zu rütteln, Sporting will ja gar nicht. Mit einem weiteren Erfolgserlebnis weiterzukommen, könnte den Wohlfühlfaktor nochmal steigern.
52’
Sporting-Keeper Silva macht ein gutes Spiel. Und entschärft den nächsten Ball. Diesmal kommt der Weitschuss von Svensson. Brandt hatte rechts neben dem Strafraum in den Rückraum gepasst, Adeyemi umsichtig durchgelassen. So kann Svensson aus 25 Metern zentraler Position schießen. Und Silva ist mit einer Hand zur Stelle.
49’
Und wir starten mit zwei Eckbällen für den BVB, der ganz gut aus der Pause kommt. Die erste schenken wir uns, die zweite fast auch, wäre da nicht Adeyemi, der die abgewehrte Flanke im Rückraum sichert und schnell abzieht. Der Ball zischt flach gen rechtes Eck. Und Silva muss sich ganz schön strecken, um den um den Pfosten zu legen.
46’
Anpfiff
Weiter gehts.
46’
Auswechslung
Alexandre Brito
Morten Hjulmand
Und bei Sporting geht es für den angeschlagenen Kapitän Hjulmand nicht weiter. Brito übernimmt.
46’
Auswechslung
Maximilian Beier
Jamie Gittens
Zwei Wechsel, bevor es weitergeht. Allesspieler Gittens wird eine Pause gewährt, es sollte ohne ihn gehen. Beier kommt rein.
Halbzeitbericht
Die gute Nachricht aus BVB-Sicht vorneweg: Dortmund ist auf dem geplanten Weg, ungefährdet und unaufgeregt ins Achtelfinale der Champions League einzuziehen. Schwarzgelb kontrolliert das Geschehen und agiert vorne wie hinten grundsolide. Die schlechte Nachricht: Das Spiel gibt mal so gar nichts her. Zwei Sabitzer-Fernschüsse, eine verletzungsbedingte Auswechslung. Mehr ist in diesem ereignislosen ersten Durchgang nicht passiert. Sportings Auftritt ist rätselhaft. Dem BVB ist es recht, wir halten uns wach.
45’ +2
Halbzeit
Dann ist Pause.
45’ +1
Aufgrund der drei Verletzungsunterbrechungen gibt es aber noch zwei Extraminuten. Die nutzt Sabitzer nochmal für einen Fernschuss. Einen Meter drüber, Silva wäre bereit gewesen.
44’
Flanke Ryerson, Kopfball Gittens. Auf die Südkurve. Für jeden Zuschauenden kann die Halbzeitpause nicht zu früh kommen.
43’
Ein Hauch von Umschaltmoment für Sporting, Reis wird die linke Halbspur entlang geschickt und verlagert auf die andere Seite zu Quenda. Der kommt sogar an Groß vorbei und zieht in den Sechzehner ein, verzettelt sich dann aber. Und Dortmund fängt seinen Querpass ab.
40’
Auswechslung
Zeno Debast
João Simões
Nein, Simoes muss seinen fünften CL-Einsatz früh beenden. Debast übernimmt seine Position.
39’
Nächste Unterbrechung, diesmal liegt Simoes, verletzt sich ohne gegnerische Einwirkungen. Gehts auch hier weiter?
37’
Dortmund dagegen macht das okay bis gut. Nicht mehr als erforderlich, immer kontrolliert, mit gedämpften Risiko. Und mit einem nächsten Fernschuss von CL-Toptorschütze Guirassy, der zentral auf Silva kommt, der sicher zupackt.
34’
Sportings Plan lässt wirklich Zweifel aufkommen. Da kommt nichts. Defensiv ist das okay, wird ja kaum was zugelassen. Aber die liegen halt 0:3 hinten.
31’
Adeyemi drängt sich auf, in einem inaktiven Spiel zum Aktivposten zu werden. Jetzt dribbelt er sich auf der rechten Seite frei, zieht dabei nach innen und schlägt die flache, auftickende Flanke Richtung Tor. Groß hetzt hinterher, muss sich strecken, gar grätschen, bekommt den etwas zu langen Ball aber nicht mehr aufs Tor verlängert. Viel fehlte da aber nicht. So springt der Ball unberührt in Silvas Arme.
29’
Das hatte mal Tiefe, Weitsicht und Energie. Die zwei unmittelbar folgenden Ecken nach dem Sabitzer-Schuss, der ersten Torchance des Spiels, schenken wir uns dann wieder.
28’
Aber wenn man schimpft, dann gehts. Langer Ball Richtung Adeyemi, der sprintet einfach mal los. Und kann den Ball rechts neben dem Strafraum und vor der Grundlinie sichern. Er legt zurück zu Sabitzer, der gibt aus 16 Metern einen strammen Schuss ab. Und scheitert an einer guten Parade von Silva im Sporting-Tor.
26’
Flanke von Adeyemi von der rechten Seite, die fliegt an Freund und Feind vorbei, von Guirassy im Zentrum gibt es trotzdem aufmunternden Applaus. Wenn man mit wenig zufrieden ist, dann war das richtig gut. Die Wahrheit ist aber, dass selten ein Spiel einer Torerzielung weiter entfernt war als dieses.
23’
Eine der wenigen Strafraumaktionen: Brandt wuselt rechts im Sechzehner, zeigt sich engagiert, kommt aber nicht wirklich durch. Richtung Elfmeterpunkt bekommt er den Ball trotzdem noch gelegt, auf gut Glück. Hat er aber nicht, der scheinbar genesene Hjulmand stoppt den Ball ab und klärt unbedrängt.
20’
Und dann noch das: Spielunterbrechung in diesem ohnehin stillstehenden Spiel. Hjulmand ist angeschlagen. Sportings Kapitän fehlte im Hinspiel schon gesperrt. Fraglich, ob er heute wirklich helfen kann. Er wird untersucht und kehrt zunächst nochmal aufs Feld zurück.
18’
Ein geblockter Gewaltroller aus 20 Metern von Harder nach 16 Minuten, der nicht der Rede wert war und in Kobels Arme kullerte, und der hier erwähnte Sabitzer-Fernschuss, mehr war noch nicht zu sehen in diesem Spiel. Die Aufregung geht gen Null.
15’
Zum zwölften Mal hat sich Dortmund auswärts einen 3:0-Vorsprung in einem Hinspiel einer K.o.-Runde im Europapokal herausgespielt. In allen elf vorherigen Fällen hat es fürs Weiterkommen gereicht. Nichts deutet in der Anfangsviertelstunde darauf hin, dass die 100-Prozent-Quote heute fallen wird. Dortmund kontrolliert, Sporting wirkt desinteressiert.
12’
Can gewinnt im Laufduell mit Harder den Ball und holt im anschließenden Zweikampf rechts neben dem Sechzehner clever den Abstoß heraus. Setzt sich dann allerdings auf den Hosenboden. Die Wade scheint zu zwicken. Erstmal geht es aber weiter für Dortmunds Kapitän, der fortan aber unter Beobachtung steht. Noch ist keine Untersuchung nötig.
10’
Sporting bekommt nach zehn Minuten den ersten Eckball der Partie zugesprochen. Angesichts der Ereignislosigkeit der ersten zehn Minuten nehmen wir den mit. Auch wenn Brandt den von Biel harmlos Richtung Zentrum geschlagenen Ball noch vor dem ersten Pfosten rausköpft.
8’
Dortmund kontrolliert also das Geschehen. Und kommt zum ersten zaghaften Abschluss. Ryersons Hereingabe von rechts an der Grundlinie wird geblockt und fällt dem Mittelfeldmann unweit des rechten Strafraumecks vor die Füße. Der Schuss tickt zwei Meter neben das Tor.
5’
Und das gelingt in den ersten fünf Minuten einwandfrei. Wobei Sporting aber auch den Gefallen tut, nicht wirklich alles auf Angriff zu setzen. Kein Druck, keine Angriffe, kein Sturm der Gastgeber. So passiert in den ersten Minuten - nichts.
3’
Worum geht es in den ersten Momenten für den BVB? Um Ruhe, Kontrolle, um Rhythmus. Darum, bloß kein frühes Gegentor zu kassieren und die Angelegenheit anzuzünden. Und darum, alles auf den Weg zu bringen, dass Dortmund heute einen ruhigen Abend erlebt. Der Klub braucht alles gerade, nur kein Spektakel.
1’
Anpfiff
Der erfahrene Schiedsrichter Davide Massa hat die Teams aufs Feld geführt, die Kapitäne Hjulmand und Can haben ihre Wimpel ausgetauscht - und somit kanns losgehen, der Ball rollt.
Vor Beginn
Aber keine Zeit und keine Not aus BVB-Sicht, sich mit Gegenspielern auseinanderzusetzen, die nicht eingesetzt werden. Beim eigenen Personal kommt derweil wieder Licht ins Dunkle: Mit Bensebaini und Chukwuemeka erweitern sich die Optionen für Trainer Kovac wieder, auch Süle ist ja nach langer Verletzungspause wieder einsatzbereit, wenn auch sein Comeback in Bochum sehr schwach war. Abgesehen vom Langzeitverletzten Nmecha sind beim BVB alle fit. Ein Tatbestand, von dem Ex-Trainer Sahin im Herbst/Winter nur träumen konnte.
Vor Beginn
Zumal Wunderstürmer Gyökeres schon im Hinspiel außen vor war. Da wurde der 22-Ligatore-Mann erst nach 60 Minuten eingewechselt. Davon, dass er das CL-Achtelfinale freiwillig wegschmeiße, will Trainer Borges zumindest öffentlich verständlicherweise nichts wissen, er verweist stattdessen auf den wichtigen Meisterschaftskampf, wo Sporting als Titelverteidiger die Liga mit zwei Punkten anführt und wo alle Kräfte zählen. Angreifbar macht er sich damit aber allemal.
Vor Beginn
Mit Häme ließe sich sagen, selbst Playoff-Gegner Sporting trägt seinen Teil zur BVB-Erholungskur in der Königsklasse bei. Erst diese indisponierte zweite Halbzeit, in der Guirassy, Groß und Adeyemi den klaren Sieg für ihre Farben rausschießen durften. Dann die Tatsache, dass Trainer Borges mit Gyökeres und Trincao heute im Rückspiel freiwillig auf seine zwei besten Spieler verzichtet. Eine Entscheidung, die für viel Verwunderung sorgt.
Vor Beginn
Die Aufgabe heute könnte nicht klarer sein. Angesichts des hohen 3:0-Vorsprungs aus dem Hinspiel darf da heute im heimischen Stadion nichts mehr schiefgehen. Selbst beim Krisen-BVB dieser Tage nicht. Und im Achtelfinale würde Aston Villa oder OSC Lille warten. Die kommen beide nicht aus der allerhöchsten Champions-League-Riege, in normaler Form wäre der BVB sogar Favorit. Die Champions League ist wie schon im Vorjahr die eine große Chance für Schwarzgelb, die ganze Saison zu retten.
Vor Beginn
Der Vorjahres-Champions-League-Finalist mit Siebenmeilenstiefeln auf dem stürmischen Weg Richtung Achtelfinale, der als Vorjahresbundesligafünfter derzeit nur auf Rang 11 steht: Wie passt das zusammen, lieber BVB?! Nach der NEUNTEN Niederlage in der Meisterschaft am vergangenen Samstag ist Dortmund heute also wieder in seinem Wohlfühlwettbewerb unterwegs. Seit der Saison 16/17 ist Schwarzgelb ununterbrochen für die Königsklasse qualifiziert. In sechs von acht Fällen ging es mindestens unter die Top-16.
Vor Beginn
Bei Sporting war die Enttäuschung groß nach dem 0:3 gegen den BVB, die verpatzte zweite Hälfte hallte nach. Es folgte auch nur ein 2:2 in der Liga gegen FC Arouca. Mit jener Elf hat die von heute nicht viel gemeinsam. Überhaupt hinterlässt Trainer Borges bei Personalfragen derzeit Fragezeichen, dazu später mehr. Im Hinblick aufs Hinspiel vor einer Woche gibt es fünf Veränderungen. Hjulmand, Inacio, Esgaio, Quaresma und Biel rein. Debast, Fresneda, Araujo, St. Juste und Trincao raus.
Aufstellung
AUFSTELLUNG
Dortmund - Sporting
1
Kobel
4
Schlotterbeck
9
Guirassy
10
Brandt
13
Groß
20
Sabitzer
23
Can
24
Svensson
26
Ryerson
27
Adeyemi
43
Gittens
24
Rui Silva
2
Matheus Reis
19
Harder
25
Gonçalo Inácio
26
Diomande
30
Biel
42
Hjulmand
47
Ricardo Esgaio
52
João Simões
57
Geovany Quenda
72
Eduardo Quaresma
Taktische Aufstellung
Vor Beginn
So beginnt Sporting: Silva - Esgaio, Quaresma, Diomande, Inacio, Reis - Hjulmand, Simoes - Quenda, Harder, Biel.
Vor Beginn
Champions League hui, Bundesliga pfui, Dortmund-Style: erst der 3:0-Erfolg gegen Sporting, danach die 0:2-Blamage gegen Schlusslicht VfL Bochum in der Liga. Im Vergleich dazu tauscht Trainer Kovac seine Startelf heute nur auf einer Position aus: Ryerson spielt für Süle auf der rechten Abwehrseite. Damit spielt exakt die Elf, die vor einer Woche bei Sporting CP noch hui war.
Vor Beginn
So spielt Borussia Dortmund: Kobel - Ryerson, Can, Schlotterbeck, Svensson - Sabitzer, Groß - Adeyemi, Brandt, Gittens - Guirassy.
Vor Beginn
Herzlich willkommen zum Playoff-Rückspiel der Champions League zwischen Borussia Dortmund und Sporting.
HeimDortmund4-2-3-1
GastSporting3-4-2-1
Loading...
Wechsel
Loading...
89’
Bensebaini
Adeyemi
89’
Anton
Sabitzer
69’
Reyna
Brandt
69’
Duranville
Guirassy
45’
Beier
Gittens
84’
Rodrigues Carvalho Anjos
Geovany Quenda
56’
Araújo
Biel
56’
Afonso Moreira
Gonçalo Inácio
45’
Alexandre Brito
Hjulmand
40’
Debast
João Simões
Ersatzbank
Alexander Meyer (Tor)Marcel Lotka (Tor)SüleYan CoutoÖzcanChukwuemekaCampbell
Franco Israel (Tor)Diego Callai (Tor)FresnedaSilvaEduardo FelicíssimoManuel MendonçaRafael Nel
AUFSTELLUNG
Kobel
Schlotterbeck
Guirassy
Brandt
Groß
Sabitzer
Can
Svensson
Ryerson
Adeyemi
Gittens
Rui Silva
Matheus Reis
Harder
Gonçalo Inácio
Diomande
Biel
Hjulmand
Ricardo Esgaio
João Simões
Geovany Quenda
Eduardo Quaresma