Das war es für heute aus dem Olympiastadion. Am Abend bietet uns die Bundesliga ab 18:30 Uhr noch das Spitzenspiel zwischen Dortmund und Frankfurt. Wir wünschen Ihnen noch ein schönes Wochenende. Bis bald!
Nach Spielende
Werder bleibt zwar nach dem 4:2 auf dem 12. Platz, doch der Vorsprung auf den Relegationsrang wächst auf zehn Zähler an. Der erhoffte Klassenerhalt rückt näher. Hertha reist als Tabellenletzter am kommenden Wochenende am Sonntag zu den Bayern. Werder tritt schon am Samstag im Abendspiel bei Schalke wieder an.
Nach Spielende
Pal Dardai misslingt das Comeback an der Seitenlinie der Berliner. Hertha war nach der frühen Bremer Führung geschockt und kassierte in der Folge Tor und Tor. Erst als Werder beim Stand von 4:0 etwas nachlässiger wurde, gelang Ngankam und Lukebakio noch ein wenig Ergebniskosmetik. Überragender Bremer war Marvin Ducksch mit seinem Dreierpack.
90’ +6
Abpfiff
Aus! Werder gewinnt mit 4:2.
90’ +4
Gelbe Karte
Romano SchmidBremen
Romano Schmid trifft Tousart am Fußgelenk und sieht Gelb.
90’ +3
Werder verwaltet das Ergebnis mit langen Ballbesitzphasen.
90’ +1
Gelbe Karte
Suat SerdarHertha
Suat Serdar stoppt Weiser mit rüdem Körpereinsatz und holt sich Gelb ab.
90’ +1
Sechs Minuten Nachspielzeit werden angezeigt.
90’
Auswechslung
Ilia Gruev
Christian Groß
Letzter Wechsel der Partie, Ilia Gruev ersetzt Christian Groß.
89’
Ducksch erobert den Ball und geht allein auf das Tor zu, an der Strafraumgrenze verspringt ihm aber die Kugel.
88’
Ejuke zieht von der linken Außenbahn ins Zentrum und sucht den Abschluss aus 25 Metern. Der Schuss geht deutlich drüber.
86’
Ejuke tankt sich auf der linken Seite gegen Weiser durch, kommt dann aber nicht an Pieper vorbei. Doch er holt eine Ecke heraus, die nichts einbringt.
84’
Werder und damit Pavlenka kassiert auch im siebten Spiel in Folge zwei Gegentore. Heute könnte es vielleicht verschmerzbar sein.
82’
Hertha hat sich etwas überraschend noch einmal ein wenig herangerobbt und kann zumindest nun noch einmal das eigene Publikum mitnehmen.
80’
Auswechslung
Chidera Ejuke
Jessic Ngankam
Bei Hertha ersetzt Chidera Ejuke im Sturm Jessic Ngankam.
80’
Auswechslung
Lee Buchanan
Anthony Jung
Und Lee Buchanan kommt für Anthony Jung.
80’
Auswechslung
Amos Pieper
Milos Veljkovic
Ole Werner wechselt wieder doppelt und bringt Amos Pieper für Milos Veljkovic.
79’
Elfmetertor für Hertha
2:4
Dodi LukébakioElfmeter
Toooor! HERTHA BSC - Werder Bremen 2:4. Zwischen Foul und Ausführung liegen weit über drei Minuten. Doch Dodi Lukebakio bleibt cool und verwandelt sicher unten links.
79’
Videoassistent
Jetzt schaut auch noch der VAR auf die Situation und prüft eine mögliche Abseitsentscheidung. Da war aber alles sauber.
78’
Das Spiel ist noch unterbrocjen, weil Veljkovic sich beim Foul wehgetan hat.
76’
Elfmeter für Hertha! Veljkovic kommt gegen Ngankam zu spät und trifft den Berliner am Fuß.
75’
Tousart versucht es aus der Distanz, aber der Schuss ist kein wirkliches Problem für Pavlenka.
73’
Christensen irrt bei der hohen Freistoßhereingabe durch den Strafraum, die Kugel kommt aber zu Dinkci, der mit Gefühl von halblinks an den zweiten Pfosten schlenzt. Friedl köpft knapp übers Tor,
72’
Auswechslung
Florian Niederlechner
Marco Richter
Bei Hertha übernimmt Florian Niederlechner für Marco Richter.
70’
Dinkci bringt die Kugel in den Strafraum, Schmid probiert es direkt, schließt aber über das Berliner Tor hinweg ab.
68’
Tor für Hertha
1:4
Jessic NgankamVorlage Suat Serdar
Toooor! HERTHA BSC - Werder Bremen 1:4. Feiner Pass von Serdar durch die Schnittstelle in den Strafraum. Jessic Ngankam zieht durch und schließt am Keeper vorbei zumindest zum Ehrentreffer ab.
66’
Auswechslung
Romano Schmid
Leonardo Bittencourt
Und Romano Schmid kommt für Leonardo Bittencourt.
66’
Auswechslung
Eren Dinkçi
Maximilian Philipp
Doppelwechsel bei Werder, Ole Werner bringt Eren Dinkci für Maximilian Philipp.
65’
Jetzt taumelt der Hauptstadtklub einem kompletten Debakel entgegen - der Abstieg rückt näher.
63’
Tor für Bremen
0:4
Mitchell WeiserBremen
Toooor! Hertha BSC - WERDER BREMEN 0:4. Ein Bremer Kopf verlängert den langen Abschlag von Pavlenka. Rogel und Christensen sind sich beim Klärungsversuch uneins, der Ball fällt vor die Füße von Mitchell Weiser, der ohne große Probleme das Ergebnis weiter hochschraubt.
61’
Da ist nun wenig Tempo auf dem Rasen. Hertha wirkt resigniert und Werder verwaltet den komfortablen Vorsprung mit großer Gelassenheit und nicht einmal sonderlich tief in der eigenen Hälfte stehend.
59’
Plattenhardt bringt die Ecke in den Strafraum. Aber bislang hat Werder im eigenen Sechzehner die komplette Lufthoheit.
57’
Ducksch sucht im Berliner Strafraum mit Jung den Doppelpass. Aber Pekarik springt dazwischen und klärt auf Kosten einer Ecke.
55’
Und jetzt haben die über 20.000 mitgereisten Bremer Fans auch endgültig die Regie übernommen und feiern den bislang sehr überzeugenden Auftritt ihrer Mannschaft, die wohl einen großen Schritt in Richtung Klassenerhalt macht.
53’
Da kam Hertha mit Dreifachwechsel und ein wenig Hoffnung aus der Kabine. Aber Werder bleibt heute eiskalt und wird sich diesen komfortablen Vorsprung gegen den Tabellenletzten wohl nicht mehr nehmen lassen.
51’
Tor für Bremen
0:3
Marvin DuckschVorlage Anthony Jung
Toooor! Hertha BSC - WERDER BREMEN 0:3. Wieder haben die Gäste im Strafraum zu viel Platz. Jung kann im Strafraum auf Marvin Ducksch querlegen, der mit der Brust stoppt und dann trocken aus 13 Metern rechts unten ins Eck abschließt.
48’
Da kann Richter mal in den Strafraum durchbrechen. Aber Weiser klärt. Ngankam kommt will an den zweiten Ball, was Friedl verhindern kann.
46’
Das Spiel läuft wieder.
46’
Auswechslung
Agustín Rogel
Márton Dárdai
Und Agustin Rogel ersetzt Marton Dardai.
46’
Auswechslung
Suat Serdar
Tolga Cigerci
Suat Serdar übernimmt für Tolga Cigerci.
46’
Auswechslung
Kevin-Prince Boateng
Derry Scherhant
Pal Dardai wechselt gleich dreifach und bringt Kevin-Prince Boateng für Derry Scherhant.
Halbzeitbericht
Werder führt hochverdient mit 2:0. Ducksch brachte die Gäste mit den ersten beiden Chancen in Führung. In der Folge ließ Bremen dann gleich mehrfach den möglichen dritten Treffer liegen. Hertha zeigte sich nach dem frühen Rückstand verunsichert und so bleibt die Chance von Lukebakio aus der 3. Minute die einzig nennenswerte Offensivaktion.
45’ +2
Halbzeit
Pause im Olympiastadion.
45’
Wieder ein langer Ball über die Abwehr hinweg auf Stage, der aus 15 Metern über den Keeper hinwegspitzeln will, aber deutlich das Tor verfehlt.
43’
Hertha kommt im ersten Durchgang bislang auf zwei magere Torschussversuche. Die einzige echte Chance hatte Lukebakio bereits in der 3. Minute. Bei Werder reichten sieben Abschlussversuche zu zwei Treffern.
41’
Ducksch verpasst den Hattrick. Wieder ist die Berliner Defensive überspielt, von links flankt Bittencourt perfekt in den Strafraum, wo aber Ducksch mit dem Außenrist hauchzart links das Tor verfehlt.
40’
Lukebakio holt sich den Ball in der eigenen Hälfte und startet nach Doppelpass mit Tousart das Solo bis in den Bremer Strafraum. Doch dort lässt er sich dann weit rausdrängen und verpasst die Chance zum Abschluss.
38’
Weiser flankt von der rechten Seite durch den Strafraum in den Rückraum der Berliner Abwehr. Jungs Schussposition ist aussichtsreich, er trifft aber den Ball nicht richtig.
36’
Gelbe Karte
Jens StageBremen
Jens Stage stoppt Lukebakio in der eigenen Hälfte und sieht dafür Gelb.
33’
Lukebakio bringt eine Berliner Ecke in den Rückraum. Cigerci versucht es volley, der Schuss geht rechts am Bremer vor vorbei.
31’
Auch die Ecke wird brandgefährlich für das Berliner Tor. Veljkovic bringt die Hereingabe von Ducksch auf den Kasten, Christensen verhindert mit gutem Reflex das Gegentor.
30’
Fast das dritte Tor. Jung passt über die Abwehrkette hinweg in den Lauf von Philipp, der frei durchbricht und von der Strafraumgrenze den Abschluss sucht. Dardai bekommt noch die Fußspitze dazwischen und fälscht so zur Ecke ab.
29’
Gelbe Karte
Marc KempfHertha
Marc Oliver Kempf macht seinem Unmut über eine Entscheidung von Robert Schröder Luft und sieht dafür Gelb. Es ist seine fünfte Verwarnung in dieser Spielzeit, damit fehlt er nächsten Sonntag gegen die Bayern.
27’
Tor für Bremen
0:2
Marvin DuckschVorlage Christian Groß
Toooor! Hertha BSC - WERDER BREMEN 0:2. Auf der rechten Seite kommt Groß viel zu einfach zum Flanken. Marvin Ducksch kommt zwischen Kempf und Dardai ungehindert zum Kopfball und trifft ins lange Eck. Da war die Berliner Abwehr im Tiefschlaf.
25’
Ducksch spitzelt die Kugel in den Sechzehner. Philipp will an den Ball, kommt aber gegen Christensen einen halben Schritt zu spät.
23’
Werder verwaltet das 1:0 gegen ideenlose Berliner ohne große Aufregung. Es bleibt ein Spiel ohne große Torraumszenen.
21’
Plattenhardt bringt den Freistoß aus dem Halbfeld an den Fünfmeterraum. Stage kann per Kopf aus der Gefahrenzone klären.
19’
Plattenhardt bringt von der linken Seite den Einwurf bis an den Fünfmeterraum. Ngankam und Lukebakio steigen hoch, aber Werder bekommt die Hereingabe kollektiv geklärt.
17’
Auf beiden Seiten pendelt sich die Passquote im Bereich von schwachen 70 Prozent ein. Da ist wenig Spielfluss auf dem Rasen des Olympiastadions.
15’
Hertha sucht nach dem frühen Rückstand nun den Abzweig zurück ins Spiel, doch die Hausherren tun sich schwer, Werder ist sehr energisch in den Zweikämpfen.
13’
Jung zieht im Laufduell mit Richter den Freistoß 30 Meter vor dem Berliner Tor. Ducksch probiert es direkt, der Schuss geht aber deutlich über das Tor.
10’
Hertha liegt bereits zum zehnten Mal in dieser Saison im eigenen Stadion im Rückstand. Nur eine Partie davon konnte am Ende noch in einen Sieg gedreht werden. Für Ducksch ist es der neunte Saisontreffer.
8’
Doch der Treffer hat Bestand, der VAR sieht den Zweikampf im Mittelfeld im Rahmen der Regeln.
7’
Dem Treffer folgt heftiger Protest der Berliner. Dem Konter war im Mittelfeld ein Zweikampf zwischen Tousart und Weiser vorausgegangen, der Hertha-Spieler ist dabei liegen geblieben.
6’
Tor für Bremen
0:1
Marvin DuckschVorlage Jens Stage
Toooor! Hertha BSC - WERDER BREMEN 0:1. Die Gäste kontern. Stage findet den richtigen Moment für den Steckpass in den Lauf von Marvin Ducksch, der die Kugel am Keeper vorbeispitzelt.
5’
Wieder ist Lukebakio der gewünschte Zielspieler. Doch dieses Mal steht er beim Pass von Plattenhardt im Abseits.
3’
Schöner Lupfer von Richter in den Lauf von Lukebakio, der halbrechts im Strafraum eine gute Schussposition hat, aber direkt auf Pavlenka abschließt, der zur Seite prallen lässt. Friedl klärt zur Ecke.
1’
Anpfiff
Das Spiel läuft. Schiedsrichter ist Robert Schröder.
Vor Beginn
Beide Teams sind seit sechs Spielen ohne Dreier. Das Spiel ist mit 74.000 Zuschauern komplett ausverkauft. Über 20.000 Fans der Bremer haben sich auf dem Weg in die Hauptstadt gemacht, um ihr Team zu unterstützen.
Vor Beginn
Bei Werder sitzt Nationalspieler Niclas Füllkrug nach überstandener Wadenverletzung zumindest wieder auf der Bank. Ole Werner hat sich beim besten Stürmer also eher für die Rolle des Jokers entschieden, der nach hinten heraus noch einmal Impulse setzen kann.
Vor Beginn
Dardai konnte in der Vergangenheit bei der Hertha mit guter Defensivarbeit überzeugen, doch die reicht dieses Mal allein nicht aus. Das sieht auch der 47-Jährige so: "Alle nach vorn geht natürlich nicht. Zu defensiv bringt uns aber nicht weiter. Ja, wir müssen Tore machen und nach vorne spielen. Wir müssen gewinnen."
Vor Beginn
In der Vorsaison war Dardai selbst noch Opfer eines Rauswurfs, jetzt soll er in den verbleibenden sechs Spielen die Hertha vom letzten Platz nach oben bringen. Fünf Punkte sind es zum rettenden Ufer, mit einem Sieg heute wäre zumindest nach Punkten der Rückstand zum 16. Stuttgart egalisiert.
Vor Beginn
Es ist ein bisschen wie am Murmeltiertag. Chrissie Hynde singt zum Aufwachen "I Got You Babe" und auf der Berliner Bank sitzt zum wiederholten Male Pal Dardai. Der Ungar soll nach 2015 und 2021 den Hauptstadtklub nun schon zum dritten Mal vor dem Abstieg bewahren.
Vor Beginn
Ole Werner vertraut der Anfangsformation, die zuletzt gegen Freiburg mit 1:2 verlor.
Aufstellung
AUFSTELLUNG
Hertha - Bremen
1
Christensen
2
Pekarík
6
Cigerci
14
Lukébakio
20
Kempf
21
Plattenhardt
23
Richter
24
Ngankam
29
Tousart
31
Dárdai
39
Scherhant
1
Pavlenka
3
Jung
4
Stark
6
Stage
7
Ducksch
8
Weiser
10
Bittencourt
13
Veljkovic
17
Philipp
32
Friedl
36
Groß
Taktische Aufstellung
Vor Beginn
Werder ist mit dieser Startelf angereist: Pavlenka - Stark, Veljkovic, Friedl - Weiser, Groß, Jung - Bittencourt, Stage - Philipp, Ducksch.
Vor Beginn
Bei den Hausherren gibt es im Vergleich zur Vorwoche drei personelle Veränderungen. Pekarik, Ngankam und Scherhant ersetzen Boateng, Jovetic sowie den gesperrten Uremovic.
AUFSTELLUNG
Christensen
Pekarík
Cigerci
Lukébakio
Kempf
Plattenhardt
Richter
Ngankam
Tousart
Dárdai
Scherhant
Pavlenka
Jung
Stark
Stage
Ducksch
Weiser
Bittencourt
Veljkovic
Philipp
Friedl
Groß