2. Bundesliga

12. SPIELTAG

Fürth
Loading...
Beendet
3:1( 2:0 | 3:1 )
Loading...
Darmstadt

TORSCHÜTZEN

Branimir HrgotaHrgota31’
1 : 0
Immanuel Höhn (ET)Höhn (ET)37’
2 : 0
Branimir HrgotaHrgota47’
3 : 0
3 : 1
87’Victor PálssonPálsson
Wettbewerb2. Bundesliga
Runde12. Spieltag
Anstoß02.11.2019, 13:00
StadionSportpark Ronhof | Thomas Sommer
SchiedsrichterHarm Osmers
Zuschauer8.225

Saisonverlauf

13.14.15.16.17.18.19.20.21.22.23.24.25.26.27.28.141313121414151411121111121212141011101010101011121312131313141319.20.21.22.23.24.25.26.27.28.1514111211111212121410111213121313131413
Fürth
Darmstadt
Nach Spielende
Damit verabschiede ich mich aus Fürth und danke für Ihr Interesse. Mit der 2. Liga geht es morgen Mittag wie gewohnt ab 13:30 Uhr live bei uns weiter. Ihnen noch einen schönen Nachmittag, vielleicht ja mit unserem Angebot zur Bundesliga ab 15:30 Uhr. Viel Spaß!
Nach Spielende
Zuerst aber geht es für die Fürther am kommenden Samstag beim SV Sandhausen weiter (13:00 Uhr), dann ist Länderspielpause. Darmstadt auf der anderen Seite geht erstmals seit dem 7. Spieltag wieder als Verlierer vom Platz und kann auch am im fünften Anlauf nicht am Ronhof gewinnen, bislang gab es vier Niederlagen und nur einen Punktgewinn bei den Franken. Darmstadt fällt somit auf Rang 14 zurück und kann in acht Tagen gegen den SSV Jahn Regensburg Wiedergutmachung betreiben (13:30 Uhr).
Nach Spielende
Nachdem die Fürther zuletzt drei Niederlagen in Folge einstecken mussten, sind die Franken nun seit drei Spielen ohne Niederlage (2 Siege, 1 Remis) und springen vorerst auf Rang 5. Die Spielvereinigung holte damit aus ihren letzten fünf Heimspielen in der 2. Liga vier Siege (12 Punkte), als nächstes kommt der Nachbar aus Nürnberg in drei Wochen in den Ronhof - und passend dazu skandieren die Fürther Fans nach dem Spiel schon lautstark "Wir wollen den Derbysieg".
Nach Spielende
Hochverdienter, souveräner Heimsieg für Greuther Fürth! Die Franken dominierten die Gäste aus Darmstadt in der ersten Halbzeit nach Belieben und legten direkt nach dem Seitenwechsel nach. Den klaren Vorsprung brachte die Spielvereinigung dann locker über die Runden, an ihren Konter-Qualitäten müssen sie aber noch arbeiten. Die Lilien leisteten zu spät Gegenwehr und hatten dann zunächst auch Pech mit einem zurückgenommenen Strafstoß, der Lohn für den Aufwand kam zu spät. Insgesamt hat Darmstadt heute aber auch keine Punkte verdient!
90’ +5
Abpfiff
Abpfiff 2. Halbzeit!
90’ +2
Green fasst sich noch einmal ein Herz, versucht es aus der Distanz. Sein Schuss wird leicht abgefälscht und bedroht das rechte untere Eck der Lilien, aber Schuhen ist zur Stelle.
90’ +1
Vier Minuten gibt es aber noch obendrauf!
89’
Damit ist nun auch Fürths Serie ohne Gegentor gerissen, die Franken hielten immerhin 271 Minuten die weiße Weste. Am Ausgang dieser Partie dürfte das aber nichts mehr ändern.
88’
Auswechslung
Loading...
Kenny Redondo
Kenny Redondo
Sebastian Ernst
Sebastian Ernst
Leitl nimmt etwas Zeit von der Uhr und wechselt nach dem Gegentor zum letzten Mal: Für Sebastian Ernst kommt Kenny Prince Redondo für die Schlussphase in die Partie.
87’
Tor für Darmstadt
3:1
Loading...
Victor Pálsson
Victor PálssonDarmstadt
TOOOOR! Greuther Fürth - SV DARMSTADT 98 3:1! Die Lilien belohnen sich noch für ihren Aufwand im zweiten Durchgang! Ozegovic behauptet das Spielgerät links in der Box und legt ab für Victor Palsson, der mit viel Übersicht platziert rechts unten in die Maschen trifft. Für den Isländer ist es das zweite Saisontor.
86’
Schnellhardt zieht noch einmal aus der Distanz ab, zimmert die Pille aber weit über den Kasten. Viele Impulse konnte er seiner Mannschaft nach seiner Einwechslung nicht geben, Dursun war da an alter Wirkungsstätte etwas auffälliger.
83’
Die Schlussphase wird so noch einmal deutlich hektischer und hitziger, als es der Spielstand eigentlich hergibt. Aber auch Grammozis feuert seine Mannschaft noch einmal an, will zumindest einen Treffer aus Fürth mitnehmen.
81’
Auswechslung
Loading...
Ognjen Ozegovic
Ognjen Ozegovic
Paik Seung-Ho
Paik Seung-Ho
Letzter Wechsel bei Darmstadt, Ognejn Ozegovic kommt für den Gelb-verwarnten Paik.
80’
Nächste dicke Chance auf der anderen Seite! Mohr dribbelt links in den Strafraum und spielt scharf an den zweiten Pfosten, Keita-Ruel steht da völlig blank, kommt aber einen Schritt zu spät.
79’
Gelbe Karte
Loading...
Tim Skarke
Tim SkarkeDarmstadt
Tim Skarke will das natürlich auch nicht wahrhaben und protestiert vehement. Osmers wil davon nichts hören und zeigt die Gelbe Karte.
79’
Verrückt! Osmers wertet den Mini-Ballkontakt von Caligiuri als erfolgreiches Tackling und nimmt den Strafstoß tatsächlich zurück. Natürlich vertretbar nach Ansicht der Bilder, aber auch sehr bitter für die Gäste.
78’
Nanu? Jetzt gibt es doch ein Signal aus Köln, Osmers soll sich das noch einmal anschauen. Tatsächlich war Caligiuri mit der Fußspitze noch am Ball.
77’
Elfmeter für Darmstadt! Skarke wird rechts in die Box geschickt, Caligiuri kommt zu spät und säbelt den Angreifer ab. Klare Sache, da protestiert der Kapitän der Franken auch gar nicht.
77’
Auswechslung
Loading...
Tobias Mohr
Tobias Mohr
Branimir Hrgota
Branimir Hrgota
Nun hat der Mann des Spiels auch Feierabend, Branimir Hrgota holt sich den Applaus von der Tribüne und macht Platz für Tobias Mohr.
74’
Was macht denn der Hrgota da schon wieder! Mit einem Ball aus der eigenen Hälfte wird der Schwede auf die Reise geschickt, Darmstadt ist extrem weit aufgerückt und steht hinten komplett offen. Höhn steht zwar als letzter Verteidiger da, kommt dem Fürther aber gar nicht hinterher, Keita-Ruel bringt sich schon in Stellung, um einzuschieben - doch Hrgota fehlt die Konzentration, der Ball springt ihm weit vom Fuß und Schuhen kann zupacken.
72’
Gelbe Karte
Loading...
Maximilian Wittek
Maximilian WittekFürth
Maximilian Wittek stoppt Paik an der Mittellinie mit einem taktischen Foul, dafür gibt es folgerichtig die Gelbe Karte - seine dritte in dieser Saison.
71’
Auswechslung
Loading...
Hans Nunoo Sarpei
Hans Nunoo Sarpei
Havard Nielsen
Havard Nielsen
Nun wechselt auch Leitl ein erstes Mal, mit Hans Nunoo Sarpei kommt etwas defensive Stabilität für Havard Nielsen in die Partei.
69’
An Durchschlagskraft fehlt es dem Team von Grammozis aber auch nach dem Doppelwechsel in der Halbzeit noch. Sieben Abschlüsse stehen zwar nun zu Buche, dennoch musste Sascha Burchert in der gesamten Partie noch keinen Torschuss abwehren. Die Kleeblatt-Anhänger feiern schon lautstark ihre Mannschaft.
67’
Darmstadt ergibt sich seinem Schicksal hier nicht, hat trotz des Fehlstarts in den zweiten Durchgang nun mehr Spielanteile (rund 65 Prozent) und Abschlüsse (5:4). Man muss es den Lilien hoch anrechnen, dass sie hier nun viel investieren und ihr Herz auf den Platz bringen, immerhin haben sie ja auch eine harte Pokalwoche hinter sich.
64’
Herrmann setzt sich auf der rechten Seite durch und bringt den Ball scharf ins Zentrum, wo Heller nach einem leichten Kontakt von Meyerhöfer zu Fall kommt. Osmers lässt zunächst weiterlaufen, bekommt dann aber das Signal aus Köln, kurz warten, bis man die TV-Bilder gesichtet hat. Eine klare Fehlentscheidung war das aber nicht, deshalb geht es ohne Eingriff des VAR mit Einwurf weiter.
63’
Beste Chance für Darmstadt! Nach einem Eckstoß von der linken Seite kommt Burchert raus, aber nicht an den Ball. Nielsen hilft seinem Schlussmann zwar mit einem gewonnen Kopfballduell, dennoch kommt Heller halblinks im Strafraum zum Volley. Der wird aber geblockt, anschließend klärt Fürth. Die Franken haben nach Eckbällen übrigens noch kein Gegentor kassiert!
61’
Herrmann und Paik dringen rechts in den Strafraum der Gastgeber ein, nach einem Doppelpass kommt der Koreaner aus 15 Metern zum Abschluss. Der wird aber geblockt, der anschließende Eckstoß bleibt ungefährlich.
58’
Aber die Szene bleibt heiß! Hrgota dreht rechts ab und legt raus auf Meyerhöfer, der am Strafraumeck die Flanke an den zweiten Pfosten bringt, wo Nielsen mit Dampf angelaufen kommt - und den Kopfball nur knapp am Kasten vorbei drückt.
57’
Was macht Hrgota denn da!? Der bislang überragende Mann wird nach einem blitzschnellen Umschaltmoment rechts in die Box geschickt, Keita-Ruel bringt sich links in Position und zieht so den Verteidiger zu sich. Der Raum ist komplett offen für den Schweden, der sich aber irgendwie nicht vom Spielgerät lösen kann und den Abschluss verpasst. Das hätte durchaus der nächste Treffer sein können, Hrgota war schon tief im Strafraum!
56’
Fast wird der Berg noch höher für Darmstadt! Green nimmt Tempo auf und will den Gegenstoß schnell vorantreiben, mit einem Haken setzt er sich gegen Paik durch. Der Koreaner hat schon Gelb, fällt den Fürther aber dennoch - und kann sich bei Harm Osmers bedanken, dass er nicht vorzeitig unter die Dusche muss.
55’
Dennoch wirken die Hausherren gerade etwas satt und behäbig, die Fürther lassen nun Darmstadt machen. Holland zieht aus der zweiten Reihe ab, feuert aber ein gutes Stück links am Ziel vorbei.
53’
Zaghaft unternimmt Darmstadt erste Annäherungsversuche über die linke Seite, aber Holland und Paik werden geblockt. Fürth macht auch in der Defensive ein richtig gutes Spiel bislang!
50’
Ist die Gegenwehr der Lilien damit bereits gebrochen? Mit dem ersten Abschluss trifft Fürth direkt und sorgt damit natürlich für den denkbar ungünstigsten Start in den zweiten Durchgang für Darmstadt, gerade nachdem Grammozis doppelt offensiv gewechselt hatte. Jetzt braucht es viel Moral!
47’
Tor für Fürth
Loading...
3:0
Branimir Hrgota
Branimir HrgotaFürth
TOOOOOR! GREUTHER FÜRTH - SV Darmstadt 98 3:0! Die Franken legen sofort nach der Pause nach! Und dieses Mal braucht es die Hilfe der Gäste kaum. Keita-Ruel wird rechts in die Box geschickt, behauptet das Spielgerät und spielt einen Doppelpass mit Meyerhöfer. Dann legt der Torjäger clever an die Strafraumgrenze ab, wo Branimir Hrgota seinen letzten Gegenspieler mit einer Schussfinte in die 14-Uhr-Vorstellung schickt und dann eiskalt netzt. Drittes Saisontor!
47’
Dass die Lilien offensiv wechseln, kommt nach dem leidenschaftslosen ersten Durchgang und dem Spielstand nicht überraschend. Aber das wird nun eine harte Nuss - Fürth ist seit mittlerweile 230 Minuten in Liga 2 ohne Gegentreffer!
46’
Auswechslung
Loading...
Serdar Dursun
Serdar Dursun
Erich Berko
Erich Berko
Und der Ex-Fürther Serdar Dursun ersetzt Erich Berko. Die Gäste beginnen damit mit einer neuen Doppelspitze.
46’
Auswechslung
Loading...
Fabian Schnellhardt
Fabian Schnellhardt
Marvin Mehlem
Marvin Mehlem
Dimitrios Grammozis wechselt zur Pause doppelt! Fabian Schnellhardt kommt für Marvin Mehlem.
90’ +4
Anpfiff
Kurz darauf ist Schluss! Fürth behält die Punkte am Ronhof.
46’
Anpfiff
Damit rein in den zweiten Spielabschnitt!
Halbzeitbericht
Kurios: Fürth erzielte in dieser ersten Halbzeit genau so viele Tore wie in den vergangenen fünf Zweitligaspielen zusammen! Eine 2-Tore-Halbzeitführung in Liga 2 gaben die Franken übrigens in bisher 61 Fällen ihrer Vereinsgeschichte nur sechsmal noch aus der Hand, letztmals im März dieses Jahres gegen Bielefeld (2:2 am Ende).
Halbzeitbericht
Herausragender Auftritt der Heimelf in den ersten 45 Minuten! Fürth lief von der ersten Minute angriffslustig an und feuerte aus allen Rohren, schon nach einer halben Stunde hatten die Franken zwölf Abschlüsse, die Präzision fehlte dabei allerdings noch. Das änderte sich vor der Pause dann aber - dank des Gegners! Schuhen böse patzte und lies einen Distanzschuss von Hrgota durchrutschen, anschließend bugsierte Höhn den Ball nach einer Flanke ins eigene Tor. Darmstadt findet bislang überhaupt nicht statt, das Kleeblatt hat knapp 70 Prozent Ballbesitz und 14:2 Abschlüsse, das ist erdrückende Dominanz.
45’ +2
Halbzeit
Eine Minute Nachschlag gibt es noch, Fürth erarbeitet sich noch einmal einen Eckball von links, den Darmstadt aber verteidigen kann. Dann ist Pause!
44’
Das MUSS das 3:0 sein! Hrgota macht ein überragendes Spiel, steckt dieses Mal für Nielsen durch in die Box, der seinen Gegenspieler wie eine lästige Fliege abschüttelt und frei vor dem Fünfmeterraum auftaucht. Aber Schuhen kann zumindest einen Teil seiner Schuld wieder begleichen und mit einer sehenswerten Fußabwehr den Einschlag verhindern.
42’
Die Fürther sind immer einen Schritt schneller, werfen sich nach Ballverlust sofort in jeden Zweikampf und finden mit der Kugel immer wieder Wege, auch zum Abschluss zu kommen. Das ist bislang ein hervorragender, dominanter Auftritt der Hausherren, der Spielstand spiegelt das Bild auf dem Platz absolut wieder - auch wenn die beiden Treffer natürlich von bösen Fehlern begünstigt waren.
40’
Immerhin gibt es nun mal so etwas wie eine Antwort der Lilien, die über die linke Seite angreifen. Die Hereingabe angelt sich aber Burchert problemlos aus der Luft.
37’
Eigentor von Darmstadt
Loading...
2:0
Immanuel Höhn
Immanuel HöhnEigentor
TOOOOOR! GREUTHER FÜRTH - SV Darmstadt 98 2:0! Die Franken legen sofort nach - und wieder hilft Darmstadt kräftig mit! Hrgota steckt mit einem genialen Pass aus dem Fußgelenk links durch für Ernst, der von der Grundlinie scharf an den ersten Pfosten serviert. Dort läuft Daniel Keita-Ruel zwar passend ein, der Torjäger muss aber gar nichts mehr machen, denn Immanuel Höhn spitzelt die Kugel selbst an Schuhen vorbei ins eigene Tor.
36’
Gelbe Karte
Loading...
Paik Seung-Ho
Paik Seung-HoDarmstadt
Da ist schon viel Frust dabei! Seung-Ho Paik verliert die Kugel und tritt dann gegen Nielsen an der Mittellinie nach. Die Gelbe Karte geht völlig in Ordnung!
35’
Ernst liegt schon fast am Boden, wuselt sich aber irgendwie durch und behauptet die Kugel gegen drei Gegenspieler! Dieser Einsatz wird mit Applaus honoriert, bringt allerdings wenig, weil Witteks Flanke über Freund und Feind hinweg im Toraus landet.
33’
Darmstadts Serie von 291 Zweitligaminuten ohne Gegentor ist damit gerissen. Das war beim aktuellen Spielverlauf allerdings absehbar, auch jetzt drängen eher die Hausherren auf den zweiten Treffer, als dass die Lilien eine schnelle Antwort suchen würden.
31’
Tor für Fürth
Loading...
1:0
Branimir Hrgota
Branimir HrgotaFürth
TOOOOOR! GREUTHER FÜRTH - SV Darmstadt 98 1:0! Heute aber belohnt sich das Kleeblatt - unter gütiger Mithilfe von 98-Keeper Marcel Schuhen! Branimir Hrgota holt sich im Mittelfeld das Spielgerät ab, findet dann aber keine Anspielstation im vorderen Drittel. Weil der Schwede aber auch nicht angegangen wird, zieht er aus 30 Metern einfach mal ab - und Schuhen lässt das Leder durch die Finger ins Netz rutschen. Kapitaler Bock vom Torwart, zweites Saisontor für den Angreifer.
30’
Fürth ist nach einer halben Stunde das klar bessere Team! Die Franken haben rund 70 Prozent Spielanteile und spielten fast dreimal so viele Pässe (158) wie die Gäste (61). Auch die Passquote (91 Prozent zu 66 Prozent) spricht dabei Bände, ebenso wie die 12:2 Abschlüsse (3:0 auf das Tor). Nur einmal gaben die Franken in dieser Saison in einer Halbzeit mehr Schüsse ab als heute - das allerdings ist keine gute Nachricht: Beim 0:2 gegen Aue am 1. Spieltag waren es gar 15.
28’
Wieder sind die Hausherren im Vorwärtsgang! Meyerhöfer macht über die rechte Außenbahn Dampf und flankt scharf in die Mitte, in der Mitte kann Patrick Herrmann aber gerade noch so verhindern, dass Keita-Ruel aus zehn Metern zum Abschluss kommt. Starker Zweikampf!
26’
Zu überhastet! Ernst marschiert links auf die Box zu und zieht aus 25 Metern ab. Links hätte er mit Wittek aber noch eine gute Option gehabt, über welche der Ball in den Strafraum gespielt hätte werden können. Aber die Franken sind heiß auf Abschlüsse, so viel steht nach 25 Minuten fest!
24’
Fürth ist weiter Herr im Haus! Erst dringt Hrgota mit zwei, drei Übersteigern rechts tief in die Box ein und erarbeitet seiner Mannschaft den nächsten Eckball, in der Folge lässt Green rechts am Strafraumeck gleich zwei Gegenspieler mit einer Finte ins Leere laufen und sucht den Abschluss. Mit links visiert er das kurze Eck an, Schuhen taucht aber ab und pariert stark.
21’
Gelbe Karte
Loading...
Paul Seguin
Paul SeguinFürth
Paul Seguin stoppt einen schnellen Gegenstoß der Gäste mit einem taktischen Foul, das gibt die erste Gelbe Karte der Partie. Für den defensiven Mittelfeldmann der Franken ist es die dritte in der laufenden Saison.
19’
Und der nächste Angriff rollt auf Schuhen und seine Vorderleute zu! Ernst taucht mal auf der rechten Seite auf und schnibbelt das Leder mit viel Effet an den Elfmeterpunkt, wo Keita-Ruel seinen Körper geschickt reinwirft und sich so gegen seinen Bewacher durchsetzt. Zum Abschluss kommt der Fürther Torjäger aber nicht.
18’
Die Hausherren haben sich einiges vorgenommen! Hrgota spielt halblinks vor dem Strafraum einen Doppelpass mit Nielsen und zieht dann sofort ab, aus 20 Metern verzieht er aber deutlich. Dennoch, die Spielvereinigung hat bereits sieben Abschlüsse nach nicht einmal 20 Minuten, das ist ein äußerst vielversprechender und couragierter Beginn.
16’
Erster richtig guter Abschluss! Green löst sich im Mittelfeld und zieht aus der zweiten Reihe ab, der Aufsetzer wird durchaus unangenehm für Marcel Schuhen. Der Schlussmann lässt zunächst nur abprallen, sammelt das freie Spielgerät dann aber im Nachfassen auf.
15’
Die erste Viertelstunde geht klar an Fürth!  5:1 Schüsse, davon immerhin 1:0 auf das Tor, zudem hat das Kleeblatt deutlich mehr Ballbesitz (73 Prozent). Die Darmstädter verlegen sich mehr aufs Kontern.
13’
Erster guter Vorstoß der Gäste, Skarke wird links mit einer schönen Seitenverlagerung eingesetzt und nimmt Holland mit, der hinterläuft und an die Grundlinie zieht, dort aber nur einen Eckball herausholt. Der führt zu einem ersten Abschluss der Lilien, aus dem Rückraum und weit neben den Kasten von Burchert ist der aber nicht weiter nennenswert.
12’
Wittek bringt den nächsten Freistoß aus dem rechten Halbfeld in den Strafraum der Lilien, die aber klären können. Der zweite Ball kommt zu Seguin, der aus dem Rückraum den nächsten Volley wagt, aber das Leder nicht sauber trifft.
9’
Einstudierte Eckball-Variante bei der Spielvereinigung! Green bringt den Standard von der rechten Seite hoch und weit links an die Strafraumkante, wo Wittek wartet und die Direktabnahme wagt. Der Linksverteidiger trifft das Spielgerät satt, schießt aber nur einen Verteidiger an.
8’
Wieder die Franken! Palsson verliert im Zentrum die Kugel, sofort wird Hrgota erneut auf der rechten Seite in Szene gesetzt. Der Angreifer kommt zum Abschluss, verzieht aber.
5’
Fürth beginnt durchaus mit viel Vorwärtsdrang und Spielfreude, Darmstadt steht tief und empfängt die Hausherren am Strafraum. Die Spielidee der Gäste ist ganz klar auf schnelle Konter ausgelegt.
2’
Die Fürther gleich mit einem ersten offensiven Ausrufezeichen. Meyerhöfer schickt Hrgota die Linie runter, der vor der Grundlinie aufzieht und mit einem feinen Haken an seinem Gegenspieler vorbeizieht. Dann fehlt ihm aber die Übersicht für die im Rückraum lauernden Kollegen, seine scharfe Hereingabe in die Mitte ist sichere Beute für Schuhen.
1’
Anpfiff
Harm Osmers gibt die Partie frei, los geht's!
Vor Beginn
In den vergangenen Jahren hat im Übrigen nie das Auswärtsteam gewinnen können, leichter Vorteil also für die Franken. In der Vorsaison setzte sich Fürth mit 2:1 am Ronhof durch, Darmstadt behielt die drei Punkte mit einem 2:0 am Böllenfalltor.
Vor Beginn
Als Spieler trug Leitl übrigens von 2004 bis 2007 das Trikot der Lilien, das ist "aber für die Partie am Samstag ist nicht wichtig. Meine Jungs müssen das auf dem Platz regeln, wir bereiten uns ganz normal vor. Ich hatte eine tolle Zeit dort, habe auch noch Kontakt nach Darmstadt." Bis auf Rechtsverteidiger Maximilian Sauer (Innenbandriss im Knie) hat Fürth alle Mann an Bord.
Vor Beginn
Dimitrios Grammozis jedenfalls findet die richtigen Worte für eine klare Ansage in Richtung seines Teams: "Wir haben nicht die Zeit, um drei oder vier Tage heulend rumzulaufen. Wir haben das Spiel analysiert. Jetzt geht es mit dem vollen Fokus nach Fürth. Und wir fahren mit einem guten Gefühl dorthin." Der Lilien-Coach will "den Rückenwind aus den letzten 2 Ligapartien mitnehmen und wieder eine gute Leistung abrufen."
Vor Beginn
Darmstadt auf der anderen Seite hat ebenfalls zuletzt eine rabenschwarze Serie mit sieben Partien ohne Sieg (4 Remis, 3 Niederlagen) hinter sich gelassen und zweimal in Folge gewonnen, vor einer Woche mit 1:0 gegen Aue. Unter der Woche allerdings kassierten die Lilien im Pokal eine 0:1-Niederlage gegen den KSC. Wie weit reichen die Kräfte da am Wochenende?
Vor Beginn
"Körpersprache und Aktivität" fordert Stefan Leitl nun von seiner Mannschaft, um an diese Serie anzuknüpfen. "Darmstadt wirkt sehr stabil, das zeigen auch die letzten Ergebnisse mit Ausnahme des Pokalspiels am Dienstag. Sie sind eine Mannschaft, die in den letzten Spielen wenig zugelassen hat, sehr diszipliniert spielt und über sehr gute Standards verfügt." Nur vier Teams haben in der Liga weniger Gegentore kassiert als Darmstadt 98.
Vor Beginn
Das liegt aber schon wieder einen Monat zurück, längst hat die Spielvereinigung das Blatt gewendet. Aus drei Partien ohne eigenen Treffer und ohne Punkte wurden zwei Spiele ohne Gegentor und vier Zähler, in Osnabrück holten die Leitl-Schützlinge vor einer Woche ein 0:0.
Vor Beginn
Die Saison der Fürther gleicht bislang einem wilden Auf und Ab. Nach der Auftaktpleite gegen Aue und dem Pokal-Aus gegen Drittligist Duisburg war Greuther Fürth in die Puschen gekommen, drei Siege und zwei Remis in Serie brachten das Kleeblatt auf die Überholspur. Doch dann fuhren sich die Franken einen Platten, der Offensive ging der Sprit aus: 0:2, 0:3, 0:2.
Vor Beginn
Stefan Leitl schickt damit zum dritten Mal in Folge die gleiche Startelf auf den Rasen, das hat er zuvor noch nie in seiner jungen Trainerkarriere gemacht. Fürth stellt mit 27 Jahren und 232 Tagen im Schnitt seine älteste Startelf in Liga 2 seit September 2015, Mavraj wie auch Dumic sowie Holland bei den Lilien sind die einzigen Feldspieler beider Teams, die noch keine Zweitligaminute verpasst haben.
Vor Beginn
Und das ist die Elf der Hausherren: Burchert - Meyerhöfer, Caligiuri, Mavraj, Wittek - Seguin - Green, Ernst - Nielsen - Hrgota, Keita-Ruel.
Vor Beginn
Der SV Darmstadt tauscht im Vergleich zum 0:1 gegen den KSC im Pokal unter der Woche auf vier Positionen: Honsak, Dursun, Schnellhardt (alle Bank) und Kempe (nicht im Kader) rotieren raus, für sie spielen Mehlem, Paik, Skarke und Berko. Damit steht Erich Berko erstmals seit dem 32. Spieltag der Vorsaison in der 2. Liga wieder in der Startelf, damals noch im Trikot von Dynamo Dresden.
Vor Beginn
Beginnen wir mit den Aufstellungen und einem Blick auf die Gäste: Schuhen - Herrmann, Dumic, Höhn, Holland - Heller, Palk, Palsson, Skarke - Mehlem - Berko.
Vor Beginn
Das Tabellenmittelfeld liegt unfassbar eng beisammen, zwischen Platz 4 und Rang 15 liegen nur fünf Zähler, nur die Spitze hat sich schon ein klein wenig abgesetzt, während das Ende des Tableaus bereits etwas abgefallen ist. Wer kann sich im Feld der Verfolger halten, wer muss in den Rückspiegel schauen? Auf geht's!
Vor Beginn
Herzlich willkommen in der 2. Bundesliga zur Begegnung des 12. Spieltages zwischen der SpVgg Greuther Fürth und Darmstadt 98.
Pl.MannschaftSp.SUNToreDiff.Pkt.
1
Loading...
Bielefeld
341814265:30+3568
2
Loading...
Stuttgart
341771062:41+2158
3
Loading...
Heidenheim
341510945:36+955
4
Loading...
HSV
341412862:46+1654
5
Loading...
Darmstadt
341313848:43+552
6
Loading...
Hannover
341391254:49+548
7
Loading...
Aue
341381346:48-247
8
Loading...
Bochum
3411131053:51+246
9
Loading...
Fürth
3411111246:45+144
10
Loading...
Sandhausen
3410131143:45-243
11
Loading...
Kiel
3411101353:56-343
12
Loading...
Regensburg
3411101350:56-643
13
Loading...
Osnabrück
349131246:48-240
14
Loading...
St. Pauli
349121341:50-939
15
Loading...
Karlsruhe
348131345:56-1137
16
Loading...
Nürnberg
348131345:58-1337
17
Loading...
Wiesbaden
34971845:65-2034
18
Loading...
Dresden
34881832:58-2632
Aufsteiger
Relegation (1. Bundesliga)
Relegation (2. Bundesliga)
Absteiger