Den Standard führen die Fürther kurz aus, die folgende Flanke rutscht Hrgota aber über den Fuß und landet im Toraus.
55’
Green schlägt eine Flanke in den Strafraum, Keller klärt zur Ecke ab.
54’
Telalovic stößt Gießelmann im linken Halbfeld um, Freistoß für die Fürther. Eine interessante Position.
53’
Noll lässt einen Flachschuss von Krattenmacher nach vorne abprallen, Quarshie geht auf Nummer sicher und spielt den Ball ins Toraus. Ecke für Ulm.
52’
Einen Vorstoß von Futkeu klärt die Ulmer Hintermannschaft unzureichend, wodurch Green aus etwa 20 Metern frei abschließen kann. Sein Versuch kullert links am Tor vorbei.
51’
Kolbe und Asta stehen wieder, für die beiden Kontrahenten geht es weiter.
50’
Gelbe Karte
Simon AstaFürth
Für sein Einsteigen gegen Kolbe holt sich Asta noch die Gelbe Karte ab.
50’
In einem Luftzweikampf im Mittelfeld stoßen Asta und Kolbe heftig zusammen, beide Spieler müssen auf dem Platz behandelt werden.
49’
Consbruch legt für Green ab, der sich schließlich am Strafraumrand entlang vorarbeitet. Sein flacher Abschluss aufs lange Eck geht knapp am linken Pfosten vorbei.
48’
Futkeu prallt mit Strompf zusammen, letzterer bleibt liegen und hält sich den linken Knöchel. Wenig später geht für den Kapitän der Ulmer aber weiter.
46’
Anpfiff
Es geht weiter! Der Ball rollt wieder im Sportpark Ronhof.
46’
Auswechslung
Felix Klaus
Marco Meyerhöfer
Wechsel bei den Hausherren: Klaus kommt für Meyerhöfer.
Halbzeitbericht
Mit einem 0:0 geht es in die Kabinen - und das verdient. Ulm erwischte zwischenzeitlich zwar eine starke Phase und erarbeitete sich einige Möglichkeiten, ansonsten war es für beide Torhüter bislang eine ruhige Angelegenheit.
45’ +4
Halbzeit
Halbzeit! Schiedsrichter Weisbach bittet die Mannschaften zum Pausentee.
45’ +3
Hrgota verschafft sich im Zweikampf mit Kolbe im Strafraum einen unfairen Vorteil, Freistoß für Ulm.
45’ +1
Schiedsrichter Weisbach lässt drei Minuten nachspielen.
45’
Dressel liegt am Boden, der Mittelfeldspieler hat Probleme mit der linken Schulter. Nach einer kurzen Behandlung geht es für ihn vorerst weiter.
43’
John schnappt sich am Strafraumrand die Kugel und dringt in den Sechzehner ein. Dort legt er für Consbruch quer, dem der Ball aber etwas verspringt, wodurch Strompf noch eingreifen und die Situation entschärfen kann.
42’
Gaal fasst sich aus etwa 20 Metern ein Herz, sein Flachschuss geht deutlich am linken Pfosten vorbei.
41’
Fürth hat sich in den letzten Minuten etwas gefangen und weist nun wieder mehr Ballbesitz vor. Ulm setzt aber weiterhin immer wieder Nadelstiche.
39’
Nach einer Freistoßflanke von links kommt Meyerhöfer über Umwege an den Ball, bei seinem akrobatischen Abschluss aus zehn Metern trifft er Strompf aber am Oberkörper. Der Schiedsrichter greift ein - gefährliches Spiel.
36’
Aus dem Nichts die Chance zur Fürther Führung! Green wird auf dem linken Flügel nicht genügend unter Druck gesetzt, der US-Amerikaner kann ohne Mühe flanken. Im Strafraum taucht Futkeu auf Höhe des Elfmeterpunkts auf, mit dem Rücken zum Tor bringt er den Ball per Kopf auf den Kasten. Thiede ist aber hellwach und fängt die Kugel.
33’
Um den Ulmer Drang zum Tor zu verdeutlichen: Knapp 44 Prozent der Aktionen in den vergangenen 15 Minuten fanden im letzten Drittel der Fürther statt.
30’
Ulm hat mittlerweile die deutlich attraktiveren Chancen, die Fürther kommen mit dem hohen Druck der Gäste nicht zurecht. Einzig das Tor fehlt dem SSV noch zu einem bis dato gelungenen Auftritt.
28’
Krattenmacher legt eine Flanke von Allgeier im Strafraum ab und findet mit seinen Kopfball den am zweiten Pfosten lauernden Gaal. Dessen direkten Abschluss pariert Noll zu einer weiteren Ulmer Ecke. Bei dieser sind die Gäste aber nach wie vor zu harmlos.
26’
Ulm erobert den Ball in der gegnerischen Hälfte, dann geht alles ganz schnell: Telalovic dribbelt sich durch die Fürther Reihen und steckt schließlich für Higl durch. Der Stürmer behauptet die Kugel im Strafraum, sein flachen Abschluss wird zur Ecke abgefälscht. Der Standard bringt aber nichts ein.
25’
Seit einigen Minuten legt Ulm eine höhere Intensität an den Tag, mit der Fürth nicht unbedingt klarkommt - gerade im eigenen Aufbauspiel.
24’
Der Standard bringt nichts ein, auch der darauffolgende Ulmer Vorstoß über rechts ist ungefährlich. Bei der Flanke von Keller in den Sechzehner behalten die Fürther die Lufthoheit.
23’
Eine halbhohe Flanke rutscht zu Telalovic durch, der auf Höhe des Elfmeterpunkts lauert. Der Stürmer hält direkt drauf, sein Schuss wird zur Ecke abgefälscht.
20’
Futkeu geht im Strafraum nach einem etwas intensiveren Zweikampf mit Kolbe, bei dem beide am Trikot des anderen zupfen, zu Boden. Einen Elfmeter gibt es dafür zu Recht nicht.
18’
Es wird brenzlig! Futkeu marschiert auf dem linken Flügel durch, dringt in den Sechzehner ein und zieht kurz vor dem Fünfmeterraum flach ab. Strompf ist aber dazwischen und fälscht die Kugel mit dem linken Oberschenkel entscheidend ab.
16’
Nach der ersten Viertelstunde ist klar: Fürth will das Geschehen auf dem Rasen bestimmen, läuft den Gegner in dessen Hälfte früh an. Die Hausherren suchen darüber hinaus immer den schnellen Weg in den Strafraum - daraus entstanden bislang aber keine gefährlichen Situationen. Ulm lauert hingegen auf seine Chance zum Konter.
13’
Consbruch kommt zentral im Strafraum frei zum Kopfball, sein Versuch landet in den Armen von Thiede.
12’
Auf der linken Seite packt Kolbe gegen Asta die Grätsche aus und blockt dessen Flankenversuch ins Toraus ab. Die erste Fürther Ecke in dieser Partie.
11’
Mittlerweile ist Keller zurück auf dem Feld - Ulm ist wieder vollzählig.
10’
Und dann der erste Abschluss der Fürther! Consbruch kommt rechts im Strafraum zum Abschluss, den Flachschuss hält Thiede ohne Mühe.
10’
Keller verlässt den Rasen mit zwei Betreuern, zieht dort seinen Schuh aus und wird behandelt. Ulm muss vorerst in Unterzahl weitermachen.
9’
Kurze Unterbrechung: Keller geht ohne gegnerische Einwirkung zu Boden. Der Linksaußen muss an seinem linken Knöchel behandelt werden.
8’
Ein langer Ball vom linken Flügel misslingt Brandt völlig, das Zuspiel landet im Toraus.
6’
Über die rechte Seite lanciert Ulm seinen ersten Vorstoß dieser Partie, Allgeier kommt am Strafraumrand aber nicht an Gießelmann vorbei.
4’
Thiede muss erstmals eingreifen. Nach einem feinen Chippball von Green arbeitet sich Gießelmann auf der linken Seite bis zur Grundlinie vor. Seine anschließende Flanke hält Thiede sicher fest.
2’
Bei einem Freistoß im linken Halbfeld schlägt Hrgota eine Flanke in den Strafraum, die Hereingabe wird aber per Kopf von der Ulmer Defensive geklärt.
1’
Anpfiff! Der Ball rollt im Sportpark Ronhof.
Vor Beginn
Schiedsrichter Eric Weisbach wird diese Partie leiten. Der Unparteiische wird von seinen Assistenten Oliver Lossius und Justin Hasmann und dem Vierten Offiziellen Christian Gittelmann an der Seitenlinie unterstützt.
Vor Beginn
Fürth geht mit breiter Brust in dieses Heimspiel: In den vergangenen acht Partien vor heimischer Kulisse ging das Kleeblatt nur einmal als Verlierer vom Platz. Trotzdem kämpft die Truppe von Trainer Jan Siewert mit einer großen Schwäche. So hat Fürth ligaweit die meisten Gegentore in Halbzeit eins kassiert (30, wie Schalke), Ulm hingegen die wenigsten (9).
Vor Beginn
Insgesamt trafen die beiden Klubs 15-mal aufeinander, die Bilanz spricht dabei eindeutig für die Fürther. Acht Siege trug der Zweitligameister der Saison 2011/12 davon, in sechs Fällen endete das Aufeinandertreffen mit einem Unentschieden. Der einzige Triumph der Spatzen liegt derweil weit zurück: Am 31. März 1981 setzte sich Ulm zu Hause mit 3:0 gegen die Spielvereinigung durch.
Vor Beginn
Anders sieht es bei Ulm aus. Die Gäste aus Baden-Württemberg stehen aktuell zwar auf dem 17. Platz, in den zurückliegenden fünf Partien sammelten sie jedoch fleißig Punkte. Gegen Darmstadt (2:1) und Magdeburg (1:0) fuhr der SSV Siege ein, gegen den Karlsruher SC schaute ein Remis heraus (0:0) Nur gegen Schalke (1:2) und zuletzt Hertha BSC (2:3) zog man den Kürzeren. Ein Auswärtserfolg in Fürth würde den zwischenzeitlichen Sprung auf den Relegationsplatz bedeuten.
Vor Beginn
Hinter Fürth liegen schwierige Wochen. Der letzte Sieg des bayerischen Zweitligisten datiert auf den 28. Februar gegen Fortuna Düsseldorf (2:1), in den darauffolgenden fünf Spielen musste sich die Spielvereinigung mit drei Unentschieden und zwei Niederlagen abfinden. Dadurch rutschte der Klub auf den 14. Platz (35 Punkte) ab. Vier Spieltage vor Schluss ist der Relegationsplatz (Preußen Münster) sieben Punkte entfernt, der erste direkte Abstiegsplatz (SSV Ulm) neun Zähler. Ein heutiger Sieg wäre von elementarer Bedeutung.
Vor Beginn
Am heutigen Freitagabend steht der Abstiegskampf der 2. Bundesliga im Mittelpunkt. Die SpVgg Greuther Fürth eröffnet zu Hause den 31. Spieltag gegen den SSV Ulm. Ein Sieg der Gäste würde die Sorgenkinder der Liga noch einmal näher zusammenrücken lassen.
Vor Beginn
Nach der 2:3-Pleite gegen Hertha BSC nimmt Trainer Robert Lechleiter nur eine Veränderung vor. Batista Meier weicht für Higl auf die Bank.
Aufstellung
AUFSTELLUNG
Fürth - Ulm
44
Noll
2
Asta
9
Futkeu
10
Hrgota
14
Consbruch
15
Quarshie
17
Gießelmann
18
Meyerhöfer
24
John
25
Loosli
37
Green
1
Thiede
4
Gaal
7
Allgeier
14
Dressel
16
Keller
23
Brandt
27
Kolbe
29
Telalovic
30
Krattenmacher
32
Strompf
33
Higl
Taktische Aufstellung
Vor Beginn
Beim SSV Ulm soll es folgende Mannschaft richten: Thiede - Allgeier, Gaal, Strompf, Kolbe, Keller - Brandt, Krattenmacher, Dressel - Higl, Telalovic.
Vor Beginn
Im Vergleich zur 0:1-Niederlage beim Karlsruher SC am vergangenen Sonntag gibt es bei den Hausherren vier personelle Änderungen zu vermelden. Klaus und Massimo nehmen auf der Bank Platz, Dietz fehlt aufgrund einer Gelbsperre. Itter steht nicht im Kader.
Vor Beginn
Werfen wir einen Blick auf die Aufstellungen. Die SpVgg Greuther Fürth startet folgendermaßen in die Partie: Noll - Asta, Loosli, Quarshie, Gießelmann, John - Meyerhöfer, Green - Consbruch, Futkeu, Hrgota.
Vor Beginn
Herzlich willkommen in der 2. Bundesliga zur Begegnung des 31. Spieltages zwischen der SpVgg Greuther Fürth und dem SSV Ulm 1846.
HeimFürth3-4-2-1
GastUlm3-4-1-2
Loading...
Wechsel
Loading...
45’
Klaus
Meyerhöfer
Ersatzbank
Lennart Grill (Tor)JungMünzMassimoMüllerEngelSrbenyKasper
Christian Ortag (Tor)Jonathan MeierRöschGeyerOliver Batista MeierChessaHyryläinenRöserKahvic
AUFSTELLUNG
Noll
Asta
Futkeu
Hrgota
Consbruch
Quarshie
Gießelmann
Meyerhöfer
John
Loosli
Green
Thiede
Gaal
Allgeier
Dressel
Keller
Brandt
Kolbe
Telalovic
Krattenmacher
Strompf
Higl