Herzlich willkommen in der 2. Bundesliga zur Begegnung des 22. Spieltages zwischen dem 1. FC Magdeburg und dem 1. FC Köln.
Saisonverlauf
Magdeburg
Köln
Nach Spielende
Das war der Liveticker zur Partie zwischen dem 1. FC Magdeburg und dem 1. FC Köln. Herzlichen Dank fürs Mitlesen, einen schönen Abend Ihnen noch und bis zum nächsten Mal.
Nach Spielende
Weiter geht es für den FCM am nächsten Samstag mit dem Gastspiel in Karlsruhe. Und die Kölner haben gleich eine weitere schwere Aufgabe vor der Brust, am kommenden Spieltag geht es zuhause gegen den momentanen Tabellenfünften aus Düsseldorf.
Nach Spielende
Damit feiert Magdeburg also den ersten Heimsieg der Saison und sorgt dafür, dass die Tabellenspitze noch enger zusammenrückt. Köln bleibt mit 40 Punkten fürs Erste an der Spitze, muss aber befürchten, dass Hamburg und Kaiserslautern (beide jeweils 38 Punkte) am Wochenende vorbeiziehen. Magdeburg verkürzt den Rückstand auf den Effzeh auf zwei Zähler und springt vorerst an Lautern vorbei auf Platz 3.
Nach Spielende
Das Topspiel der 2. Bundesliga war lange Zeit ein ausgeglichenes Duell, in dem sich beide Teams mit bestimmenden Phasen abwechselten. Richtige Torchancen blieben dabei aber meistens aus. Mit dem Kopfballtreffer durch Heber (73.) kippte das Spiel zugunsten des FCM. Die Hausherren wollten mehr und bauten die Führung nach guter Kombination durch El Hankouri (79.) aus. Spätestens mit dem 2:0 der Hausherren war der Effzeh geschlagen, denn in der Schlussphase gingen dem Spitzenreiter merklich die Kräfte aus. So konnte der eingewechselte Loric in der Nachspielzeit noch den dritten Treffer erzielen.
90’ +8
Abpfiff
Das Spiel ist zu Ende! Riesenjubel in Magdeburg, die Hausherren schlagen den Spitzenreiter aus Köln mit 3:0.
90’ +7
Köln holt in den verbleibenden Minuten nochmal die allerletzten Reserven raus und greift an, aber die Ambitionen bleiben halbherzig. Ins letzte Drittel schaffen es die Gäste dabei nicht mehr, auch ein langer Ball von Schwäbe wird noch vor dem Sechzehner geklärt.
90’ +4
"Oh, wie ist das schön" skandieren die Fans des FCM auf den Rängen, denn die schier endlos lange Wartezeit auf einen Magdeburger Heimsieg geht in wenigen Minuten zu Ende - und das mit einem dicken Ausrufezeichen gegen den Tabellenführer!
90’ +2
Tor für Magdeburg
3:0
Samuel LoricMagdeburg
Toooor! MAGDEBURG - Köln 3:0. Deckel drauf! Das Ding ist durch. Dafür sorgt Samuel Loric, der nach seiner Einwechslung in der 78. Minute jetzt nicht nur auf einen schönen Assist, sondern auch auf einen sehenswerten Treffer kommt. Eine Flanke von rechts wird im Sechzehner von Hübers per Kopf geklärt. Doch der Ball landet genau beim freistehenden Loric, der ihn volley nimmt und mit seinem linken Fuß aus 17 Metern abzieht. Der Schuss kommt halbhoch und scharf aufs rechte Eck, Schwäbe ist noch dran, kann ihn aber nur noch ins Netz verlängern.
90’
Es gibt eine üppige Nachspielzeit, acht Minuten werden angezeigt.
88’
Auswechslung
Abu-Bekir Ömer El-Zein
Livan Burcu
Letzter Wechsel beim FCM: El-Zein kommt für Burcu auf den Platz.
88’
Auswechslung
Falko Michel
Baris Atik
Für Baris Atik ist die Partie ebenfalls zu Ende, er wird für die Schlussminuten durch Falko Michel ersetzt.
88’
Auswechslung
Bryan Teixeira
Mohammed El Hankouri
Torschütze El Hankouri geht zur Seitenlinie, für ihn kommt Teixeira neu ins Spiel.
87’
Die Luft scheint doch raus zu sein bei den Kölnern, nach einem echten Aufbäumen sieht es bislang nicht aus. Die Hausherren bereiten derweil einen Dreifach-Wechsel vor, um frische Kräfte zu bringen und nochmal etwas Zeit von der Uhr zu nehmen.
84’
Auf den Magdeburger Rängen herrscht jetzt natürlich allerbeste Stimmung, lautstarke Sprechchöre hallen zwischen den Tribünen hin und her. Der erste Heimsieg der Saison ist greifbar nah. Köln hält den Ball währenddessen in der gegnerischen Hälfte, ohne dabei in Abschlusspositionen zu kommen.
82’
Kann Köln jetzt nochmal genug Kraft aufbringen, um die drohende Niederlage noch abzuwenden? Viel Zeit bleibt nicht mehr. Waldschmidt versucht es am Sechzehner und zieht ab, wird aber geblockt.
79’
Tor für Magdeburg
2:0
Mohammed El HankouriMagdeburg
Toooor! MAGDEBURG - Köln 2:0. Magdeburg legt schnell nach! Und das durch einen sehr schön herausgespielten Treffer. Zunächst kommt Kaars nach einem Steilpass auf halblinks bis in den Sechzehner, legt zurück auf den eben erst eingewechselten Loric, der den Ball gut mitnimmt und dann frei links vor dem Tor steht. Er könnte abziehen, legt aber quer in die Mitte. So kommt El Hankouri halbrechts im Strafraum aus sieben Metern frei zum Abschluss. Der Schuss kommt zwar genau auf Keeper Schwäbe, der fängt den Ball aber erst knapp hinter der Torlinie ab. Und die Magdeburger dürfen zum zweiten Mal jubeln.
78’
Auswechslung
Samuel Loric
Alexander Nollenberger
Wechsel auch beim FCM: Loric ersetzt Nollenberger in der Schlussphase.
77’
Auswechslung
Imad Rondic
Joël Schmied
Wechsel beim Effzeh: Rondic ist für Schmied in der Partie.
75’
Der FCM macht einen großen Schritt in Richtung erster Heimsieg der Saison. Die Kölner sind jetzt gefordert, doch kurz nach dem Treffer sind es weiter die Hausherren, die den Schwung nutzen und nach vorne spielen.
73’
Tor für Magdeburg
1:0
Daniel HeberVorlage Baris Atik
Toooor! MAGDEBURG - Köln 1:0. Magdeburg geht nach einem Standard in Führung! Linksverteidiger Daniel Heber lässt die FCM-Fans jubeln. Atik schlägt den Freistoß von der rechten Seite hoch und weit vor den Kasten. Am Fünfmeterraum schraubt sich Heber hoch und setzt sich gut gegen Downs durch, der nicht richtig hochkommt. So kann Heber ungestört aus fünf Metern köpfen und setzt den Ball wuchtig per Aufsetzer ins rechte Eck, Schwäbe kann nicht mehr rechtzeitig reagieren.
72’
Gelbe Karte
Max FinkgräfeKöln
Magdeburg startet einen Angriff über rechts, wo der wendige Burcu den Ball an Finkgräfe vorbeilegt. Der hält ihn fest und sieht für das Foul die Gelbe Karte.
70’
Es ist ein Spiel der vielen kurzen und sich abwechselnden Drangphasen. Gleich nach der Pause waren die Magdeburger obenauf und machten Druck, Köln wirkte passiv. In den letzten Minuten hat sich das Blatt wieder gewendet und es ist der FCM, von dem nur noch wenig zu sehen ist, während die Kölner angreifen.
67’
Auswechslung
Jusuf Gazibegovic
Jan Thielmann
Außerdem ist Gazibegovic neu dabei bei den Kölnern, für ihn geht Thielmann vom Feld.
67’
Auswechslung
Luca Waldschmidt
Florian Kainz
Wechsel bei den Gästen: Kainz geht runter und macht Platz für Waldschmidt.
66’
Diesmal versucht es Ljubicic selbst und zieht aus halblinker Position vor dem Sechzehner ab. Der halbhohe Schuss segelt aber genau auf Keeper Reimann zu, der fängt ihn sicher ab.
64’
Nach gutem Zuspiel von Ljubicic kommt Downs halblinks im Strafraum in aussichtsreicher Position an den Ball. Er will ihn sich auf den rechten Fuß legen, bleibt damit aber an seinem Gegenspieler hängen und kommt nicht zum Abschluss.
61’
Jetzt gibt es die erste Drangphase der Kölner seit dem Seitenwechsel. Erst eine Ecke von links, dann eine von rechts, damit stehen wir schon bei zwölf Eckstößen für den Effzeh. Beide bleiben aber ungefährlich. Dazwischen geht es über Maina und Finkgräfe auf links bis in den Sechzehner, auch der Angriff bleibt aber ohne Ertrag.
59’
Starker Sololauf von Burcu, der auf rechts zunächst zwei Mann austanzt und sich dann bis zur Grundlinie tankt, wo dann aber Heintz dazwischengehen und den Ball ins Aus grätschen kann. Die folgende Ecke bringt keinen Abschluss für die Gastgeber.
56’
Auswechslung
Philipp Hercher
Alexander Ahl Holmström
Erster Spielerwechsel: FCM-Neuzugang Ahl-Holmström, der ein, zwei gute Szenen, ansonsten aber einen eher schweren Stand hatte, geht vom Feld. Er wird durch Hercher ersetzt.
55’
Magdeburg ist gut aus der Pause gekommen und startet viele Angriffe in Folge, schafft es dabei oft bis in den Sechzehner. Köln ist dadurch viel in der Defensive beschäftigt und kommt noch auf keine nennenswerten Offensivaktionen nach dem Seitenwechsel.
53’
Jetzt geht es weiter. Der Freistoß wird zwar abgewehrt, doch Magdeburg bleibt am Ball. Burcu kommt mit Tempo über links in den Sechzehner und hebt das Leder hoch in die Mitte. Ahl-Holmströms Kopfball hat dann aber nicht genug Druck dahinter, sodass Schwäbe ihn sicher abfangen kann.
51’
Alle Feldspieler sind im Strafraum versammelt, doch bis der Magdeburger Freistoß ausgeführt werden kann, dauert es wohl noch etwas. Nachdem auf den Rängen Feuerwerkskörper gezündet wurde, ist die Sicht auf dem Platz etwas beeinträchtigt. Der Schiedsrichter gibt den Akteuren das Zeichen, noch kurz zu warten.
49’
Magdeburg bleibt am Drücker, Nollenberger holt links neben dem Sechzehner einen Freistoß gegen Hübers heraus, der sich etwas ungestüm in den Zweikampf wirft.
47’
Fast der Paukenschlag! Atik scheitert für Magdeburg denkbar knapp. Der Angreifer hat halblinks am Sechzehner Platz und lässt mit seinem starken Rechten einen tollen Schuss los, der halbhoch gerade noch am rechten Pfosten vorbeirrauscht.
46’
Anpfiff
Die zweite Hälfte läuft. Beide Teams kommen personell unverändert aus den Kabinen.
Halbzeitbericht
Ein insgesamt recht ausgeglichenes Spitzenspiel bisher, mit leichten Vorteilen für die Kölner, die auf einen xG-Wert von 1,24 kommen (Magdeburg: 0,49). Die Gäste begannen furios und hatten die ersten Möglichkeiten der Partie. Magdeburg brauchte lange, war dann aber plötzlich hellwach und kam innerhalb weniger Minuten zu drei guten Chancen. Gegen Ende der Hälfte nahm das Tempo stetig ab, auch weil beide Mannschaften das Risiko eher niedrig hielten und sich zwischendurch zurückzogen. Auf den ersten Treffer warten wir also noch, spannend bleibt es aber allemal, gleich geht es weiter.
45’ +2
Halbzeit
Und dann ist Pause, torlos geht es zwischen Magdeburg und Köln in die Kabinen.
45’ +1
Kainz sichert sich in der gegnerischen Hälfte den Ball, dribbelt noch einige Meter und zieht dann ab. Der Ball kommt aber nicht bis ans Tor, weil Mathisen im Weg steht und blocken kann.
45’
Es gibt zwei Minuten Nachspielzeit.
43’
Starke Aktion zunächst von Nollenberger, der einen springenden Ball auf links mit der Hacke über Gegenspieler Hübers hebt und dann nach vorne dribbelt. Vor der Grundlinie kann er dann aber abgedrängt werden, ohne dass er zur Flanke kommt.
41’
Gelbe Karte
Jan ThielmannKöln
Thielmann reißt rechts vorne seinen Gegenspieler um und sieht danach die Gelbe Karte. Es ist die fünfte Verwarnung für den Kölner, er wird damit im nächsten Spiel ausfallen.
39’
Das Tempo ist jetzt eher niedrig. Köln hat den Ball und will nach vorne spielen, Magdeburg hat sich zurückgezogen und macht die Räume eng. Deshalb springt bei den Gästen nicht viel Raumgewinn heraus, das Meiste spielt sich im Mittelfeld ab.
37’
Köln jetzt wieder mit einer besseren Phase. Denn jetzt sind es wieder die Gäste, die den Ball lange Zeit in der Nähe des gegnerischen Strafraums halten und den Weg zum Tor suchen.
35’
Doch auch diese Ecke wird von den Magdeburgern abgewehrt. Danach könnte es Freistoß für die Gäste aus guter Position geben, weil Kainz im Luftkampf ziemlich resolut abgeräumt wird. Doch der Schiedsrichter entscheidet auf Weiterspielen.
33’
Köln steht die meiste Zeit tief, schafft es nach Balleroberungen aber oft schnell nach vorne, so auch jetzt. Downs kommt links im Sechzehner an den Ball, täuscht den Schuss an und schlägt einen Haken. Sein Gegenspieler bekommt den Fuß noch dazwischen und sorgt für die nächste Kölner Ecke, bereits die Achte.
30’
Auswechslung
Max Finkgräfe
Leart Paqarada
Das war die letzte Aktion von Paqarada, der Kölner Mittelfeldspieler muss verletzt vom Feld, sieht nach Muskelproblemen aus. Für ihn ist jetzt Finkgräfe im Spiel.
30’
Bei einem Konter kommt Downs an den Ball, verschafft sich vor dem Sechzehner mit einem Dribbling zur Seite Platz und zieht ab, setzt den Schuss aber hoch rechts neben das Gehäuse.
29’
Auch diese Hereingabe von Paqarada wird abgewehrt, dafür nimmt diesmal aber Kainz den Abpraller direkt und schließt vorm Sechzehner volley ab. Dabei trifft er die Kugel aber nicht wie gewünscht und setzt sie weit links daneben.
27’
Der Effzeh zeigt sich nach längerer Abwesenheit mal wieder vorne, und gleich springt eine Ecke dabei heraus. Die bringt zwar keinen Abschluss, aber gleich die nächste Ecke, diesmal von links. Paqarada führt aus, selbes Ergebnis: Kein Abschluss, nächste Ecke. Wieder von links.
25’
Die Hausherren haben das Zepter übernommen und bestimmen in diesen Minuten das Tempo. Köln hat sich zurückgezogen und lauert auf Ballgewinne, um dann über die schnellen Angreifer umzuschalten. Doch der Ball bleibt lange in den Magdeburger Reihen.
22’
Großchance für Magdeburg! Der FCM brauchte lange, um in die Partie zu finden, ist jetzt aber plötzlich hellwach. Nach einem hohen Ball von halblinks steht Mathisen völlig frei am Torraum und köpft aus etwa sechs Metern, setzt das Leder dabei aber einen halben Meter über den Querbalken.
20’
So, jetzt ist auch Magdeburg in der Partie. Ein Schuss von Nollenberger im Sechzehner wird noch geblockt, kurz darauf verwertet Ahl-Holmström eine Flanke von halblinks per Direktabnahme. Der Ball geht nur knapp am linken Pfosten vorbei.
17’
So schnell kann es gehen! Beim ersten richtigen Magdeburger Angriff landet der Ball gleich im Netz, doch der Jubel währt nur kurz. Nach einem langen Ball kommt Burcu auf rechts in den Sechzehner, setzt sich gegen Schmied durch und grätscht den Ball dann vor den linken Pfosten, sodass Ahl-Holmström das Leder nur noch über die Linie schieben muss. Weil Burcu beim langen Zuspiel aber knapp im Abseits startete, wird der Treffer nicht gegeben.
14’
Und noch ein Abschluss für die Rheinländer. Maina wirft auf halblinks den Turbo an, läuft seinem Gegenspieler davon und gibt flach in den Rückraum. Sturmpartner Downs kommt aus neun Metern direkt zum Abschluss, zielt aber weit über den Kasten.
12’
Nächste gute Möglichkeit für Köln! Die Ecke von rechts segelt vor den zweiten Pfosten, Hübers legt mit dem Kopf ab. Olesen kommt links direkt vor dem Tor zweimal zum Abschluss, kann Reimann beide Male aber nicht überwinden.
11’
Magdeburg mit Problemen, die Hausherren finden bislang nicht in die Partie. Und müssen die nächste brenzlige Szene überstehen. Atik vertändelt in der eigenen Hälfte gegen Thielmann, der kommt dadurch auf rechts frei in den Sechzehner. Sein flacher Querpass wird von Mathisen ins Aus gegrätscht, s Maina stand schon einschussbereit dahinter.
10’
Gleich noch ein Eckstoß für den Effzeh, erneut von rechts. Diesmal kommt Hübers dabei zum Kopfball, setzt diesen aber weit drüber und leistet sich im Positionskampf außerdem ein Foul, das geahndet wird.
9’
Die Anfangsphase geht also an den Tabellenführer, der weiter offensiv bleibt und nun erneut vorne bis an die Grundlinie kommt. Dabei springt eine Ecke von rechts heraus, die aber keinen Abschluss bringt.
6’
Köln mit dem nächsten guten Vorstoß. Ljubicic kommt nach einem Doppelpass mit Maina links neben dem Tor beinahe an den Ball und damit in eine gute Abschlussposition. Mathisen passt gut auf und grätscht im richtigen Moment dazwischen, sodass der Ball vom Kölner ins Aus prallt.
4’
Erste Chance! Die Kölner kommen schnell über links nach vorne, Paqarada legt quer zu Kainz. Der zieht aus 18 Metern ab und bringt den Ball flach aufs linke Eck. Keeper Reimann ist schnell unten und lenkt das Leder um den Pfosten.
2’
Zum Auftakt geht es einige Male in Richtung Magdeburger Tor. Köln beginnt also offensiv und hält den Ball in der gegnerischen Hälfte, eine erste Flanke aus dem rechten Halbfeld kann aber noch problemlos verteidigt werden.
1’
Anpfiff
Und los! Schiedsrichter Florian Exner pfeift die Partie an, der Ball rollt in der Avnet Arena.
Aufstellung
AUFSTELLUNG
Magdeburg - Köln
1
Reimann
9
Kaars
11
El Hankouri
12
Ahl Holmström
15
Heber
16
Mathisen
17
Nollenberger
23
Atik
24
Hugonet
25
Gnaka
29
Burcu
1
Schwäbe
2
Schmied
3
Heintz
4
Hübers
7
Ljubicic
11
Kainz
17
Paqarada
29
Thielmann
37
Maina
42
Downs
47
Olesen
Taktische Aufstellung
Vor Beginn
Doch die Fans beider Seiten ließen sich vom schlechten Wetter die Lust auf dieses Spitzenspiel nicht nehmen. Das Stadion ist ausverkauft, 27.050 Zuschauerinnen und Zuschauer werden erwartet, darunter 2750 Mitgereiste aus Köln. In Kürze geht es los.
Vor Beginn
Beide Teams müssen sich heute auf ungemütliche Bedingungen einstellen. Die Magdeburger haben das unter der Woche schon deutlich zu spüren bekommen. Aufgrund des anhaltend schlechten Wetters musste der FCM für das Abschlusstraining in die Halle ausweichen, weil der Trainingsplatz über keine Rasenheizung verfügt. Eine optimale Vorbereitung sieht natürlich anders aus.
Vor Beginn
Die Kölner präsentieren sich derzeit als echte Minimalisten. Das Lieblingsergebnis der Rheinländer lautet 1:0. Der Erfolg gegen Schalke war schon der siebte von den letzten acht Siegen, der mit diesem Ergebnis endete. Einziger Torschütze war diesmal Stürmer Damion Downs, der kurz vor der Pause traf.
Vor Beginn
Die Gäste haben derzeit einen Kracher nach dem anderen vor der Brust. Zuerst der Pokalfight gegen den Erzrivalen Leverkusen, der trotz starker Leistung mit einer 2:3-Niederlage endete. Dann der umkämpfte und knappe 1:0-Sieg zuhause gegen Schalke. Und heute Magdeburg. Mit zunehmender Spieldauer wird sich die Frage stellen, wie viel Kraft der Effzeh in den zwei Partien lassen musste und, ob man dem heute Tribut zollen muss.
Vor Beginn
Mit den letzten zwei Partien stellten die Magdeburger ihre Auswärtsstärke und Heimschwäche erneut unter Beweis. Auf Schalke wurde ein spektakulärer 5:2-Sieg herausgeschossen, Stürmer Kaars, der bereits auf 15 Saisontore kommt, war mit vier Treffern der Mann des Tages. Eine Woche darauf gab es dann eine völlig wilde 3:4-Niederlage gegen Nürnberg, zwischenzeitliche Aufholjagd und entscheidender Gegentreffer in der Nachspielzeit inklusive. Gegen die Kölner soll es nun endlich mit dem ersten Heimsieg klappen, dann wäre der Rückstand auf den Spitzenreiter von fünf auf zwei Zähler verkürzt.
Vor Beginn
Der FCM spielt eine starke Saison, durch die sich aber auch ein echtes Kuriosum zieht. Wann hat eine Mannschaft schon mal die Auswärtstabelle einer Liga angeführt und war gleichzeitig die schlechteste Heimmannschaft? So ergeht es nämlich den Magdeburgern aktuell. Auswärts gewannen sie neun (!) von elf Spielen, zuhause noch gar keins. Der letzte Heimsieg gelang vor fast einem Jahr, am 24. Februar 2024.
Vor Beginn
Der 22. Spieltag der 2. Bundesliga geht gleich mit einem echten Topspiel los. Magdeburg gegen Köln, Tabellenvierter gegen Tabellenführer, Unberechenbarkeit trifft auf Pragmatismus. Und wir dürfen darauf gespannt sein, welcher Stil sich am Ende durchsetzt.
Vor Beginn
Bei den Gästen aus Köln rücken nach dem Sieg gegen Schalke drei Neue in die Startelf. Hübers läuft zentral in der Dreierkette auf, weil der angeschlagene Martel ausfällt. Im Fünfermittelfeld sind Thielmann und Kainz neu dabei und verdrängen Gazibegovic und Huseinbasic auf die Bank. Neben Martel und einigen länger fehlenden Akteuren fällt auch der 19-jährige Verteidiger Telle, der gegen Schalke debütierte, mit einer Grippe aus.
Vor Beginn
In dieser Besetzung läuft der 1. FC Köln heute auf (3-5-2): Schwäbe - Schmied, Hübers, Heintz - Thielmann, Ljubicic, Olesen, Kainz, Paqarada - Downs, Maina.
Vor Beginn
Bei den Magdeburgern gibt es zwei Änderungen in der Startelf im Vergleich zur letzten Partie gegen Nürnberg. In der Defensive bleibt alles beim Alten, im Mittelfeld und im Angriff rücken aber El Hankouri und Neuzugang Ahl-Holmström neu ins Team. Hercher und Michel sitzen heute dafür zunächst auf der Bank.
Vor Beginn
Der 1. FC Magdeburg geht mit folgender Aufstellung in diese Partie (3-3-1-3): Reimann - Hugonet, Mathisen, Heber - El Hankouri, Gnaka, Nollenberger - Kaars - Burcu, Ahl-Holmström, Atik.
Vor Beginn
Herzlich willkommen in der 2. Bundesliga zur Begegnung des 22. Spieltages zwischen dem 1. FC Magdeburg und dem 1. FC Köln.
HeimMagdeburg3-4-3
GastKöln3-5-2
Loading...
Wechsel
Loading...
88’
Bryan Teixeira
El Hankouri
88’
Michel
Atik
88’
Ömer El-Zein
Burcu
78’
Loric
Nollenberger
56’
Hercher
Ahl Holmström
77’
Rondic
Schmied
67’
Waldschmidt
Kainz
67’
Gazibegovic
Thielmann
30’
Finkgräfe
Paqarada
Ersatzbank
Noah Kruth (Tor)PfeifferMüllerKrempicki
Anthony Racioppi (Tor)SponselHuseinbasicTiggesObuz
AUFSTELLUNG
Reimann
Kaars
El Hankouri
Ahl Holmström
Heber
Mathisen
Nollenberger
Atik
Hugonet
Gnaka
Burcu
Schwäbe
Schmied
Heintz
Hübers
Ljubicic
Kainz
Paqarada
Thielmann
Maina
Downs
Olesen