Anzeige
Frauenfußball Neun Fußballverbände bewerben sich um WM 2023
Von dpa
Aktualisiert am 17.04.2019Lesedauer: 1 Min.

Zürich (dpa) - Dem Fußball-Weltverband liegt die Rekordzahl von neun Bewerbungen um die Ausrichtung der Frauen-Weltmeisterschaft 2023 vor. Das teilte die FIFA mit.
Argentinien, Australien, Bolivien, Brasilien, Kolumbien, Japan, Neuseeland, Südafrika und Südkorea mit einer möglichen gemeinsamen Bewerbung mit Nordkorea haben demnach ihre Absicht bekräftigt, das Turnier in vier Jahren ausrichten zu wollen. Die Mitgliedsverbände haben bis zum 4. Oktober Zeit, ihre konkreten Dokumente einzureichen.
Die Entscheidung über den Ausrichter der WM 2023 soll im Frühjahr 2020 getroffen werden. In diesem Jahr findet die WM vom 7. Juni bis 7. Juli in Frankreich statt.
ShoppingAnzeigen
Neueste Artikel
Hiobsbotschaft für Sophia Winkler
Remis zum Start der Nations League
Zwischenzeitliche Führung reicht nicht
Nach Geldstrafe für Fußballfunktionär
Reaktion auf nächsten Ausfall
Nächste Spielerin muss abreisen
Nations League
Nachfolgerin von Alexandra Popp
Halbfinale im DFB-Pokal der Frauen
So sieht es aus
Themen A bis Z