Europa-League-Gruppenphase Das sind die Gegner der deutschen Klubs

Der 1. FC Köln trifft in der Gruppenphase der Europa League auf den FC Arsenal. Ein Traumlos! Die anderen Gegner BATE Borissow und Roter Stern Belgrad sind allerdings weniger bekannt. Auch Hertha BSC und 1899 Hoffenheim treffen teilweise auf Vereine, die relativ neu auf Europas Fußball-Landkarte sind.
t-online.de hat die wichtigsten Daten zu den Gruppengegner der deutschen Teams zusammengefasst:
1. FC Köln, Gruppe H:
Wir benötigen Ihre Einwilligung, um den von unserer Redaktion eingebundenen X-Inhalt anzuzeigen. Sie können diesen (und damit auch alle weiteren X-Inhalte auf t-online.de) mit einem Klick anzeigen lassen und auch wieder deaktivieren.
FC Arsenal
Erfolge: 13x englischer Meister (zuletzt 2004), 13x englischer Pokalsieger (zuletzt 2017), 15x englischer Superpokalsieger (zuletzt 2017), 2x englischer Ligapokalsieger (zuletzt 1993)
Europacup-Siege: 1x Europapokal der Pokalsieger (1994), 1x UEFA-Cup-Sieger (1970)
Platzierung in der abgelaufenen Saison: Fünfter
Stars: Mesut Özil, Alexis Sánchez, Alexandre Lacazette, Granit Xhaka
Deutsche im Kader: Özil, Per Mertesacker, Shkodran Mustafi
Teammanager: Arsène Wenger (seit Oktober 1996)
BATE Borissow
Erfolge: 13x weißrussischer Meister (zuletzt 2016), 3x weißrussischer Pokalsieger (zuletzt 2015), 7x weißrussischer Superpokalsieger (zuletzt 2017)
Europacup-Siege: Keine
Platzierung in der abgelaufenen Saison: Meister
Star: Michail Gordejtschuk
Trainer: Aleksandr Jermakowitsch (seit Oktober 2013)
Roter Stern Belgrad
Erfolge: 9x serbischer Meister (zuletzt 2016), 12x serbischer Pokalsieger (zuletzt 2012), 18x jugoslawischer Meister (zuletzt 1991), 12x jugoslawischer Pokalsieger (zuletzt 1990)
Europacup-Siege: 1x Europapokal der Landesmeister (1991), 1x Weltpokalsieger (1992)
Platzierung in der abgelaufenen Saison: Zweiter
Star: Guélor Kanga
Trainer: Vladan Milojevic (seit Juni 2017).
Hertha BSC, Gruppe J:
Wir benötigen Ihre Einwilligung, um den von unserer Redaktion eingebundenen X-Inhalt anzuzeigen. Sie können diesen (und damit auch alle weiteren X-Inhalte auf t-online.de) mit einem Klick anzeigen lassen und auch wieder deaktivieren.
Athletic Bilbao
Erfolge: 8x spanischer Meister (zuletzt 1984), 23x nationaler Pokalsieger (zuletzt 1984), zweimaliger Finalist im UEFA-Cup bzw. Europa League (zuletzt 2011/12)
Platzierung in der vergangenen Saison: 7
Stars: Inaki Williams, Aymeric Laporte
Trainer: José Angel Ziganda (seit 2017)
Sorja Lugansk
Erfolge: 1x ukrainischer Meister (1972), 2x nationaler Pokalsieger (zuletzt 2016)
Platzierung in der vergangenen Saison: 3
Stars: Alexej Schewtschenko, Alexander Karawajew
Trainer: Juri Wernydub (seit 2011)
Östersunds FK
Erfolge: 1x schwedischer Pokalsieger (2017)
Platzierung in der vergangenen Saison: 8
Stars: Saman Ghoddos, Tom Pettersson
Trainer: Graham Potter (seit 2011)
1899 Hoffenheim, Gruppe C:
Wir benötigen Ihre Einwilligung, um den von unserer Redaktion eingebundenen X-Inhalt anzuzeigen. Sie können diesen (und damit auch alle weiteren X-Inhalte auf t-online.de) mit einem Klick anzeigen lassen und auch wieder deaktivieren.
Sporting Braga
Erfolge: 2x portugiesischer Pokalsieger (1966, 2016), portugiesischer Ligapokalsieger (2013)
Europacup: Finale der Europa League (2011/ 0:1 gegen FC Porto). Platzierung in der abgelaufenen Saison: Platz fünf
Stars: Nikola Stojilikovoc, Paulinho
Trainer: Abel Ferreira (seit 2016)
Istanbul Basaksehir
Erfolge: Platz zwei in der Süper Lig (2016/17), Finale im türkischen Liga-Pokal (2011/2017)
Europacup: keine Erfolge
Platzierung in der abgelaufenen Saison: Platz zwei
Stars: Emre Belozoglu, Joseph Attamah
Trainer: Abdullah Avci (seit 2014)
Ludogorets Rasgrad
Erfolge: 6x bulgarischer Meister (zuletzt 2017), 2x bulgarischer Pokalsieger (2012, 2014), 2x bulgarischer Supercup-Sieger
Europacup: keine Erfolge
Platzierung in der abgelaufenen Saison: Platz eins
Stars: Wladislaw Stojanow, Georgi Tersijew
Trainer: Georgi Dermendschijew