t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online - Nachrichten für Deutschland
Such IconE-Mail IconMenü Icon



HomeSportFußballEM

EM 2024: Verletzte nach Auseinanderseztung in der Fanzone in Stuttgart


Fanblog zur Heim-Europameisterschaft
Verletzte nach Attacke bei Public Viewing in Stuttgart


Aktualisiert am 27.06.2024 - 03:47 UhrLesedauer: 22 Min.
Nachrichten
Wir sind t-online

Mehr als 150 Journalistinnen und Journalisten berichten rund um die Uhr für Sie über das Geschehen in Deutschland und der Welt.

Zum journalistischen Leitbild von t-online.
Ein Polizeifahrzeug beim Public Viewing in Stuttgart (Archivbild): Am Mittwochabend gab es nach einem Angriff Verletzte.Vergrößern des Bildes
Ein Polizeifahrzeug beim Public Viewing in Stuttgart (Archivbild): Am Mittwochabend gab es nach einem Angriff Verletzte. (Quelle: IMAGO/Arnulf Hettrich)

Während der Fußball-EM befinden sich mehrere Hunderttausend Menschen aus ganz Europa in Deutschland. Hier finden Sie Geschichten, die die Fans bewegen, im Überblick.

Zum ersten Mal seit der Fußball-WM 2006 rollt der Ball im Rahmen eines internationalen Männerturniers wieder in Deutschland. Fans aus ganz Europa sind im Land unterwegs. Alles, was rund um die Stadien und in den Städten passiert, finden Sie in diesem Newsblog.

Loading...
Symbolbild für eingebettete Inhalte

Embed

Fans feiern in Berlin – Mann wird überfahren

2.30 Uhr: Am Mittwochabend ist in Berlin-Neukölln ein Mann am Rande der Feierlichkeiten von Türkei-Fans bei einem Verkehrsunfall am Hermannplatz tödlich verletzt worden. Ein Sprecher des Lagedienstes sagte t-online, dass der Mann von einem Sportwagen erfasst wurde und noch an der Unfallstelle seinen Verletzungen erlag.
Der Fahrer sei zunächst vom Unfallort geflohen, stellte sich aber später der Polizei. Offenbar hatten die Insassen des Sportwagens den Sieg der türkischen Mannschaft gefeiert. Lesen Sie hier mehr über den Vorfall in Berlin.

Verletzte beim Public Viewing in Stuttgart

0.10 Uhr: Beim Public Viewing in der Fanzone auf dem Stuttgarter Schlossplatz hat es am Mittwochabend eine Auseinandersetzung mit Verletzten gegeben. Nach ersten Erkenntnissen soll auch ein Messer zum Einsatz gekommen sein, teilte die Polizei in auf der Plattform X mit. Wenig später hieß es: "Der Schlossplatz ist inzwischen weitestgehend leer und es besteht hier KEINE aktuelle Gefahrenlage." Am Abend wurde ein 25-jähriger Tatverdächtiger festgenommen. Es ist ein Hinweisportal eingerichtet worden, in dem Zeugen ihre Bilder, Videos und Hinweise hochladen können.

Zu der Auseinandersetzung sei es beim Public Viewing des Spiels Tschechien-Türkei gekommen. Die Türkei hatte mit 2:1 gewonnen – und es damit mühevoll ins Achtelfinale geschafft.

Vor dem letzten EM-Vorrundenspiel in Stuttgart hatte ein Unwetter das Public Viewing auf dem Schlossplatz unterbrochen – aber es gab nur eine kurzzeitige Räumung. Die Fans auf dem Marktplatz und dem Karlsplatz waren wegen eines Unwetters gebeten worden, Schutz in Gebäuden zu suchen. Das Public Viewing auf dem Schlossplatz bietet Platz für bis zu 30.000 Fans.

Empfohlener externer Inhalt
X
X

Wir benötigen Ihre Einwilligung, um den von unserer Redaktion eingebundenen X-Inhalt anzuzeigen. Sie können diesen (und damit auch alle weiteren X-Inhalte auf t-online.de) mit einem Klick anzeigen lassen und auch wieder deaktivieren.

Vor Türkei-Spiel: Hamburger Fans sprühen politische Botschaft

15.03 Uhr: In Hamburg trifft am Abend die Mannschaft aus der Türkei auf die Tschechische Nationalelf. Die Fans des im dortigen Millerntor-Stadion beheimateten St. Pauli hinterließen in der Nacht zum Mittwoch ein Graffiti mit politischer Botschaft am Millerntor. Bereits am Morgen trainierten hier die Spieler aus der Türkei. Die Fans hinterließen den Spruch "Free Kurdistan – FCSP Fans against turkish fascim" – zu Deutsch: "Freiheit für Kurdistan – St. Pauli Fans gegen türkischen Faschismus."

Das Ganze wurde auf Gelb, rot und grünem Untergrund gesprüht. Die Farben dürften in diesem Kontext für die Autonome Administration in Nord- und Ostsyrien, auch als Rojava bekannt, stehen. Rojava entstand 2012 als Folge des syrischen Bürgerkriegs. In der Zeit der gewaltsamen Besatzung durch den sogenannten "Islamischen Staat" kämpften die selbst ernannten Verteidigungseinheiten (YPG/YPJ) des demokratisch verwalteten Gebiets in einer Allianz mit den USA und anderen Verbündeten gegen den islamistischen Terror.

Die Türkei greift die Gebiete seit dem Jahr 2016 immer wieder mit Luftschlägen und teils auch mit Bodentruppen an. Vonseiten Ankaras wird dies mit Terrorbekämpfung begründet. Laut der Darstellung versucht die Türkei gegen Pro-kurdische Milizen vorzugehen, da diese mit der, in der Türkei verbotenen, Arbeiterpartei Kurdistans (PKK) in Verbindung stehen sollten. Seit dem Lausanner Vertrag aus dem Jahr 1923 befindet sich das kurdische Gebiet auf Staatsgebieten der Türkei, Syriens, dem Iran und des Iraks.

Bei Spielen im Millerntor-Stadion in Hamburg kam es in der Vergangenheit immer wieder zu großen Fanchorreografien, die Solidarität mit Rojava oder Kurdistan zeigten. Fotos, die von der Fankurve des St. Pauli geteilt wurden, zeigen, wie die Polizei das Graffiti mit Baustellenabsperrungen verdecken.

Mittwoch, der 26. Juni 2024

Serbische Fans in München festgenommen

22.34 Uhr: Wenige Stunden vor dem Spiel der Europameisterschaft zwischen Dänemark und Serbien am Dienstagabend in München haben sich serbische Fans eine Auseinandersetzung mit der Polizei geliefert. Einige Männer hätten Flaschen geworfen und sogar einen Stuhl von einer Freischankfläche, sagte ein Polizeisprecher.
Zwei Beamte seien dabei leicht verletzt worden. Drei Fans wurden vorläufig festgenommen. Sie sollen am Mittwoch dem Ermittlungsrichter vorgeführt werden. Zudem gab es mehrere Anzeigen wegen des Einsatzes verbotener Pyrotechnik. Mehr dazu lesen Sie hier.

Video | Serbische Fans greifen Polizei an
Player wird geladen
Quelle: reuters

Mama von Benjamin Henrichs posiert mit deutschen EM-Stars

22.18 Uhr: Wenn Mama mal bei der Arbeit vorbeikommt – verbreitet sie definitiv gute Laune, wenn sie Phyllis Henrichs heißt. Auf einem Video, das ihr Sohn bei Instagram postete, ist zu sehen, wie die 58-Jährige mehrere DFB-Kicker herzlich umarmt und für Fotos und Videos posiert. Manuel Neuer, David Raum und Jonathan Tah lassen sich sichtlich von der guten Laune anstecken und kommen dabei aus dem Grinsen kaum heraus. Der Sohn kommentiert: "Gruppensieg mit unserem größten Fan"

Empfohlener externer Inhalt
X
X

Wir benötigen Ihre Einwilligung, um den von unserer Redaktion eingebundenen X-Inhalt anzuzeigen. Sie können diesen (und damit auch alle weiteren X-Inhalte auf t-online.de) mit einem Klick anzeigen lassen und auch wieder deaktivieren.

Österreich-Fans beschimpfen die Berliner S-Bahn

22.14 Uhr: Fans der österreichischen Mannschaft hatten in Berlin wohl Anreiseprobleme mit der S-Bahn, die zur Deutschen Bahn gehört. Sie verarbeiteten diesen in einem Gesang. Mehr dazu lesen Sie hier.

Loading...
Loading...
Video | Österreich-Fans verspotten Deutsche Bahn
Player wird geladen
Quelle: t-online

Liebesgrüße an Béla Réthy

22.14 Uhr Ein türkischer Fan hat an ZDF-Reporterin Franziska Müllers nur eine Frage. Mehr zum Hintergrund und wie sich Béla Réthy die EM anschaut, lesen Sie hier.

Empfohlener externer Inhalt
X
X

Wir benötigen Ihre Einwilligung, um den von unserer Redaktion eingebundenen X-Inhalt anzuzeigen. Sie können diesen (und damit auch alle weiteren X-Inhalte auf t-online.de) mit einem Klick anzeigen lassen und auch wieder deaktivieren.

Oranje-Ekstase in Berlin – nur eine Sache nervt die Fans

19.47 Uhr: Zehntausende Niederlande-Fans feiern vor ihrem letzten Gruppenspiel in Berlin. Die Stimmung ist friedlich, nur an einer Sache gibt es scharfe Kritik. Welche es ist? Lesen Sie hier.

Bilder begeisterter Anwohner bietet Social Media: Ein älteres Ehepaar wird mit Holland-Mützen ausgestattet – und feiert lustig mit.


Verwendete Quellen
  • Mit Material der Nachrichtenagenturen dpa
  • Eigene Recherche
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingAnzeigen

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Neueste Artikel



TelekomCo2 Neutrale Website