t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online - Nachrichten für Deutschland
Such IconE-Mail IconMenü Icon



HomeSportBundesliga

Nach beleidigenden Gesängen: Dietmar Hopp und Justiz strafen Schmähgesänge ab


Nachrichten
Wir sind t-online

Mehr als 150 Journalistinnen und Journalisten berichten rund um die Uhr für Sie über das Geschehen in Deutschland und der Welt.

Zum journalistischen Leitbild von t-online.

Nach üblen Beleidigungen
Dietmar Hopp und Justiz strafen Schmähgesänge ab


Aktualisiert am 19.04.2019Lesedauer: 6 Min.
Hoffenheim-Mäzen: Dietmar Hopp überstützt die TSG seit Jahrzehnten.Vergrößern des Bildes
Hoffenheim-Mäzen: Dietmar Hopp überstützt die TSG seit Jahrzehnten. (Quelle: Jan Huebner/imago-images-bilder)
News folgen

Neues Kapitel im Streit von Hoffenheim-Mäzen Hopp mit Fans anderer Klubs: In den kommenden Wochen wird es reihenweise Prozesse um Schmähgesänge geben. Fans des 1. FC Köln sind bereits verurteilt, nun geht es auch um Anhänger von Borussia Dortmund.

Vom Ende der Dietmar-Hopp-Straße am Stadion in Sinsheim sind es nur noch zwei Kilometer bis zum Sandsteingebäude des Amtsgerichts Sinsheim. Räumlich gibt es eine große Nähe von Justiz und TSG 1899 Hoffenheim Fußball-Spielbetriebs GmbH. Aber hat Klub-Mäzen Dietmar Hopp hier auch ein Heimspiel? Das meinen Fananwälte. Es werde von der Justiz vorauseilend gehandelt und dem Milliardär und Wohltäter Sonderrecht eingestanden.

Jahrzehntelang blieb es folgenlos, wenn sich Fans – oft im tausendstimmigen Chor – ihre Abneigung gegenüber Reizfiguren des Gegners auch mit unflätigen Beleidigungen von der Seele brüllten. Aber muss sich auch Hopp üble Beleidigungen gefallen lassen, weil Jahrzehnte lang kein Betroffener dagegen vorgegangen ist? Im Sinne Hopps wird ein Kampf um neue Regeln für die Fankurven geführt. Es gibt erste Urteile.

Um welche Fälle es geht?

Laut Staatsanwaltschaft Heidelberg sind aus Fankurven rund 80 Fußballfans ermittelt worden, die Dietmar Hopp in Gesängen als “Hurensohn” oder “Sohn einer Hure” tituliert haben. Es gehe dabei um zwei Spiele von Dortmund und ein Spiel von Köln in Hoffenheim. Es gibt Strafbefehle und Verhandlungen gegen Fans, die Strafbefehle nicht akzeptieren. Der Kölner Fan-Anwalt Tobias Westkamp berichtet von Verfahren gegen 21 Köln-Fans bei einem Spiel im März 2018, der Dortmunder Fan-Anwalt Stefan Witte von 32 ermittelten Dortmund-Fans nach dem Spiel am 12. Mai. Am 22. September 2018 gab es beim Dortmunder Auswärtsspiel wieder die Rufe.

Welche Prozesse gibt es?

Am Gründonnerstag saßen die ersten fünf Dortmund-Fans vor Gericht. Gegen zwei, die sich entschuldigten und beim Fußball noch nicht straffällig geworden sind, wurde der Prozess nach fast sieben Stunden gegen Geldauflagen eingestellt. Gegen die anderen drei geht er am 10. Mai weiter. “Es ist das erste Verfahren, davon geht eine gewisse Signalwirkung aus”, sagte der Staatsanwalt dazu. Bis Ende Juni sind eine Reihe weiterer Prozesse angesetzt.

Die erste Verurteilung überhaupt wegen Schmähgesängen hat kaum jemand mitbekommen: Bereits am 22. Februar war – nach einer mehr als vierstündigen Verhandlung in Sinsheim – ein Kölner-Anhänger zu 40 Tagessätzen zu je 20 Euro verurteilt worden, berichtet der Fan-Anwalt Westkamp, der den Mann vertreten hat. “Wir gehen in Berufung.” An dem Tag wurden weitere Köln-Fans zu Geldstrafen verurteilt. Jugendliche und Heranwachsende unter den Köln-Fans landeten vor dem in diesem Fall zuständigen Jugendgericht in Köln. In der Heimat wurden alle Westkamp bekannten Fälle eingestellt. Auch Sinsheim stellte einen Kölner Fall ein – eine junge Frau gab eine Entschuldigung zu Protokoll. Einen Überblick über Strafbefehle und Urteile gibt es nicht. Auf eine Anfrage von t-online.de vom 10. April teilte das Sinsheimer Gericht mit, bis zum 26. April eine Auswertung erstellen zu können.

Gegen wen wird ermittelt?

Andreas Hüttl, der einen Dortmunder Fan vertritt, spricht von einer in doppelter Weise selektiven Strafverfolgung: “Es wird einerseits nicht gegen Fans etwa von Augsburg oder Hannover vorgegangen, die das auch rufen. Und auf den Bildern von Köln- und Dortmund-Spielen sind Hunderte zu sehen, es wird aber nur gegen die vorgegangen, die bekannt sind.” Tim Haaf, Pressesprecher der Staatsanwaltschaft, konnte vor Ostern nur mutmaßen, weil der Sachbearbeiter der Polizei nicht greifbar war: “Es wurde bei anderen Spielen wohl entweder kein Strafantrag gestellt oder aber die Täter konnten nicht festgestellt werden.” Die zweite Variante ist sehr unwahrscheinlich. Die Anwälte geben auch zu bedenken: “Hurensohn-Sprechchöre der eigenen Fans gegen den Leipziger Stürmer Timo Werner seien in Hoffenheim kein Thema.

Wie wurden die Rufer ermittelt?

In allen Stadien gibt es hochauflösende Kameratechnik, mit der einzelne Personen klar erkennbar sind. In Sinsheim wurde laut den Verteidigern zudem auf Betreiben von Hopp Richtmikrofontechnik installiert, die erstmals beim Köln-Spiel im März 2018 eingesetzt wurde. Hüttl: “Das gibt es in keinem anderen Stadion und ist datenschutzrechtlich sehr problematisch.” Die Anwälte haben den Datenschutzbeauftragten des Landes Baden-Württemberg eingeschaltet. Allerdings: Beweise gibt es auch durch die Polizeivideos mit Ton. Bilder und Tonaufnahmen wurden zusammen mit szenekundigen Beamten ausgewertet. Wessen Name bekannt war, der bekam Post.

Wieso kommt es zu den Prozessen?

Weil Dietmar Hopp das offenkundig will, und weil Justiz und Polizei ihn unterstützen. Das zweite ist nicht ganz selbstverständlich. Es geht um Beleidigungen, und bei diesem Delikt werden fast alle Antragsteller auf den Privatklageweg verwiesen. Das heißt, die Staatsanwaltschaft überlässt es Beleidigten, per Anwalt privat gegen die Gegenseite vorzugehen. Im Fall von Hopp sieht die Staatsanwaltschaft aber “öffentliches Interesse”. Tim Haaf, Sprecher der Staatsanwaltschaft Heidelberg, erklärt das so: Die Beschuldigten hätten je gewusst, dass das Spiel im Fernsehen gezeigt wird und würden für sich das Recht in Anspruch nehmen, Hopp bewusst vor einer Vielzahl von Menschen zu beleidigen. “Dass die Rechtsordnung ein solches Verhalten nicht dulden kann, dürfte sich verstehen.”

Wie weit geht die Unterstützung der Justiz?

Aus Sicht der Fan-Anwälte sehr weit. Beleidigung ist ein sogenanntes “absolutes Antragsdelikt”, es wird nach dem Gesetz nur ermittelt, wenn der Geschädigte einen Strafantrag stellt. Nach dem Dortmund-Spiel im Mai hatte Hopp zwar sofort klar gemacht, dass er gegen die Täter vorgehen will und Anwalt Christoph Schickhardt dazu beauftragt. Es gab aber keinen Strafantrag. Die Ermittlungen liefen offensichtlich trotzdem an. Laut Anwalt Hüttl fiel dann in der Staatsanwaltschaft auf, dass Hopp nie den nötigen Strafantrag gestellt hatte. Deshalb habe es am 5. Oktober 2018 eine “Krisensitzung” gegeben: Staatsanwalt und Polizei hätten dabei festgehalten, was zu tun sei, um die Prozesse zu retten.


Hopps Anwalt Christoph Schickhardt wurde demnach erinnert, dass ein Strafantrag nötig ist. Er stellte ihn für seinen Mandanten am 8. Oktober. Nach Ansicht der Anwälte war damit jedoch die Frist längst verstrichen, sie beantragten am Gründonnerstag die Einstellung des Verfahrens: Die Verfahrensvoraussetzung fehle. Die Richterin lehnte das ab: Erst zu dem Zeitpunkt seien Personen identifiziert gewesen. Die Anwälte halten dagegen, für Strafanträge sei es nicht nötig, die Personalien zu kennen. Die Begründung der Richterin sahen sie als Beleg, dass es Sorge um ihre Unvoreingenommenheit gibt. Sie hatte Hopp “den Verletzten” genannt, was als Bewertung aber dem Urteil überlassen sein müsse. Doch auch der deshalb gestellte Befangenheitsantrag gegen die Richterin wurde abgelehnt.

Loading...
Loading...

Wieso ist Hopp Zielscheibe von Beleidigungen?

Dietmar Hopp ist als einer der Gründer von SAP zu einem Milliardenvermögen gekommen und unterstützt mit seiner Stiftung soziale Projekte. Allein für “alla hopp” genannte Bewegungs- und Spielplätze flossen rund 50 Millionen Euro. Zur Hass-Figur wurde er trotzdem in manchen Fanszenen, die ihre Klubs als Traditionsvereine sehen. Sie werfen Hopp vor, einem Dorfverein, dem er allerdings schon lange verbunden ist, mit fast unbegrenzten Mitteln den Weg aus der A-Klasse in die Bundesliga gekauft zu haben. In den Prozessen versuchen Fans, sich auch so zu erklären: Die "Hure"-Schmähung diene als – geschmacklose – Analogie für die Käuflichkeit.

Was sagt Hopp selbst?

Im Gericht: nichts – weil er nicht muss. Er ist nicht als Zeuge geladen. Das kritisieren die Anwälte. In Sinsheim werde eine “Lex Hopp” eingeführt. Fan-Anwalt Hüttl sagt: Es sei die “absolut ungewöhnliche Situation”, dass jemand, der als Geschädigter auftritt, im Strafverfahren nicht als Zeuge gehört wird. Die Anwälte wollen, dass er im Zeugenstand auftritt, um zu schildern, wann er wie von den Rufen Notiz genommen hat und wie sehr sie ihn treffen. Eine Anfrage von t-online.de vom Dienstag mit Fragen zu der üblen Kritik und dem Umgang an die Anwaltskanzlei Schickhardt blieb ohne Antwort.

Wie reagierte 1899 Hoffenheim in der Vergangenheit?

Hopp und die Klub-Führung haben die Schmähungen stets heftig kritisiert und Solidarität von DFB und DFL und anderen Clubs eingefordert. Entschuldigungen der Vereinsführungen akzeptiere man nicht mehr, weil dort nicht genug unternommen werde. Doch selbst wurde auch mit unsportlichen Mitteln gearbeitet: 2011 musste die TSG 1899 Hoffenheim Fußball-Spielbetriebs GmbH einräumen, dass im Stadion eine Schallkanone gegen Gästefans im Einsatz war: Auf Knopfdruck wurde mit bis zu 130 Dezibel lauten Hochfrequenztönen auf Pöbel-Gesänge geantwortet. Das Management erklärte, ein übermotivierter Hausmeister habe die Sirene ohne Wissen der Verantwortlichen mehrfach eingesetzt. Das Gegenteil war nicht nachzuweisen. Der DFB bewertete das Vergehen als geringfügig. Die Staatsanwaltschaft stellte Ermittlungen gegen den Mann ein, weil es keine gesundheitlichen Gefahren gegeben habe.

Was haben die Anzeigen ausgelöst?

Zunächst hat sich die Situation zumindest verschärft. Bekannt geworden waren die Ermittlungen kurz vor dem nächsten Spiel der Dortmunder bei Hoffenheim am 22. September 2018. Da wurde dann erneut gerufen und zudem ein Banner gezeigt, das Hopp in einem stilisierten Fadenkreuz mit dem Spruch “Hasta la Vista” zeigte. Hoffenheim zeigte sich in einem offenen Brief tief erschüttert.


“Eigentlich war es am Abklingen”, sagt Fananwalt Hüttl. Rasenballsport Leipzig als Marketingkunstprodukt einer Brausefirma habe Hopps Verein als Hauptzielscheibe abgelöst.

“Nach den Strafanzeigen hat das an Heftigkeit wieder zugenommen. Es ist ein bisschen eine selbsterfüllende Prophezeiung.” Folge der Eskalation mit dem Banner war, dass der DFB Dortmund zu 50.000 Euro Strafe verurteilte und die Fans zum Ausschluss auf Bewährung. Wenn bei Spielen der Kraichgauer bis 2022 noch einmal etwas vorfällt, müssen sie bei drei Auswärtsspielen in Hoffenheim draußen bleiben. Dann zumindest hätte Dietmar Hopp Ruhe.

Verwendete Quellen
  • Eigene Recherchen
  • Deutschlandfunk: Hopp verklagt Schmähsänger
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingAnzeigen

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...



TelekomCo2 Neutrale Website