Ex-Profi gilt als Top-Kandidat Wird Sagnol Ancelottis neuer Co-Trainer?

Im Januar wurde Paul Clement neuer Cheftrainer bei Swansea City. Vorher war der Engländer über 200 Spiele lang Co-Trainer von Carlo Ancelotti. Kurzfristig wurde Hermann Gerland erster Assistent des Italieners – das könnte sich nun ändern, berichtet der "Kicker".
Willy Sagnol kennt den FC Bayern in- und auswendig. Von 2000 bis 2009 spielte der Franzose für den Rekordmeister und hat insgesamt 184 Bundesliga-Spiele auf dem Konto. Zusätzlich spricht er fünf Sprachen, unter anderem italienisch. Für die interne Kommunikation ist diese Qualität ein großer Vorteil, da Sagnol sich mit den meisten Spielern verständigen könnte und niemand ausgeschlossen bliebe.
Ancelotti wehrte sich zuerst
Seit etwas mehr als einem Jahr ist Willy Sagnol nicht mehr als Trainer im Einsatz. Nachdem er 2011 für den FC Bayern als Scout tätig war, wechselte er zum französischen Verband, wo er unter anderem als Junioren-Nationaltrainer tätig war. Anschließend war er fast zwei Jahre lang Coach von Girondins Bordeaux, ehe sich im März 2016 die Wege trennten. Im März diesen Jahres sagte er gegenüber Sky, dass er "gerne als Trainer nach Deutschland zurückkommen" wollen würde.
Dass dies in München möglich ist, steht auch erst seit kurzer Zeit fest. Von der Idee, einen zusätzlichen Mitarbeiter einzustellen, war Carlo Ancelotti anfangs nicht sehr angetan. Als erster Kandidat galt Mark van Bommel, von dem der Italiener nicht überzeugt war. Laut "Kicker" gilt Willy Sagnol als Top-Kandidat auf den Posten als erster Co-Trainer. Angesprochen auf den Job sagte der nur "wenn nichts konkret ist, hat es keinen Sinn, darüber zu sprechen."
https://www.playbuzz.com/TOnline/willy-sagnol-als-neuer-co-trainer-bei-bayern
Hermann Gerland würde im Fall einer Verpflichtung von Sagnol weiter Assistent bleiben, könnte sich aber mehr auf die Einbindung junger Spieler zurückbesinnen, was als das Steckenpferd des Bayern-Urgesteins gilt.