t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online - Nachrichten für Deutschland
Such IconE-Mail IconMenü Icon



HomeRegionalNürnberg

1. FC Nürnberg putzt die Stadt: Aktion zum Vereinsjubiläum


125. Geburtstag
Club feiert Vereinsjubiläum mit Aufräumaktion

Von t-online
03.04.2025 - 09:30 UhrLesedauer: 2 Min.
Trainer Miroslav Klose (r) und Sportvorstand Joti ChatzialexiouVergrößern des Bildes
Sportvorstand Joti Chatzialexiou (l) und Trainer Miroslav Klose (r): Der FCN putzt bald Nürnberg. (Quelle: Daniel Karmann/dpa/dpa-bilder)
News folgen

Der 1. FC Nürnberg feiert sein 125-jähriges Bestehen mit einer symbolträchtigen Aktion: Fans und Vereinslegenden reinigen historische Orte. Hier legen die Profis Hand an.

Zum 125. Vereinsgeburtstag lädt der 1. FC Nürnberg Fans und Wegbegleiter zu einer besonderen Aufräumaktion ein. Wie der Verein mitteilte, sollen Orte aufpoliert werden, die eine besondere Rolle in der Club-Geschichte spielen.

Rund 300 Fans nehmen an den drei Terminen teil, bei denen auch Club-Legenden, aktive Spielerinnen und Spieler sowie Vertreterinnen und Vertreter des Vereins mithelfen. Die Plätze für die Aktionen sind laut Verein bereits ausgebucht. Alle Helfer, die sich beteiligen, werden zum Dank zum Heimspiel gegen die SV Elversberg am 4. Mai eingeladen.

Die erste Putzaktion findet am Samstag, 5. April, zwischen 10 und 11.30 Uhr am Sportpark Valznerweiher statt – vor dem Heimspiel gegen den Hamburger SV. Hier trainiert der Club seit 1968. Mit dabei sind unter anderem Ex-Meister Heini Müller, Eryk Grzywacz aus der zweiten Mannschaft, Sportvorstand Joti Chatzialexiou und Aufsichtsrätin Sandra Hummel.

Pokalsieger reinigt die Deutschherrnwiese

Am Dienstag, 8. April, folgt die Deutschherrnwiese. Dort wurde der 1. FC Nürnberg am 4. Mai 1900 in einem ehemaligen Wirtshaus gegründet, die ersten Heimspiele fanden ebenfalls auf dem dortigen Sportplatz statt. Anwesend sind unter anderem FCN-Bundesliga-Rekordspieler Thomas Brunner, Pokalsieger Chhunly Pagenburg, Nachwuchschef Dieter Frey, die Spielerinnen Jacqueline Baumgärtel und Rebekka Salfelder, Vorstand Niels Rossow und Aufsichtsratsvorsitzender Peter Meier. Weitere Club-Spieler sollen je nach Verfügbarkeit dazustoßen.

Am Freitag, 11. April, geht es in den Spittlertorgraben. Hier entstand einst die "Stadtgrabenliga", die in der Frühzeit des Fußballs, während des Ersten Weltkriegs, als Talentschmiede diente. Aufgeräumt wird gemeinsam mit Ex-Spieler Helmut "Alu" Rahner sowie den Aufsichtsräten Sandra Hummel und Matthias Fifka. Auch hier sind Spieler des FCN nach Möglichkeit dabei.

Verwendete Quellen
  • Pressemitteilung des 1. FC Nürnberg vom 2. April 2024
Transparenzhinweis

Quellen anzeigenSymbolbild nach unten

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingAnzeigen

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...



Telekom