Erfolg für die Stadt Neues Gymnasium zieht in Unitymedia-Gebäude ein

In Köln sind die Plätze an den Gymnasien knapp, deshalb sucht die Stadt händeringend nach geeigneten Gebäuden. In Müngersdorf wurde sie jetzt fündig: Im Unitymedia-Gebäude soll bereits ab 2022 unterrichtet werden.
Schon im August 2022 soll es losgehen: Dann sollen zum ersten Mal Fünftklässler in das Gebäude in der Aachener Straße in Köln-Müngersdorf gehen, wo früher die Zentrale des Kabelnetzbetreibers Unitymedia war. Ein Erfolg für die Stadt: Der Unmut bei Eltern war zuletzt groß, weil zahlreiche Kinder nach der Grundschule nicht auf das gewünschte Gymnasium wechseln konnten.
Der Mietvertrag in dem Bürokomplex läuft laut Beschlussvorlage der Stadt ab dem 1. Juli 2022 für 30 Jahre. Für 19 Millionen Euro soll umgebaut werden, die Kosten zahlt zunächst der Vermieter, diese sollen dann mit der Miete abgerechnet werden.
Nachdem im kommenden Jahr die ersten Fünftklässler an der Schule starten, soll Jahr für Jahr ausgebaut werden, bis alle Klassenstufen abgedeckt werden. Geplant sind dann drei Züge in der Sekundarstufe I und fünf Züge in der Sekundarstufe II.
Nötig geworden ist die kurzfristige Anmietung wegen des akuten Platzmangels, der an Kölner Gymnasien herrscht: Ziel der Stadt ist es, bis zum Schuljahr 2023/24 drei neue Gesamtschulen und drei Gymnasien an den Start zu bringen, bis 2025/26 sollen je drei weitere folgen.
Mit der Anmietung des Bürogebäudes in der Aachener Straße ist der Stadt ein erster Schritt gelungen – aber noch immer arbeite die Verwaltung "mit Hochdruck" an weiteren schnellen Lösungen, heißt es.
- Stadt Köln: Beschlussvorlage vom 2. Juni
- Eigene Recherche