Um Energie zu sparen Stadt Köln sagt Silvesterprogramm am Dom ab

Zum zweiten Mal in Folge sagt die Stadt Köln das Kulturprogramm am Roncalliplatz ab. Die Gründe sind vielfältig.
Zum kommenden Jahreswechsel müssen die Kölner ohne Kulturprogramm am Roncalliplatz vor dem Dom auskommen. Das berichtet der Kölner Stadt-Anzeiger. Dafür gebe es mehrere Gründe, wie Oberbürgermeisterin Henriette Reker mitteilt.
Unter anderem nennt Reker die Energiekrise. Die Stadt habe sich vorgenommen, die Außenbeleuchtung von öffentlichen Gebäuden und Baudenkmälern bis auf das Nötigste zu reduzieren. "Eine Silvester-Illumination steht dem entgegen" sagt die Oberbürgermeisterin über die bisher übliche Lichtshow am Dom.
Auch Platzmangel befürchtet
Außerdem befürchtet die Stadt einen Platzmangel. Die Baustelle am Dom-Hotel sorge für eine um 20 Prozent verringerte Fläche. Zusätzlich gebe es Behinderungen auf Zufahrtsstraßen. Außerdem gibt es Zweifel, ob der Weihnachtsmarkt an gelicher Stelle rechtzeitig abgebaut werden kann.
Bereits im Vorjahr war das Kulturprogramm ausgefallen – damals aufgrund der bedrohlichen Infektionslage. Es fand erstmals an Silvester 2016 als Reaktion auf die Silvesternacht 2015 statt. Damals war es im Domumfeld zu massenhaften sexuellen Übergriffen und Diebstählen gekommen.
- Kölner Stadt-Anzeiger: "Reker sagt Kulturprogramm auf dem Roncalliplatz ab" vom 19.10.2022