Mehr als 150 Journalistinnen und Journalisten berichten rund um die Uhr für Sie über das Geschehen in Deutschland und der Welt.
Zum journalistischen Leitbild von t-online.Nach Boykott-Aufruf von Gastronomen Köln bietet kein Public Viewing zur Katar-WM

Ein Public Viewing-Event unter Beteiligung der Stadt Köln wird es in diesem Winter nicht geben – wohl aus Mangel an Interesse.
Eine ganze Reihe von Bar- und Kneipen-Betreibern hatten ihren Katar-Boykott bereits angekündigt, nun erklärt auch die Stadt Köln: Es wird kein Public Viewing zur Fußball-Weltmeisterschaft in diesem Winter geben. Das berichtet die Nachrichtenagentur dpa.
"Die Stadt Köln plant kein Public Viewing oder anderweitige Veranstaltungen anlässlich der Fußball-WM 2022", bestätigt auch Simone Winkelhog, stellvertretende Pressesprecherin der Stadt, auf Nachfrage von t-online.
Kein WM-Interesse bei Partnern
Bereits in den Vorjahren sei man stets nur Mitveranstalter gewesen, wenn ein Public-Viewing-Event in Köln angedacht war. Unter anderem die Lanxess Arena war dabei mehrmals Partnerin und Veranstaltungsort. Doch scheinbar gibt es bei den bisherigen Ausrichtern in diesem Jahr kein Interesse: "Der Stadt Köln liegen bisher keine Anträge vor, Public Viewing während der Fußball-WM 2022 im Stadtgebiet durchzuführen."
Es ist nicht die erste Meldung dieser Art in Köln: Immer mehr Gastronomen kündigten zuletzt an, auf eine WM-Übertragung in ihren Räumen verzichten zu wollen. Erst in der vergangenen Woche hatte eine ganze Reihe von Gastronomen im Belgischen Viertel den Boykott erklärt – und dabei die Ausrichtung der WM in Katar heftig kritisiert.
- Mit Material der Nachrichtenagentur dpa
- Eigene Recherche
- Anfrage an die Stadt Köln