t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online - Nachrichten für Deutschland
Such IconE-Mail IconMenü Icon



HomeRegionalHannover

Vereine beklagen Mitgliederschwund im Verlauf der Pandemie


Hannover
Vereine beklagen Mitgliederschwund im Verlauf der Pandemie

Von dpa
26.03.2022Lesedauer: 2 Min.
Eltern-Kind-TurnenVergrößern des BildesEltern und Kinder turnen beim Bambini-Sport in einer Sporthalle. (Quelle: Britta Pedersen/dpa-Zentralbild/dpa/Archiv/dpa-bilder)
Auf Facebook teilenAuf x.com teilenAuf Pinterest teilen
Auf WhatsApp teilen

Seit Beginn der Pandemie sind immer weniger Menschen in Sportvereinen, Schützenvereinen oder Chören aktiv. Der Landessportbund (LSB) Niedersachsen rechnet nach jüngsten Daten damit, dass die Mitgliederzahlen in den Sportvereinen weiter leicht zurückgehen werden. 2021 waren landesweit rund 2,52 Millionen Menschen im LSB organisiert, 100.000 weniger als im Vorjahr. Problematisch seien meist nicht vermehrte Austritte, sondern weniger Neueintritte, weil Angebote fehlten, sagte der LSB-Vorstandsvorsitzende Reinhard Rawe der Deutschen Presse-Agentur.

Vor allem Kita-Kinder im Alter von bis zu sechs Jahren treten demnach seltener in Sportvereine ein. Dies liege daran, dass es coronabedingt vielerorts lange keine regelmäßigen Angebote für kleine Kinder gab wie zum Beispiel Eltern-Kind-Turnen, Schwimmkurse oder Bambini-Fußball, sagte Rawe. Um den Trend zu stoppen, stellt der niedersächsische Landessportbund für dieses Jahr Sonderförderprogramme zur Mitgliedergewinnung in Höhe von 1,2 Millionen Euro bereit.

Gefördert werden unter anderem die Ausbildung von Übungsleitenden, Trainerinnen und Trainern im Breitensport, Materialien zum Erhalt des Sportbetriebes, Angebote zum Neueintritt für die Zielgruppe im Alter über 50 in den Vereinssport sowie Sachleistungen zum Aufbau und zur Etablierung von Outdoor- und Trendsportangeboten.

Weil immer noch viele Menschen Angst vor einer Ansteckung hätten, machten die Sportvereine mehr Online-Sport- sowie Outdoor-Angebote, sagte Rawe. Die Resonanz darauf sei überwiegend gut, so dass voraussichtlich beide Segmente künftig Teil des Angebotes in vielen Sportvereinen bleiben werden.

Während der coronabedingten Einschränkungen im vergangenen Jahr vermissten 90 Prozent der Kinder Bewegung und Sport. Das geht aus einer repräsentativen Umfrage des Forschungsinstituts Forsa im Auftrag des Deutschen Kinderhilfswerkes und der Deutschen Sportjugend hervor. Im Mai 2021 befragte das Institut 1001 Kinder im Alter von 6 bis 14 Jahren sowie 1006 Erwachsene.

Die Schützenvereine meldeten für 2021 einen Mitgliederrückgang um rund 2,5 Prozent. "Wir hatten vor der Pandemie eine gute Mitgliederentwicklung", sagte Ulrich Nordmann, Geschäftsführer des niedersächsischen Sportschützenverbands. Das Problem sei, dass seit Corona kaum neue Mitglieder hinzukommen. "Wir haben sonst jährlich rund 2,5 Prozent Neueintritte."

Hintergrund für den deutlichen Rückgang der Mitgliederzahlen bei den Schützen ist, dass viele Vereine pandemiebedingt kaum Training und Veranstaltungen anbieten können. Sportschützen treffen sich in engen Schießständen, um in geschlossenen Räumen zu schießen, wie Nordmann erläuterte. Das sei unter Corona-Bedingungen schwierig. Insbesondere fehlten junge neue Mitglieder. Ein weiteres Problem sei, die Jugendlichen im Verein zu halten, wenn Studium, Freundin oder Familie hinzukämen.

Es gebe aber Förderprogramm. Die Schützenvereine seien aufgerufen, aktiv zu werden - unter Einhaltung der Corona-Regeln. Man müsse die Chance nutzen, dass jetzt wieder mehr Veranstaltungen möglich seien. "Da sind die Vereine stark gefordert", betonte Nordmann. In Schützenvereinen könne man Freunde treffen. Die Geselligkeit sei ein wichtiger Faktor, vor allem für ältere Mitglieder.

Besonders einschneidend war die Pandemie für Chöre, die wegen der Ansteckungsgefahr lange nicht gemeinsam proben konnten. Seit Pandemiebeginn hätten sich zehn Prozent der Mitgliedschöre aufgelöst, teilte der niedersächsische Chorverband mit. Der Verband vertritt mehr als 23.000 Mitglieder aus landesweit etwa 400 Chören und Gesangsensembles.

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingAnzeigen

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...



TelekomCo2 Neutrale Website