Nach Festnahme von İmamoğlu "Angespannte Stimmung": Hannovers OB besucht Istanbul

Deutsche und türkische Stadtspitzen treffen sich in der Türkei. Nach der Verhaftung des abgesetzten Istanbuler Bürgermeisters İmamoğlu zeigen sie Solidarität – auch Hannovers OB.
Mehrere deutsche Kommunen möchten nach der Absetzung und Verhaftung des Istanbuler Bürgermeisters Ekrem İmamoğlu ein Zeichen setzen. Auch Belit Onay, Oberbürgermeister von Hannover, nimmt am Dienstag am deutsch-türkischen Städtepartnerschaftsgipfel teil.
Als Stellvertreter des Präsidenten des Deutschen Städtetages führt er die Delegation aus Deutschland an, unter der sich unter anderem die Kölner Oberbürgermeisterin Henriette Reker und Bremens Bürgermeister Andreas Bovenschulte befinden.
Solidaritätsbekundungen für İmamoğlu
Zahlreiche deutsche und türkische Stadtspitzen sowie Städtevertreter sprachen dem verhafteten İmamoğlu am Vormittag Solidarität aus, berichtet Onay im Gespräch mit t-online. Viele Teilnehmer betonten, sie könnten nicht nachvollziehen, dass ernsthafte strafrechtliche Vorwürfe die Verhaftung begründeten. Offensichtlich gehe es darum, einen aussichtsreichen Gegenkandidaten des türkischen Präsidenten Recep Tayyip Erdoğan aus dem Verkehr zu ziehen, so Onay. In den Reden sei auch die demokratische Struktur der Türkei unterstrichen worden.
İmamoğlu werden Korruption und Unterstützung der verbotenen kurdischen Arbeiterpartei PKK vorgeworfen. Er bestreitet die Vorwürfe und nennt das Vorgehen ein politisch motiviertes Manöver der Regierung.
Angespannte Stimmung in Istanbul
Onay erzählt, dass die Stimmung in Istanbul aufgrund der Unklarheiten vor Ort angespannt sei, aber auch kämpferisch. Auf dem Taksim-Platz stehen Barrikaden, er ist weiträumig abgesperrt. "Die Polizei ist sehr präsent in der Stadt, mehr als üblich", so Hannovers Oberbürgermeister.
Die Einladung zur deutsch-türkische Städtepartnerschafts-Konferenz ging bereits vor Wochen von İmamoğlu aus, vor seiner Verhaftung. Das Präsidium des Deutschen Städtetages erklärte sich in einer Resolution mit İmamoğlu solidarisch.
Die Festnahme, Verhaftung und Absetzung İmamoğlus Ende März hat die Türkei in eine schwere politische Krise gestürzt. Hunderttausende Menschen nahmen in der Folge an regierungskritischen Demonstrationen teil und forderten Demokratie und Rechtsstaatlichkeit.
- Telefonat mit Belit Onay, Oberbürgermeister von Hannover
- staedtetag.de: Pressemitteilung vom 7. April 2025
- Mit Material der Nachrichtenagentur dpa