t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online - Nachrichten für Deutschland
Such IconE-Mail IconMenü Icon



HomeRegionalHannover

Hannover: Trickbetrug in der Innenstadt – Polizei warnt vor dieser Masche


Sie geben sich als Touristen aus
Trickbetrüger in der Innenstadt: Polizei warnt vor Masche

t-online, t-online

04.04.2025 - 13:33 UhrLesedauer: 2 Min.
Die Niki de Saint Phalle Promenade, die zum Hauptbahnhof in Hannover führt (Symbolbild): Niedersachsen muss jährlich auf Millionen verzichten.Vergrößern des Bildes
Innenstadt mit Hauptbahnhof im Hintergrund (Symbolbild): Trickbetrüger ergaunern durch eine Masche Geld. (Quelle: imagebroker/imago-images-bilder)
News folgen

In Hannovers Innenstadt mehren sich Vorfälle mit Trickbetrügern. Sie behaupten, Touristen zu sein und nutzen die Hilfsbereitschaft der Bürger aus.

In der Innenstadt Hannovers sind vermehrt Trickbetrüger unterwegs. Die Polizei verzeichnet seit Oktober einen Anstieg. Besonders eine Masche fiel demnach in den vergangenen Monaten häufig auf, 17-Mal wurde sie gemeldet.

Bei dieser geben sich die Betrüger als Touristen aus. Sie geben vor, Probleme beim Abheben von Bargeld zu haben und bitten ihre Opfer um Geld. Dieses würden sie per Sofortüberweisung zurückzahlen, lautet das Versprechen. Doch die Überweisung erfolgt nie. Auf diesem Weg erlangten die Betrüger in Hannover mehrere tausend Euro. Auch in anderen Innenstädten und Bahnhöfen kam die Masche bereits vor.

Trickbetrug am Ernst-August-Platz

In Hannover sei es zuletzt am 31. März am Ernst-August-Platz zu einem solchen Fall gekommen. Ein unbekannter Mann sprach laut Polizeiangaben eine 22-Jährige an, gaukelte vor, Tourist zu sein und schilderte Probleme mit der Bargeldabhebung. Die junge Hannoveranerin ließ sich zu einer Bargeldabhebung überreden. Die beiden machten ab, dass der Mann ihr das Geld per Online-Banking direkt überweist. Doch obwohl der Mann ihr einen vermeintlichen Nachweis der Überweisung auf seinem Mobiltelefon zeigte, kam das Geld nie bei der Frau an. Durch den Trickbetrug ergaunerte der Täter einen mittleren dreistelligen Betrag.

Der unbekannte Täter wird als 1,80 Meter groß und von kräftiger Statur beschrieben. Er trug dunkelblonde, kurze Haare und sprach Englisch.

Polizei warnt: Nicht unter Druck setzen lassen

Die Polizei rät, solche geschilderten Notsituationen kritisch zu hinterfragen und sich nicht unter Druck setzen zu lassen. Tatsächlich in Not geratene Menschen aus dem Ausland sollten sich an die für sie zuständige diplomatische Vertretung wenden oder ihre Hausbank kontaktieren. Wer Opfer der Betrugsmasche geworden ist, sollte sich direkt an die Polizei wenden.

Verwendete Quellen
  • presseportal.de: Mitteilung der Polizei Hannover vom 4. April 2025
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingAnzeigen

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Themen



Telekom