Auffällige Anrufe Mehrere Fälle in Garbsen: Polizei warnt vor Betrugsmasche
![Ein Dieb erbeutet Schmuck (Symbolbild): In Garbsen wurden mehrere Menschen telefonisch von Betrügern kontaktiert. Ein Dieb erbeutet Schmuck (Symbolbild): In Garbsen wurden mehrere Menschen telefonisch von Betrügern kontaktiert.](https://images.t-online.de/2025/02/jpT9wJdLP77d/0x289:4000x2250/fit-in/1920x0/ein-dieb-erbeutet-schmuck-symbolbild-in-garbsen-wurden-mehrere-menschen-telefonisch-von-betruegern-kontaktiert.jpg)
Betrüger haben es in der Region Hannover besonders auf ältere Menschen abgesehen. Die Polizei gibt Tipps, wie Sie sich schützen können.
In den vergangenen Tagen haben sich Betrüger in der Region Hannover mehrfach als Polizisten ausgeben. Sie versuchten auf diese Weise an das Geld und die Wertgegenstände älterer Bürgerinnen und Bürger zu gelangen, warnt die Polizei Hannover.
Am Freitag registrierte die Polizei in Wunstorf fünf solcher Betrugsversuche. Die Täter riefen gezielt Senioren an und gaben vor, Polizisten zu sein. Sie erzählten, dass an den Tatorten von Einbrüchen oder Raubstraftaten Zettel mit den Namen und Adressen der Angerufenen gefunden worden seien. Damit, so behaupteten die falschen Polizisten, stünden sie auf einer Liste potenzieller Einbruchsziele. Die Betrüger fragten im Anschluss gezielt nach Bargeld oder wertvollen Gegenständen im Haus – angeblich, um diese vor Kriminellen "in Sicherheit" zu bringen.
Die Betroffenen durchschauten den Betrug und beendeten das Telefonat, schildert die Polizei. Oder sie brachten dem Anrufer solch ein Misstrauen entgegen, dass dieser selbst auflegte.
Unerwarteter Anruf? Seien Sie misstrauisch
Jedes Jahr verursachen falsche Polizisten in Niedersachsen Schäden in Millionenhöhe. Die Polizei warnt eindringlich vor dieser Betrugsmasche. Sie rät dazu, bei unerwarteten Anrufen misstrauisch zu sein und keine Unbekannten in die eigene Wohnung zu lassen. Es sollte immer nach dem Dienstausweis des angeblichen Polizisten gefragt werden. "Die echte Polizei wird Sie niemals um Geld oder Wertgegenstände bitten", so die Beamten in einer Mitteilung.
Bürger sollten mit Angehörigen und Bekannten über die Betrugsmasche sprechen. Je mehr Menschen informiert seien, desto schwieriger werde es für die Täter, erfolgreich zu sein. Wer Opfer eines solchen Betrugsversuchs geworden ist oder verdächtige Anrufe erhalten hat, sollte sich sofort an die Polizei wenden.
- presseportal.de: Mitteilung der Polizeidirektion Hannover vom 12. Februar 2025